Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18721114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187211146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18721114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-11
- Tag1872-11-14
- Monat1872-11
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4286 Fertige Bücher u. s. w< Hk 267, 14. November. Wcihnachtsschristen aus dem Verlag HeyLcr L Zimmer in Aranksurt a. M. sslSlb.j Religiöse Kchriste». Die heilige Schrift in berichtigter Uebersetzung mit Einleitungen und Anmerkungen von I. Fr. von Meyer. Ausgabe letzter Hand. 3 »^. Andrea, Z. V., die Kämpfe des christlichen Herkules. Ein altes Buch für die neue Zeit. Carl. 10 SA. Andrea, vr. V., die Weltanschauung des Glaubens in einer Auslegung des Hebräer- briefcs. 20 SA. Augustins Bekenntnisse. Aus dem Latein, v. Or. Fr. Merschmann. 1 >/. Die erste vollständige Uebersetzung des er habensten Werkes des christlichen Alterthums, Dunyan, Z., des Christen Wallfahrt nach der himmlischen Stadt. Aus dem Engl, von F. H. Ranke. Mit Einleitung von G. H. v. Schubert. 4. Aust. 5 SA. Guth, Euthanasie,. Ein Gedenkbüchlein für Kranke, Sterbende, Trauernde. 15 SA. Das christliche Hauswesen. 2.Aust. 7ha SA. Israel, C., geistliche Hausmusik. Gesänge älterer Meister. 20 SA. Krafft (Erlangen), Predigten über sreic Terte. I -fl. Luthers Hauspostille. Nach den ältesten Drucken. K Bde. 4 -fl 15 SA. — Kirchenpostille. Nach den ältesten Drucken. 9 Bde. 6 22>SA. Puchta, vr. H., der Hausaltar. Morgen gruß und Feierabend in christlichen Fa milien. 3. Ausl. 18 SA. Ranke, 11r. Fr. H., Gebete über Worte der heiligen Schrift für die Zeiten des Kirchen jahrs, die Tage der Woche, die Feier des heiligen Abendmahls, die Zeiten der Trüb sal. 1 -/I. Sudhoff, K-, In der Stille. Poesie. 4. Aust. I'tz st» — In der Stille. Prosa. Isst -fl. — Handbuch zum Heidelberger Katechismus. I -fl 24 SA. Thiersch, vr. H., die Kirche im apostolischen Zeitalter. 2. Aust, lhh -fl. — die Gleichnisse Christi. 20 SA. — über christliches Familienleben. K. Aust. 20 SA. Kchriste» zur allgemeinen Sildung. Döderlein, vr. L., öffentliche Reden. 2 -^. Kriegk.G.L., Geschichte vonFrankfurta.M. in ausgewählte» Darstellungen. 2 -fl 20 SA. Luther als deutscher Klassiker in einer Aus wahl seiner kleineren Schriften. 27 SA. Passavant, I. A., Briefwechsel mit I. M. Sailer und Diepenbrock. 20 SA. — das Gewissen. Eine Betrachtung. 2. Aust. 10 SA. — Sammlung vermischter Aufsätze (Theo logie der Zukunft. Zum kirchlichen Frieden. Die religiöse Bewegung der Gegenwart.) l2tz SA. Pfaff, Prof. vr. Fr., Schöpfungsgeschichte. Mit Holzschn. 2 -fl 15 SA. — die neuesten Forschungen und Theorien aus dem Gebiete der Schöpfungsgeschichte. Mit Holzschnitten. 20 SA. Raumer, Or. R. v., vom deutschen Geiste. 20 SA. — gesammelte sprachwissenschaftliche Schrif ten. 2 -fl 10 SA. Reuschle, C. G., Kepler und die Astronomie. Zum 300 jährigen Jubiläum von Kep- ler's Geburt am 27. December 1571. 1 -^l. Roth, Or. Fr. »., Sammlung etlicher Vor träge über Thucydides und Tacitus. lieber den Nutzen der Geschichte. Heber die fort dauernde Abhängigkeit unserer Bildung von der klassischen Gelehrsamkeit ,c. 1 Thiersch, Or. H., Erinnerungen an E. A. von Schaden. I '/2 -fl. — Griechenlands Schicksale. 15 SA. Vilmar, A. F. C., über Göthe's Tasso. 12 SA.I Wackernagel, PH., Edelsteine deutscher Dich tung und Weisheit im 13. Jahrhundert. 3. Aust. 1-^-fl. — Trösteinsamkeit in Liedern. 4. Aust, mit Melodien. 1 Volks- und Jugendschriftkn. Bnngener, F., zwei Weihnachten und zwei Christbäume. Einige Worte für Kinder. Aus dem Franz. 4 SA. Glaubrccht's Erzählungen für das Volk- 16 Bde. 5-fl 21 SA. Anna. 7. Aust. 5 SA. Die Schreckens jahre von Lindheim. 5. Aust. 8 SA. Die Heimkehr. 7. Aust. 10 SA. Der Kalendermann vom Veitsberg. 4. Aust. 12HH SA. Leiningen. 3. Aust. 10 SA. Der Zigeuner. 3. Aust. 9 SA. Die Goldmühle. 3. Aust. 5 SA. Zinzendorf. 3 Thle. 2. Aust. 1 >fl. Erzählungen aus dem Hessenlande. 3. Aust. 10 SA. Das Haidchaus. 2. Aust. 10 SA. Ein bö ses Jahr. 10 SA. Die Heimatlosen. 1 -fl. Neue Erzählungen aus dem Hessen lande. 2. Aust. 10 SA. — ausgewählte Schriften. (Anna, Zigeu ner, Hess. Erzähl.) Nebst Lebensbeschrei bung und Bildniß. 1'l- -fl. Hofmann von Nauborn, Sonntagsbilder. Carl. 12 SA. Horn, W. O. v., Auch ein Menschenleben. 7-ch SA. Zcsfika's erstes Gebet. Eine Erzählung sür Kinder. Aus d. Engl. 2. Aust. Cart. 5 SA. Porchat, drei Monate unter dem Schnee. Aus dem Franz. Mit Vorwort von O. Glaubrecht. Cart. 9 SA. Scharffenberg, H., HistorienausOberhessen. 10 SA. Schubert, vr. G. H. Altes und Neues aus demGebiete der inner» Seelenkunde. Neue Folge. 2 Bde. 3. Aust. 2>4 -fl. — Biographien und Erzählungen. 3 Bde. 3-/. Stöber, K-, die barmherzigen Steine. Er zählungen. I2ht> SA. Traugott, F., des Handwerks goldner Boden wie er hält und wie er bricht. 10 SA. Trcumund, I., Schloß Friedelhausen. Ein Sittengemälde aus dem Jahre 1615. 15 SA. — Vogelbärbchcn. Erzählung aus den Zeiten des 30jähr. Krieges. 12^ SA. Vilmar, A. F. C., zerstreute Blätter. 3 Bde. 3-§. — hessisches Hsitorienbüchlein. 5 SA. — Luther. Melanchthon. Zwingli. 15 SA. Wir bringen den Herren Sortimentern für die Weihnachtszeit obige Schriften unsres Ver lags in Erinnerung. Gebundene Erpl. von Puchta, Sudhofs, Thiersch, Familie und Wackernagel, Tröst einsamkeit sind von Herrn Fr. Volckmar in Leipzig zu beziehen. Achtungsvoll Heyder L Zimmer. f415t6.^ kei Hedrüder Kiuxer in ^w8ter- llsm i8t ersekienen: Vorsekul« Vtzulsvkoii Isitvrrrtur- für Aittslsetiiilsii vr. v. 6. L. 8eliirnrs. 8 L0A6Q KI. 8. ki6i8 15 NA orä. — 11 NA netto. (VnregunA von eompetenter Leite ent8t3nden. bietet d38 Werkelien eine gedrängte llsr- 8tellunA 6er Poetik und der liauptperioclen der cieut8eben lüleratur. deren hervorragende VVerke dureb Zergliederung ibre8 Inb3lt68 eb3r3kteri8irt 8ind. Die eintaebe Ü3r8^e>Iung empfehlen. stereit8 in Lalienstedt und kavreutk rur Einführung gelangt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder