Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-08
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4102 Künftig erscheinende Bücher. 209, 8. September. s43169.s lobvsrgandtsnaobstsbsndos Oiroular: Rom, 5. Rugust 1884. R. R. Rnkang Ootober srsobsint in meinem Verlag: äeutLvder Nation. Dritter daRr^llug 1885. Rerausgegsben von Lerwanu Lllmors mit folgenden Originalbsiträgsn: R.IImsrs, Rriesentrens oder die Rntste- bung des Rsjoooo. Line wabre usapo- litanisob - kriesisobe Raonbäussrge- sobiobts. Raden, Rocola Koma. Orosss, dul., Larnsvalsspistel. Rodsnstsdt, IVisderRsbr rur Rontana Rrsvi. ^Vosrwann, (Dirsotor der Dresdner Oallsrie), Ruk dem Ralatin und llowas IVsin- und Wasserraubsr. Rsz»se, IVeibnaobten in Rom. Dabn, Rerienblättsr. Osblsoblägsr, Uax und Riss, eins römissbs Nonatsnovells n. a. Dieser Redender ersobsint in durobaus neuer Russtattung, jsdoobin seiner ursxrüng- licbsn originellen Osstg.1t gls antibs Lüeber- rolls und wird den ilrm von der RritiR ein stimmig rusrbanntsn Ruf des „vornsbmstsn IVgndliglsnders" in glänrsndsr, wabrbakt übsrrasebonder IVsiss rscNttertigsn. Dis Leiträgs unserer ersten lebenden Diobtsr siobern ibm einen bobsn postiseNsn IVertb. Die äussere Ausstattung des Ralendsrs, der mit 12, naob OrigttralLsrcbnunAe»» eines bedeutende»» RÄnstters cbro»no!rtbograxbrsc)r ausgekübrten ddustratro-re»» im Lrtist. Institut von 9. IR. AertL in R'andsbecL bergestellt wird, ist boobslegünt und bürgt sobon der Rums des rübmllobst belranntsn 8sitr'soben Instituts für eins ganr vollendete Dsistung. 8ämmtliobs Illustrgtionsn stsben in engster Lerisbung ru den poetiscben Dsiträgsn. 8is bsbgndeln durobaus antilrsn 8tokk u. römisobs Vsrbältnisss, so dass sie gllsin sobon dem IVsrR einen elgssisobsn tVertb verleiben werden. Rls passendes, Isiebt vsrRäukliobss 4V«ibnaoIit8-Oe8c!iu>iiR wie es origineller, rem- und xoesisvollsr niobt gefunden werden Rann, dürfte der Ratender, der in seinen rwsi ersten Is.br- gängen in eg. 4000 Rxsmpl. abgssstrt wurde, gueb in diesem Isbr einen sbrsn- vollsn DIstii bsbaupten, seiner originellen Hlustratronen wegen indessen gls Ltudren- rnerk jedem und rsiobnsndsn Dilettanten ssbrintsressantu.willRommsn sein. Handlungen, xvelobe sieb sebon vor Dr- sokeinen für den RrtiRsl verwenden wollen, liefere ieb auk Verlangen /ur dre Auslage das illustr. Drobeblatt duli: Röwisöbs Lllti^llitütsil, Oediobt von Raul 8s)»8e. sowie einen Rurrsn Lomwentar der Illustra tionen in beliebiger Rnrabl von Dxempl. und srsuebs ieb um kreundliobe lebbatte Ver wendung kür dieses soböns und lobnends Dnternsbmen. Der Rillender srscbeint wie bisbsr in rwsi äusgabsn: a. Vuk feinstem RupkerdruoRpapisr. Ladenpreis 6 b. ^.uk Rergawent, in Rleinsr numsr. ^.uü. Ladenpreis 9 — Rest 25H>, baar 3314 und 13,12. — leb liefere lstrtsrs Rusgabe urrr /est od. baar, von Rusgabe a. bann ieb nur 166 Dxpl. ru Rrobessndungen an diejenigen gssbrtsn Randlungsn bestimmen, welobs sieb kür dis ersten labrgängs mit Drkolg verwendeten, ieb bitte dabsr um reebt rablreiebs feste llsstellungsu. — Oorrttriaat.-Lists wollen 8ie gsk. bei Vsrsebreibung borüoRsiobtigen. LsstsIIungeo sind an Herrn L RI Roebler in LcrpLlg ru senden, da der Ralender in Dsutsoblaud bergestellt, also »rur in — in Loin nrcbk ausgeliskert wird. lloebaebtungsvoll Rduard Aüllor. Den gssbrtsn Handlungen, welobs fest und baar in Partien bestellten, meinen vsr- bindliobstsn Danlr und werden diese Ordres xünlrtlieb erledigt werden. Indessen ist vislkaob, auob von bedeu tenden bii msn, welebs vom I. nnd ll. labr- gang wisdsrbolt 13/12 bezogen, nur ä cond. in ern/acbe»' Rnxabl verlangt, welebe lle- stellungen leider rum grössten Dbsil unri- lecirAt bleiben müssen. leb bsdaurs, niobt über msbr als 166 Zlrpl. sur ä cond.-8sndung verfügen ru bönnsn; im Interesse des Dntsrnsbmsns bin ieb indessen bereit, ernsel»rs Rrode-Rxxl. »n»t eruem Rabatt von 50^ ru liefern. Racb dem Ilrtbeil bswäbrtsr Runst- Icsnnsr bilden dis /ttusttattonen, welebe vom vom 8sitr'sobsn Institut in Vfandsbeclr in unübsrtreülliebsr IVsiss cbromolrtboAraMiscb bsrgestsllt worden, ein bleines I-üristleriscbes RrerAnrs? und wird der Ralender in diesem labr sieben in noob bedeutenderer 2ab1 als in seinen rwei ersten labrgängen Rbsatr linden. lob srsuebs dabsr uuederbolt, gsk. die Oonttnuakronslr'ste»» bsi lbren Vsrsobrsibungsn naobssbsn ru wollen. Dis Rbnebmsr der ersten labrgange werden gern auob den III. labrgang aoesptirsn, wslober unter der Rsdaotion des rttusttcn Ver/assers der „Römt- scber» Rcblende»daAe" und des „Mrrse/i«»»- bucbs" ru einem wabrbakt classrscbei» Ra»rs1- »oerL ausgebildst worden ist. Lei den ralllreicbsn Vsrsbrsrn llttmcrs baben 8is, — sobon in seinen neuen poeti- seben 8oböpkung „Rrressntreue^' — eins siebers Oswabrlsistung kür den Rbsatr; dis übrigen Leiträge unserer ersten Diobter — niobt miuder wsrtbvoll — gestalten den Ralender ru einer der «cboirslen <5edrcbt- «ainmlrrnAe»!. Rls solobs, niobt als IVaud- lralsndsr wollen 8is denselben smxksblsn und gsk. stets auf Lager baltsn. Rine rweikellos günstige Rritilr und eins umfassende Insertion wird kür rablreiobs Raobkrags sorgen. Dis Rullags ist in diesem .labr niobt gross und ist es kragllob, ob iob im 8tands sein werde, Rukträgs, dis naob dem 1. Oktober singsbsn, ausrukübren; iob erwarte dabsr lbrs gsk. /estem Ordres mögliobst umgebend. Roobaebtuogsvoll Rduard RüUer. 143170.j Demnäobst ersoböiut in unssrm Oommissionsvsrlags: der 57. VerLÄumiluDA äeutZolior ^atui-koi-LoIier uaä 2U Ug.Aä6bur§. Dasselbe ersobsint in der Reit v. 17.— 22. 8ept.br. in 6 Hummeim und wird nur oowpl. naob Rrsobeinsn der letrtsn blr. versandt. Vorrugsxrsis 6 ^ mit 3314 Rabatt. ^6st8e1irift kür 6io NibZIieäoi' uoä Ifteiluslmier äor 57. VersLimiilullZ ä6iit.8eli6r Ng.t.lirkor86li6r unä ^er2t,6. Rsrausgsgebsn im Auftrags des gesobäktskübrenden ^.ussobussss von Obsrstabsarrt a. D. Dr. R086lltbLl. Llit mebrsrsn Zituationsplänsn, Rarten und ^.bbildungsll. 20 Rogen RsL.-L". 6sb. in Reinen. 7 ^!l 50 ->>. ord., 5 baar. Lr^o bibamu8. Ii6ltkriä6D kür dis ^i)6Ilä8lt2UIIA6L ätzutsolitzr ^atui'koiselior Uüä ^61'2t6 wäbrsnd ibrer 57. VersÄllimluDA 211 UaZäedurA vom 18.—23. Lepbeuibor 1884. 5 Logen Zo. Oart. 3 ord., 2 ^ baar. IVir srsuobso, diese Dsstsobriktso, welebe ru den notirtsn Dreisen nur bis ultimo 8extembsr er. von uns berogen werden Rönnen, gsk. reobtrsitig ru bestellen. Obns Rusnabme Rann nur gegen baar geliefert werden. Llagdsburg, 4. 8sxtomber 1884. Daber'sebs LuobdrucRerei, R. L R. Dabsr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder