Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-06
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s42932.j Demnächst erscheint im Druck und Verlag des Unterzeichneten: A. PH. Largiadsr, Seminardirektor in Straßburg i/E., Handbuch der Pädagogik. Sechste Lieferung, auch in Separat-Ausgabe unter dem Titel: Unterrichtslehre (Volksschulkunde). Erste Lieferung. gr. 8°. Brosch. 80 ^ mit 25 0/b Rabatt und fest oder baar 7/6. Dieser Schlußtheil des ganzen Werkes, enthaltend: „Die Unterrichtslehre mit beson derer Berücksichtigung der Bedürfnisse des Elementarlehrers" erscheint allmählich in 5-6 Lieferungen. Hochachtungsvoll Zürich, Ende August 1884. F. Schultheß. (Siehe auch Naumburg's Wahlzettel.) s42933.j Demnächst erscheint und steht aus Verlangen als Neuigkeit zu Diensten: krveul utz^otiis. Gedichte von V. Friedländer. Eleg. drosch. 1 mit 25°/o. L. cond. Görlitz, den 3. September 1884. E. Remer. s42334Z Mitte October wird zur Versendung gelangen: Altar uud Kerker. Roman aus den dreißiger Jahren. Den Manen Weidig's gewidmet von Otto Müller. Motto: Fromm ander Kirche Altar und frei in den Eisen des Kerkers Hast Du als Priester und Held Gott und der Freiheit gedient. 3 Bände, groß Octav. Geh. 6 50 ^ ord., 4 ^ 85 L». netto, 4 35 ^ baar; in einen Band eleg. geb. mit rothem Schnitt 7 50^ ord., 5^65^ netto, 5 baar. — Gebunden nur fest oder baar. Freiexemplare 11/10. — Diesem Buche gereicht der doppelte Vorzug zur Empsehlung, daß es nicht nur einen unserer beliebtesten Erzähler zum Versasser, sondern auch einen der edelsten, von unseren ersten Ge schichtsschreibern gerühmten und gefeierten Märtyrer der deutschen Freiheit zum Helden hat. Der Roman behandelt die letzten Lebens schicksale des unglücklichen Pfarrers Friedrich Weidig von Obergleen, in einem kleinen Dorfe der Provinz Oberhessen, welchen sein Landsmann Otto Müller mit Recht den deut schen Silvio Pellico nennt und dessen Schicksal in den dreißiger Jahren von Darmstadt aus die ganze Welt in Aufregung versetzte. Wir zweifeln nicht daran, daß diese von bewährter Meisterhand ausgeführte, vom Beiwasser der Tendenz ungetrübte und auf allgemein mensch- lichen Intentionen beruhende Schilderung jener Zeit und ihrer Kämpfe und Begebenheiten, welche die heutige Generation fast vergessen hat, nicht minder als das tragische Geschick des edlen Helden und Vaterlandsdichters die leb hafteste Theilnahme aller Leser erwecken wird. Wir bitten um recht thätige Verwendung für diesen vortrefflichen Roman. Hochachtungsvollst Stuttgart, September 1884. Adolf Bonz L Comp. Vkrls-Z von krisärieli Soll in drs.?. s42935.j In Lürrs ersobeint: Oultui- uuä 81tt6ü1)i1ä6r aus 8t6i6imailr. 8ki7.26ii, Ltliäiev unä LoitrüZe rmr Vvllrorkulläo von vr. L.n1on 8vdIo88Lr. kreis 3 -/A orä., ä oouä. u. Isst mit 25A>, paar 33 hh Rabatt u. 13/12 kxpl. ksrnsr: LuustMMtzMiektz J.rd6it6u uns äer ou!tur1ii8tor. ^.ULLtolliillA ill OraL 1883. 100 kakeln Kross kolio in Iiiobtäruolr. Haeb llusvabl u. in. kext v. krok. I-uosisr. kreis in elsK. Klapps 128 ^ orä. blur baar mit 25<)b Iis.bs.tt. Litte 2U verlangen. Orsr, im Lsptsmbsr 1884. krieärieb Doll. s42936Z 2u Lnäe Oetober ersobeint in unserem VerlaKS: Vi6 kdoloArapdiö mit Lroui8i11)or86latiu6 naeii äsii nouesbon LrfLiiruiiAkn ä3.rZ68t,sI1ß von I-uävix vuviä, unä 0üg.rl68 Zooliir, Dieses von einem ausKsrsiobnstsn Ama teur unä einem vislerkabrensn xrabtisebeu kbotoKraxbsn vsrkassts unä mit xsbirsieben Dolrsobnitten ausKSstattete IVerb virä auk unKökübr 8 LvKSn in Kr. 8". eins Krünäliobs ^nlsitunK rur LslbsterrsußunK mebrsrsr, in äsn Dsnäen äer Autoren bsväbrtsstsn Lor ten von Oelatinstroobenxlattso, sine Ksnaus llntsrveisunK rum Arbeiten mit Oslstine- kmulsionsxlattsn, einen Abriss äer ksobnib kür Llomentautnabmen unä in einem ^.nbanK eins Reibe IVinire aus äer kraxis, enälicti auob eins RunstbeilaKS entbaltsn. Das im kitsl Könsnnts IVerü rvirä äsmnaob Liebt nur ein Lsbr- unä llilksbuob kür alle (1s- 8ebättspbotoKrs.pben unä Amateure biläen, sonäsrn auob xablrsiobs IVinüs kür kabri- bantsn brinKen, velobs äis keobnib äes Oslatins-kmulsionsprooesses Ksnau bsnnsn lernen vollen. kreis oiroa 2 50 L». mit 25^> unä 33pz'/g bssr. kaarbestsllunKsn, vslobs vor äem 1. Oetober einKsbsn, mit 40U Rabatt. IVir bitten um tbätiKsts VsrvsnäunK kür äie auk äem Osbists äer kbotvKrapbie böobst viobtiKS unä interessante LrsobsinunK unä »eben rsebt xablrsiobsn LaarbsstellunKSN (mit VorruKsrabatt) baläiKst entKSKSL. IVisn, im Lsptsmbsr 1884. VerlnK äer kbotvKrapb. Oorresponäenr. ^ 6 11 1 A li 6 1 t. s42937Z Oemnäobst ersebsint unä virä nur Luk VsrlLDZku vsrsanät: Lruelistüekv aus äku öi'itzkeu I". ^Vödltzr's au 5. L61'26llU8, bersusKSKsben von vr. Lä. afslt, 3 IloKsn 8". I-säsnprois 1 ^ krau Osb. liatb IV übler sobreibt äem llerausKöbsr: „lob krsus mieb über äis Drosobürs; sie xibt sin seböoss 6ilä von äem Vsr- bältnisse IVöbler's ru Lsrrslius unä virä kür äis 7eitKsnosssn von besonäsrsm In teresse sein." lob ersuobs, äas IVsrbobsn allen Obs- mibern vorrulsKSn; in erster Dinie vsräen äis Lbnsbmsr äer „Obsmiseben ösriobts" ru berüebsiebtiKSN sein, in vslebsr 7sit- sobrikt I'rok. ä. IV. Dokmann bereits einen Dbsil äes IVöblsr-ösrrslius'sebsn öriekvsob- ssls veröEsntliebt bat. Berlin, Dnäe ^.UKUst 1884. Bobert Oppenbelm. Angebotcne Bücher. s42938.j S. Schwelm in Frankfurt a/M. offerirt gegen baar: Baumann-Schmidt, Naturgeschichte für das Volk. Ein Buch für Schule und Haus. 3. Aust. gr. 8". 797 Seiten. Mit 450 Abbildungen. JnOrigbd.geb. (8^40^) zu 1 ^ 70 xu. 11/10. Ehrenberg, C, Baulexikon. Für Baumeister, Künstler, Ingenieure, Bauhandwerker. 1056 gr. Octav-Seiten mit 10 lithogr. Tafeln. Cart. (9 1 ^ Herr, A., Handbuch d. Mineralogie. Mit 7 Tafeln u. 1 Farbentafel. Cartonnirt (2 40 §>.) 70 Kölges, B., die gesammte Weinbau-, Wein- bereitungs- und Weinerziehungskunde. Cart. (4 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder