Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-06
- Erscheinungsdatum
- 06.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840906
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840906
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-06
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4066 208, 6. September. Amtlicher Theil. Circul. von Georg Lerch in Schweidnitz vom Juli 1884 (betr. Fortführung des von Frau Buchhändler Weigmann er worbenen Geschäfts unter der alten Fa. C. F. Weigmann, Buch-, Kunst-, Musikalien- und Landkartenhandlung verbunden mit Musikalien-, Bücher- und Journalleihanstalt). „ „ Paul Theodor Lißner in Leipzig vom 1. August 1884 (betr. Gründung einer Verlags- und Sortiments buchhandlung unter seinem Namen). „ „ Hermann Manz in Regensburg vom 1. August 1884 (betr. Vereinigung seines unter der Fa. G. I. Manz' Kunstverlag in Wien bestandenen Geschäfts mit dem seines Vaters, Hrn. Commerzienrath G. I. Manz in Regensburg, Eintreten als öffentlicher Theilhaber in die Fa. G. I. Manz und Erlöschen seiner bisherigen Wiener Firma). „ „ G. I- Manz in Regensburg vom 1. August 1884 (betr. Aufnahme seines Sohnes Hermann Manz als öffentlichen Theilhaber in sein Regensburger Verlagsgeschäft und Fortbestehen der Hrn. Friedrich Knarr er- theilten Procura). „ „ Karl Fr. Pfau und Albert Berger in Leipzig vom 15. Juli 1884 (betr. käufliche Uebernahme der daselbst bestehenden Handlung des Hrn. Ernst Georg Hermann und Weiterführung derselben unter der bisherigen Fa. Serig'sche Buchhandlung). „ „ Otto Radke in Essen vom Juli 1884 (betr. Verkauf seines gesammten Geschäfts — Buchhandlung, Buch druckerei und Zeitungsverlag — an Hrn. A. Weither aus Stuttgart). „ „ Albert Rathke in Magdeburg vom Juli 1884 (betr. Fortführung des von Hrn. Eugen Fabricius erworbenen Verlags unter seiner Fa., jedoch unter strenger Trennung von seinem Sortiment). . „ „ Heinr. Traitteur in München vom 1. August 1884 (betr. Scheiden seines Associos Hrn. Heinrich Baum gartner aus dem Geschäfte und Fortführung des von ihnen bisher gemeinschaftlich betriebenen Kunst- und Landkartenverlagsgeschäfts seitens des Hrn. Traitteur unter der alten Fa. Mey L Widmayer's Verlag). , „ G. Wendel und Karl Brechert in Frankfurt a/M. vom 1. August 1884 (betr. Errichtung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung unter der Fa. Wendel L Brechert). „ A. Weither in Essen vom Juli 1884 (betr. käufliche Erwerbung der unter der Fa. Otto Radke bestehenden Buchhandlung, Buchdruckerei und des Verlags der Zeitung: „Generalanzeiger für Essen und Umgegend" nebst „Sonntagsblatt" und Weiterführung des Geschäfts unter der Fa. Otto Radke's Nachfolger A. Weither). „ „ Emil Zehl in Leipzig vom 1. August 1884 (betr. käufliche Uebernahme der Gruppen Geschenksliteratur sPrachtwerkes und Vorlagenwerke aus den Verlagsbeständen der Arnoldischen Buchhandlung und Eröffnung eines Verlagsgeschäfts auf Grund dieser Erwerbung unter der Fa. E. Zehl's Verlag). „ „ Albert Zürn in Coblenz vom 15. August 1884 (betr. Errichtung einer Buchhandlung neben seiner Schreib materialienhandlung unter der Fa. Albert Zürn, Buch- und Schreibmaterialienhandlung). Leipzig, am 1. September 1884. Das Centralbureau -es Sörsenvereins -er Deutschen Guchhändter. vr. Schmidt. Bekanntmachung. Aus dem Nachlaß der Frau Minna Perthes geb. Mauke in Gotha ist uns von den Hinterbliebenen hochherzig ein Legat von Fünf Tausend Mark übergeben worden, das wir mit dem Gefühl tiefsten Dankes empfingen. Berlin, den 3. September 1884. Der Vorstan des Viiterstlitzungsvereins deutscher Luchhändlrr u. Äuchhandlungs-Gehülfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauslage. 1 --- wird nur baar gegeben.) N. van Acten in Lingen. Bauern-Kalcndcr, westfälischer, auf d. I. 188S. b. Jahrg. 8°. —. 40 W. Baensch in Berlin. Oorneli, L., äsr Xisobottsr, äessen dlatur- Aesebrobts, laAä u. Xa.NA, nebst s. ^b- banälA. üb. äen Otterbunä u. ässssn 6s- brsneb. xr. 8°. * 3. — kispsr, 0», 4Vas leisten unsers rnoclernen 6s- rrsbrs? 8°. * —. bv I. Bitlkau in Neu-Nuppin. 4 Bitlkau, I., sein Fehltritt. Orig.-Lustspiel. 8°. i. 50 I. C. C. Bruns' Verlag in Minden. Rücker'S, I., deutscher Geschäfts- u. Notiz kalender f. 1885. 16°. Geb. * —. 80 — deutscher Schul-Kalender 1885. 2 Tle. in 1 Bd. 16°. Geb. * 1. — Bültmann Sc GerrietS Nachf. in Varel. Jade- u. Weserkalendcr, der, aus d. I. 1885. 8°. * —. 40 H. Dieteriche Buchh. in Mannheim. Vogel, K., die Stedinger. Trauerspiel, gr. 8°. In Comm. * 1. 50 <k. Fl-mming i» Glogau. 8odr, X., 6ellsru.i -Xo.rtv äsr Lallcunbulb- inssl. 6rosss ^nsA. 1:1,700,000. Obroino- litb. Irnp.-Xol. 1. 80 A. Freyschmtdt in Kassel. IVeiäsumüIIsr, 8ebiläbsiss. Line äsutsebs 8a.AS in 7 OesünASN. Ar. 8°. 8t. 6a.Usn. * 1. — <k. Gaßmann'sche Dort.-Buchh. in Hamburg. LerA, 0., Hääsnäa et srnsnäanäa. uä 6s- iniptsru. urASntina. Ar. 8°. In Oonun. *5.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder