Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-19
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 219, 19. September. 4313 Künftig erscheinende Bücher. VkrinZsüdkrrinbuik dklrsüsnä. s45323s Lisräurob tbsilsu vir erhabenst mit, dass vir dis Nsstvorrätbs der 1874 im Ver lags clsr kirma. .1 ul. Orudsrt in Nüaebeu srsebisususu rvsitsu Hulla^s dss Iikiirbudl ävr (^ktzwiv nnoll cktzll Q6U6816N ^ll8iellti6L äsr ^Vi886Q86dktk'b kür Ü6N UntorriLdt an tkeimisetivn I^kiiravstalten bsarbsiksk von Di. U.ix /nvnAvrl«, (krsis 7 ^ 20 ^ ord.) vom Vsrkasssr übsruommsu babeo, uud bitten LostsIiuriAgn auf obi^ss I-sbrbuob au uns riebtsii vollsu. LrauusobvsiA, 13. Lsptsmber 1884. lbrisdr. Viervex L 8okn. s45324) Heute am 18. September ist erschienen: Kamaruu-Aumuier des Daheim mit 17 Abbildungen und 2 Karten über diese wichtige Erwerbung des Reichs an der afrikanischen Westküste. Einzelpreis 30 ^ ord., 15 baar. Aeußerst effectvoll und ansprechend. Leicht verkäuflich und zum Einzelverkauf und Massenvertrieb wie geschaffen. Mit 50HH Rabatt, aber ausnahmslos nur baar. Effectvolles Placat für das Schaufenster versenden wir mit der Continuation. Leipzig, 18. September 1884. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing). De Achahgrinver un fien Kind. 'Ne eenfach Verteilung f45325f von Hans Reinhold, dessen Inhalt „heel (sehr) schön" un in- tressant und als „echte Volksschrift" vom „Eekbom" Jahrg. 1884, Nr. 32 Jedem zur Lectüre empfohlen wird, bespricht die „Ber liner Börsenzeitung" außer den bereits an dieser Stelle publicirten, so überaus gün stigen Recensionen von Klaus Groth, Da niel Sanders, Schliemann rc. in der Ausgabe v. 5. Septbr. 1884 folgendermaßen: „Gerade die natürliche Sprachweise des Autors vom Schatzgräwer, die Wiedergabe der ungekünstelten Herzensempfindungcn einfacher Menschen, die edle Schilderung landschaftlicher Reize — das sind Factoren, welche den Ver fasser (wohl ein Pseudonym) sicher hoch über das Durchschnittsniveau plattdeutscher Alltags dichter erheben. Nebenbei sei aber bemerkt, daß der Verfasser die im Strelitzer Dialekt ge haltene Mundart in reinster Sprachweise zum Ausdruck bringt und sich auch hier um die Hebung des Plattdeutschen verdient macht. Die Fabel der „eenfach Verteilung" fällt in die Zeit der Freiheitskriege und ist amüsant und fes selnd durchgearbeitet. Strelitz selbst mit nächster Umgebung bildet den Schauplatz des Ganzen. Freunden des „Plattdeutschen" wird das Werk- Eiuundsünfzigster Jahrgang. chen gewiß wutkommen sein; um sich aber ferner auch Freunde für diese Mundart zu sammeln, dazu ist es ganz angethan." Die vielen Nachbestellungen beweisen, daß das Buch außerordentlich absatzfähig ist. Ich liefere in Rechnung mit 259b u. 13/12, gegen baar mit 33s/g 9b u. 7/6. Hochachtungsvoll Ncubrandenburg, September 1884. Otto Nahmmachcr. Künftig erscheinende Bücher. Als hervorragende Neuigkeit s4532kj erscheint demnächst in meinem Verlage: Ein Wort vom Glauben an seine Verfechter und Verächter von Rudolph Penzig, vr. pkil. ?. ?. Dieses Werk ist nicht nur speciell für die Gelehrten, sondern auch sür die Gebildeten eines jedes Standes, jeder politischen Partei, jeder Consession von größtem Interesse. Hervor ragende Theologen, denen dasselbe im Manu- script Vorgelegen, haben es als ein Werk be zeichnet, welches berufen ist, in weitesten Kreisen Aussehen zu erregen. Ich gebe Ihnen nachstehend kurze Inhalts angabe der verschiedenen Capitel: I. Der Begriff des Glaubens. — II. Der Begriff des absoluten Werthes. — III. Das Erkennen. — IV. Idealismus ». Materialis mus. — V. Glauben und Sittlichkeit. — VI. Verhältniß unseres Glaubens zu Kirche und Staat. Das Werk wird ca. 20 Bogen umfassen; trotzdem stelle ich den Preis, um dem Buche eine große Verbreitung zu erleichtern möglichst billig aus 3 ord., 2 25 X no., 2 baar. Ich liefere L cond. in unbeschränkter Anzahl mit 25htz, baar mit 33zß9tz. Firmen, welche sich für dies Werk in größerem Maße verwenden wollen, belieben sich direct mit mir in Verbindung zu setzen. Baarbestellungen werden schon jetzt notirt und bei der Versendung zuerst berücksichtigt. Hochachtend Kassel, September 1884. Theodor Fischer. s45327s 2nr VsrssnckunA liegt, bereit.: ^rruiriö8i86ti6 Xoiiv6r8atioii8 - (irammutik von vr. Lmil Otto. 22. llurebaus vorwobrls nnä verbesserte ^.ullaZs. kreis: 3 ^ lob bitte um Ibrs kortäausrnäs Vervsn- äuug kür (liege ausgsrsicbnsts unä beliebte Orammatile. Heidelberg, Micks Lsxtsmbsr 1884. Verlag von ckiillus kroos. Grenzboten-Sammlung. Erste Reihe. s45328s Zunächst gelangen Anfang October, außer dem bereits durch Circular augezeigtcn bedeu tenden Roman von Dostojewski): „Die Brüder Karamasow", zur Ausgabe: D a r.j a. Roman in zwei Bänden, von Robert Waldmüllrr-Duboc. Die Engel auf Erden. Roman in einem Bande. von Viktor Bcrsrzio. Im December wird rechtzeitig sür den Weihnachtsmarkt folgen: Pfijier's Mühle. Roman in einem Bande von Wilhelm Rande. nachdem dieses Werk, worauf ich besonders aufmerksam mache, durch die „Grenzboten" ge laufen sein wird. Ich bitte ges. zu verlangen. Leipzig, 15. September 1884. Fr. Wilh. Grunow. s45329s Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: Der Mahlmühlenbetrieh, dargestellt durch Zeichnungen und Beschreibungen vollständiger Mühleneinrichtungeu, sowie einzelner Maschinen und Betriebs- theile zur Fabrikation von Mehl, Gries, Graupen un- Reis. Mit Berücksichtigung bewährter, praktischer Anlagen und der neuesten Konstruktionen. Zweite gänzlich umgearbeitete u. verbesserte Auflage. Herausgegeben von Friedrich Reumann, Ingenieur. Mit 17 in den Text abgedruckten Holzschnitten und einem Atlas von 39 Foliotafeln. Preis circa 15 ^ Ich ersuche baldgefälligst zu verlangen! Weimar, Mitte September 1884. B. F. Voigt. 604
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder