Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-11
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4168 Künftig erscheinende Bücher. 212, 11. September. I43793Z In msiiism VsrlaAS wird im Ooto- bsr srsobsinsn: 8IQ226H uiiä VoiaibtzittzQ voll 4. >VoIIIliNI80U. Lrstes Holt: 1. Abriss dsr Ossobiobts Israsls u. dudas. 2. öisdsr dsr Hudballitsn, dsuksob und aradisob. §r. 8". örsis 9 ^ öisss Lbixxsn und Vorarbsitsn sollsu siaiAS litsrarisobs öläns vordsreitsu, mit, dsnen der Vsrkasssr sieb tiä^t. Ois kläns bstrskksu dis israslitisobs Ossobiobks, dis ultarabisobsn ^ntigoitüten und dis Osscbiobks dsr ^absr bis rum 8turrs dsr Omajjidsu. Ls ist dis ^bsiobt dss Vsrkassers, durob- sobuittliob nlls dabrs siu Holt von unAskübr 15 övASn, das beisst svsnt. auob kür 2 dubrs siu öskt von stwa 30 öoASn srsebsiusu xu lassen. Berlin, 2. Lsxtsmbsr 1884. Keorx Reimer. Verlag von Adolf Titze in Leipzig. s43794.^ k. ?. Anfang October d. I. erscheint in meinem Verlag folgendes neue Pracht werk: Das Heimchen auf dem Herde. Eine Elfengeschichte von Charles Dickens. Illustriert von Conrad Beckmann. Mit 26 Holzschnitt - Illustrationen, darunter 7 Vollbilder. Quartformat, reichster Prachteinband (Copie eines Originals aus dem 16. Jahrhundert). Bezugsbedingungen: 12 ord. mit 30H> Rabatt gegen baar und 7/6 Exemplare unter Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar mit 3 also 7 Exemplare (84 ^ ord.) für 53 ^ 40 ^ netto baar. cond. liefere ich nicht! Die meisterhafte Erzählung des berühmten englischen Humoristen, die sich in Deutschland kaum geringerer Beliebtheit erfreut als im Vaterlande des Dichters, erscheint hier zum ersten Male in einer illustrirten Pracht ausgabe. Daß Conrad Beckmann der rechte Mann ist, um Dickens zu illustriren, bezeugen seine Humor- und gemüthvollen Gestalten in der „Fritz Reuter-Gallerie", mit welchen er sich eine wohlverdiente Popularität erworben hat. In der äußeren Form und Ausstattung steht das Werk auf der Stufe meiner übrigen Verlagsartikel. Der billige Preis wird die dem Gegenstände innewohnende Zugkraft gewiß noch verstärken. Verschiedene Zeitschriften veröffentlichen Illustrationen aus diesem Werke und auch sonst werde ich für ausgiebige Ankündigung und Besprechung Sorge tragen; Ihrerseits halte ich mich derselben Theilnahmc versichert, welche Sie meinen früheren Unternehmungen mit ausgezeichnetem Erfolge entgegen gebracht haben. Hochachtungsvoll Leipzig, den 10. September 1884. Adolf Titze. f43795.f Demnächst erscheint: Meltumde für höhere Schulen, wie zum Privat- und Selbstunterricht von Or. I. Rieks, Stadtpfarrer. Preis ca. 1 Riedel's Naturgeschichte für Volksschulen u. Fortbildungsklassen. I. Tierkunde. 7. Ausl. Durchgesehen, ver bessert und vermehrt von Seminardirector Lehmann. L Pflanzenkunde. 5. Ausl. Dnrchgesehen, verbessert und vermehrt von Seminar direktor Lehmann. Preis ä Bdchn. 40 ^; bei Partiebezug 30 Riecks' Bibelkunde bitte ich allenevang. Religionslehrern an höheren Schulen und allen Geistlichen zuzusenden. Riedel's Naturgeschichte wird sich in der Neubearbeitung sicher vielfacher Neueinführungen erfreuen und bitte ich um thätige Verwendung. Ferner kommt zur Ausgabe: Lecky, W. E. H., Geschichte des Geistes der Aufklärung in Europa, seiner Entstehung und seines Einflusses. Uebersetzt von vr. I. H. Ritter. 2. Ausgabe. 6 Ich bitte ges. zu verlangen. Georg Weiß, Verlag in Heidelberg. s43796Z Osmn'äobst srsobsinb: Dsr Deutsche Lu?rima. LeitrLZö rur Noßboäiü äks äkußselleii Ilntei-riedts nsbLt Natormlieii unä Oisposidiortku. Von vr. ?r. Libdssil, 8°. Oa. 9 LvAsn. Lin aus dsr öraxis dss Lobullsbsns bsrvorASganASnss Luob, vou dsm iu dsu bstrskksndsn Rrsissn Isiobt ^.bsatx xu sr- xislsn ssiu wird. Ibrsn Ledark Vitts vsrlanASn xu voll su. ösrliu vv. II. Oaortnsr's Verlag (L. Lsvksldsr). ^ 6 11 i A Ir 6 i t. s43797Z Osmnäobst srsobsint uud wird nur auk VerlttiiFeu vsrsandt: 8rue1i8tü6lr6 LU8 ä6v Lriökku k". ^Vöklor's an L61261ÜI8, bsrausASAsbsn von vr. Lck. gsslt. LQ äsr vnivers vslsiilAkor». 3 öoAsn 80. öadsnprsis 1 Lrau Oslr Ratb IV ö bIor sobrsibt dsm öerausAebsr: „lob krsus miob übsr dis örosobürs; sis Aibt siu soböuss kild vou dsm Vsr- bältuisss Wöbler's xu öerxslius uud wird kür dis LsitAsuosssu vou bssoudsrsm In- tsrssss ssiu." lob srsuobs, das IVsrbcbsn allsu Obs- mibsru vorxulsgsn; iu srstsr biuis wsrdsu dis .-Vduebmsr der „Obsmisobsu ösriebts" xu bsrüobsiobtiASu ssiu, iu wslebsr 2sit- sobrikt krok. rt. IV. öokmauu bsrsits siusu Dbsil dss VVöblsr-ösrxelius'sebsn öriskwsob- ssls vsrökksutliobt bat. ösrliu, lluds L-UAvst 1884. Robert Oppeubsim. Als hervorragende 9!euigkeit s43798.s erscheint demnächst in meinem Verlage: Eia Wort vom Mauden an seine Verfechter und Verächter von Rudolph Penzig, vr. pkil. ?. k. Dieses Werk ist nicht nur speciell für die Gelehrten, sondern auch für die Gebildeten eines jedes Standes, jeder politischen Partei, jeder Confession von größtem Interesse. Hervor ragende Theologen, denen dasselbe im Manu- script Vorgelegen, haben es als ein Werk be zeichnet, welches berufen ist, in weitesten Kreisen Aussehen zu erregen. Ich gebe Ihnen nachstehend kurze Inhalts angabe der verschiedenen Capitel: I. Der Begriff des Glaubens. — II. Der Begriff des absoluten Werthes. — lll. Das Erkennen. — IV. Idealismus u. Materialis mus. — V. Glauben und Sittlichkeit. — VI. Verhältniß unseres Glaubens zu Kirche und Staat. Das Werk wird ca. 20 Bogen umfassen; trotzdem stelle ich den Preis, um dem Buche eine große Verbreitung zu erleichtern möglichst billig auf 3 ^ ord., 2 25 no., 2 baar. Ich liefere ü cond. in unbeschränkter Anzahl mit 25gj>, baar mit 33s/ggh. Firmen, welche sich für dies Werk in größerem Maße verwenden wollen, belieben sich direct mit mir in Verbindung zu setzen. Baarbestellungen werden schon jetzt notirt und bei der Versendung zuerst berücksichtigt. Hochachtend Kassel, September 1884. Theodor Fischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder