Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188409127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-09
- Tag1884-09-12
- Monat1884-09
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4184 Fertige Bücher. 213, 12. September. (43986) Xus dem Verlags von X. L. Xuer- bacb in Lsrliu gingen nachstehende rwsi Werks in insinen Verlag über: Va8 Liuä in Lraueli und Litte der VöIIier. XnlliropoIoZiseiik Lßudikn von Or. 3. kloss. Zweite, stark vermehrte Xuüage. 1883. 2 Lllnde. kreis 12 ^(; ged. 15 -/A Va8 kleine Lind vom I'raZbett dis lttim ersten Lekritt. Leodweilbuligeii und Ltuäien von Or. 3. klvss. Nit 135 Xbbilllungen. Zweite Xusgabe. 1884. kreis 2 ged. 3 Lei dem ausserordentlichen Xrikssben, welches das in» Lrsedsinen dsgriüens Werk desselben Vsrkasssrs: „Das Ikerb in der X-atur- uud kÄLerlancke" erregt bat, wird es Idnsn uiedt schwer kalten, kür clis vor stehenden Hivei Lüedsr Vdss.tr ru linden. led ditts dsi Xussicbt auk Xbsatr s. con- clition rn verlangen. Leipzig. DH. Kriebeu's Verlag (L. ksrnau). Paul Moser's Notizkalendrr als Schreibunterlage pro 1885. (43987) Berlin W. 35, 10. September 1884. ?. k. Wir erlauben uns hierdurch die ganz er gebene Mittheilung zu machen, daß im Laufe dieser Woche nunmehr fämmtliche bis 15. Aug. o. bestellten Prospecte von Paul Moser's Natizkalesder pro 1885 mit und ohne Firma zur Versendung gelangen. Bei dieser Gelegenheit ersuchen wir Sie höflichst, sich auch fernerhin für unsern Kalender thätigst zu verwenden; wir sind gern bereit, Sie in jeder Weise zu unterstützen. Wir bitten für den Kalender eine Liste anzulegen und jeden Käufer desselben zu notiren. Sie erwerben sich hierdurch sichere Abnehmer; denn wer den Kalender einmal benutzt hat, kaust ihn jedes Jahr wieder. Ganz besonders bitten wir zu beachten, daß unsere Kalender nicht nur von Geschäfts leuten gekauft werden. Tausende von Be stellungen, die uns von Offizieren, Guts besitzern, Beamten, Geistlichen, Lehrern und Hausfrauen, auch aus den höchsten Kreisen direct zugegangen sind (obgleich wir in un seren Anzeigen stets alle Buchhandlungen als nächste Bezugsquelle angeben), beweisen, daß das Absatzgebiet für unsere Kalender ein unbegrenztes ist. Wenn Sie die Subscriptionslisten durch tüchtige Leute circuliren lassen, ist ein be deutender Erfolg zweifellos; ebenso können Sie durch Versendung zur Ansicht glänzende Resultate erzielen. Falls Sie den Kalender noch nicht kennen, bitten wir Sie freundlichst doch einen Ver such damit zu machen; wir sind der festen lleberzeugnng, daß Ihre Bemühungen mit Er folg gekrönt sein werden! — Außerdem ris- kiren Sie nicht das Geringste, denn wir nehmen baar bezogene Kalender bis 1. Januar 1885 gegen baar wieder zurück. Hoffentlich erfreuen Sie uns mit recht zahlreichen Bestellungen und zeichnen wir in dieser Erwartung Hochachtungsvoll Berliner Lithogr. Institut, Julius Moser. (43988) Leipzig u. Berlin, den 13. September 1884. Austritte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 2150 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Die Festlichkeiten in Brügge zu Ehren der Heiligsprechung des Grafen Karl des Guten von Flandern. 2 Abbildungen. Nach Skizzen unseres Spezialzeichners L. v. Elliot: 1. Der historische Festzug am 24. August. 2. Volksbelustigung auf dem Marktplatz. Das vonder französischen Flotte am22. August boinbardirte Arsenal von Futschen in China. Nach einer photographischen Ausnahme. Der Erweiterungsbau der Börse in Berlin. Originalzeichnung von Robert Geißler. Werner Schuch. Am Hühnengrab. Gemälde von Prof. Werner Schuch. Nach einer Photographie von Franz Hanfstängl in München. Zutritt verboten! Nach einem Gemälde von Wilhelm Schütze. Bilder aus Tirol: Kohlenmeiler im Hoch gebirge des Stubaithals. Originalzeichnuug von Th. v. Hörmann. Generalfeldmarschall Eberhard Herwarth v. Bittenseld, ff am 2. September. Deutsche Schlösser und Burgen: Schloß Wolssburg in der Altmark. Nach einer Zeich nung von August Plinke. Die Auffindung der Greely'schen Nordpol expedition: Ausgrabung der Leichen am Cap Sabine. Nach der Skizze eines Teil nehmers. Medaille zur Erinnerung an die Hansische Flanderfahrt. (Vorder- und Rückseite.) Polytechnische Mittheilungen: Verstellbarer Handwagen. 2 Figuren. Lenkbares Lustschiff mit elektrischem Motor von CH. Renard und A. Krebs. KZ" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 ^ 50 X. baar. LL- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 (67 Ä baar). L-r Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 X pro m Cm. berechnet. Leipzig und Berlin. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. (43989) Folgende sich ergänzenden Ausgaben der Arbeiter-Sozialgesetze empfehlen wir zu thätiger Verwendung, die sich in diesem Augenblicke bei den Ver waltungsbehörden, Stadtmagistraten und in Fabrikbur eaux sicher lohnend er weisen wird: Zeller, Krankenversicherungsgesetz. Cartonn. 1 20 Zeller, Hülfskassengesetz in der Fassung vom 1. Juni 1884. Cart. 1 Zeller, Unsallversicherungsgesetz. Cartonn. 1 ^ 50 Wir liefern in Rechnung mit 25 Hb, gegen baar mit 33zß hh und 9/8, und cxpediren direct per Post Partien mit halbem Porto. Nördlingen, 6. September 1884. E. H. Beck'sche Buchhandlung. (43990) In Unterzeichnetem Verlag erschien soeben: Das Recht auf Arbeit und die leitende Genossenschaft von Professor Or. I. I. Hoppe. Preis 75 V. cond. 25A>, fest resp. baar 33-6 und 13/12. Ein wichtiger Beitrag zur Reform unserer socialen Zustände. Die ebenso geistreich wie interessant ge schriebene Broschüre wird mit Recht Aussehen erregen und nicht bloß von Socialpolitikern, sondern von jedem Gebildeten, der ein warmes Herz für seine Mitmenschen bat, gern gelesen werden. — Wir bitten zu verlangen. Hochachtend Frankfurt a/M., den 9. September 1884. A. Foeflcr Nachfolger. (43991) Von: 8chwlll, 6. V., Olavis numismatica oller suc^klopllllisches Handbuch rum Vsr- stllnäniss äsr auk Nünren unä Neäaillsn in lateinischer unll teutschsr Sprache vorlcomweullsn Spritcbe, Hamen schillern unll Abbreviaturen, kür krsunlls äsr Numismatik unä Oeschicbte, Kaut- unll Osscbäktslsuts etc. I. Ibsil: Sprucb- münren. II. kbeil: Namenscbillern unä Abbreviaturen. 8". kroscb. 4 ^ orll. haben wir llurcb Neudruck eins geringe Xnrabl von Lxemplarsn wieder?.ur Verküpung;, welche wir Handlungen, dis dakür Xbsatr haben, in sinkaebsr Xnrabl ä conll. ollsriren. Leipzig, 6. September 1884. Xriroldiscbs Lucbbandlung. (43992) leb smxüng: Xaualss lle l'odservktboirs ll« Nosvou. kubliöss p. le krok. Or. PH. Lrsllihin. Vol. X. I.Oivr. kreis* 8 Leipzig, 9. September 1884. Voss' Sortiment (8. Laesssl).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder