Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190506060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-06
- Tag1905-06-06
- Monat1905-06
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5308 Amtlicher Teil. ^ 129, 6. Juni 1905. (Die Gewählten erklären, soweit anwesend, daß sie die Wahl mit Dank annehmen; van den beiden zuletzt genannten soll die Annahmeerklärung nachgeholt werden.) Nun, meine Herren kämen wir an den Punkt, der nicht besonders auf der Tagesordnung steht, von mir aber stets vorgetragen werden muß. Haben Sie sonst noch Wünsche, die zur Besprechung gelangen sollen, dann bitte ich, sie augen blicklich zu äußern. — Es scheint nicht der Fall zu sein. Dann erübrigt mir nur noch, mit herzlichem Dank für Ihre Teilnahme und mit der Bitte, daß fünf Herren das Protokoll unterschreiben möchten, womöglich solche Herren, die in der Versammlung gesprochen haben die diesjährige Hauptversammlung zu schließen mit dem Wunsche aus ein fröhliches Wiedersehen — ich hätte beinahe gesagt: »zu Kantate« 1906! (Heiterkeit und Bravo!) Die Versammlung ist geschlossen. (Schluß 1 Uhr 20 Minuten nachmittags.) Vuchhündlerverdand für das Königreich Sachsen. Dresden, Zwickau, Aunabcrg, Riesa, 3. Juni 1905. Einladung zur 26. Ordentlichen Hauptversammlung in Plauen i. V, Albigs Restaurant, am Sonntag den 18. Juni 1905, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. 2. Rechnungslegung und Richtigsprechung der Rechnung; Be- jahr. 3. Neuwahl des Vorstandes. t. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 5. Wahl des Verbandsoertreters sür die Wahl des Vereins ausschusses in Leipzig. 6. Die Fragen der Festlegung der Ostermesse, bezw. des Schul anfangs, sowie der Verlegung des buchhändlerischen Rechnungs jahres. 7. Beschlußfassung betr. der Zugabe von Schülerkalcndern. 8. Bibliothekenrabattsrage. S. Die Ziele und Zwecke der Deutschen Mittelstandsvereinigung; Stellungnahme unseres Verbands zu derselben. Mitglieder. Direktes Rundschreiben geht unfern Mitgliedern in Kürze zu. Mit kollegialem Gruß Der Vorstand des Luchhändler-Verbandes für das Königreich Lachsen. Rudolf Heinze. Richard Bräuninger. Ernst Schürmann. Richard Liesche. Paul Hoffmann Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Nach H 3 der Benutzungsordnung ist die Bibliothek vom 15. Juni bis 15. Juli geschlossen. Ausleihungen von Büchern finden während dieser Zeit nicht statt. Ich bitte deshalb, etwaige auf Entleihung von Büchern bezügliche Wünsche so zeitig einzusenden, daß deren Erledigung noch vorher erfolgen kann. Man bittet, womöglich die vorgeschriebenen Formulare zu verwenden, die auf Verlangen unentgeltlich abgegeben werden. Leipzig, 31. Mai 1905. Der Sibliothekar; K. Burger. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Sucht,andels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.v. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Aschendorffsche Buchh. in Münster. Schwerins, Prof. vr. Jul.: Schiller. Eine Gedächtnisrede. (29 S.) gr. 8". '05. —. 80 Ferd. Beyers Buchh. in Königsberg. Heydeck, Steuer-Sekr. Otto: Was muß der Steuerpflichtige wissen, um sich richtig einschätzen zu können? 2. Tl. Die Ergänzungs steuer. Zusammengestellt nach amtl. Quellen insbesondere unter Berücksicht. der Entscheidgn. des königl. Oberverwaltungs gerichts. 4. Ausl. (VIH, VII, 32 S.) gr. 8°. '05. -. 60 Heinrich Bredt in Leipzig. Casfian's Weltgeschichte f. höhere Mädchenschulen, Fortbildungs kurse u. Lehrerinnen-Vildungsanstalten m. besond. Berücksicht der Geschichte der Frauen. Neu bearb. o. Töchtersch.- u. Sem.- Dir. PH. Beck. 2. Tl. Geschichte des Mittelalters. 6. Ausl (Hl, 278 S.) gr. 8°. '05. 2. 40; geb. 2. 80 I. G. Cotta sche Buchh. Nachs. n Stuttgart. Anzengruber Ludw.: Der G'wissenswurm. Bauernkomödie m. Gesang. 4. Ausl. (88 S.) 8«. '05. l. 50; geb. 2. — äe/l^sn. (VII, /r. 8«. '05. 10.°-; Aob in I.6in^. 11.— Keller's Gottfr., gesammelte Werke. 9. Bd. 8". Jeder Bd. 3.—; geb. in Leinw. 3. 80; in Halbfrz. 5. — 5. Die Leute v. Seldwyla. Erzählungen. 2. Bd. SS. Ausl. (»71 S.) '05. Bischer, Frdr. Thdr.: Vorträge. Für das deutsche Volk Hrsg. v. Rob. Bischer. 2. Reihe. Shakespeare-Vorträge. 6. Bd. Julius Cäsar, Antonius u. Kleopatra. Coriolan. (XI, 399 S.) gr. 8". '05. 8. —; geb. in Leinw. 9. — Ll. Deichert'sche Berlagsbuchh. Nachs. (Georg Böhme) in Leipzig. Kühler, Prof. v. Mart.: Die Wissenschaft der christlichen Lehre, v. dem evangel. Grundartikel aus im Abrisse dargestellt. 3. Ausl,, sorgfältig durchgearb. u. durch Anführgn. aus der hl. Schrift vermehrt. (XX, 723 S.) gr. 8". '05. 12. 75; geb. n n. 14. 25 (VlU^lo/A) 8».^ Aeriebtoten Seörcktoo. Reyländer, Superint. Pfr. O.: Die neuen epistolischen Perikopen der Eisenacher Konferenz. Exegetisch-Homilet. Handbuch, in Verbindg. m. anderen Geistlichen Hrsg. 2, verb. Ausl. (VIII, 817 S.) gr. 8°. 05. 10. 50; geb. n.n. 12. 50 2. vord! H.uü. (VIII, 136 8.) Ar. 8". '05. 2. 80; Asb. 3. 50 Olsiobbsit u. Abnliebksit obsnsr k'iAnrsn. 2. i^uü. (VI, 179 8. w. ^iA.) §r. 8". '05. 2. 60; Aob. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder