Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19050914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190509142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19050914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-09
- Tag1905-09-14
- Monat1905-09
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8040 Amtlicher Teil. 214, 14. September 1905. Earl Gcrold's Lohn in Wien ferner: vbemie^lll. 'uä.^2.!>"». S-^L ISS-»lü w"8^1'ix.>^8°. S.^80 jsnsw äer küsorsk. Usäinio. 114. 6ä. 1.—4. Ilskl. (8. 1—312 iL. 32 vi§. u. 1 Vak.) Al. 8". 6. 20 (1. u. 2.: 2. 20; 3. u. 4.: 4.—) Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmalc angeküudigt sind. Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblattes, v ^ Umschlag. C. Bertelsmann in Gütersloh. 8057 u. 8062 Illustrierter Missionskalender für das evangelische Haus. 1906. 1 geb. 1 ^ 50 -Z. Reutter, Der Brahmanensohn. 1 geb. 1 ^ 50 H. Amirchanjanz, Der Koran. 1 Beiträge zur Förderung christlicher Theologie. IX. Jahrgang. Heft 4. 2 ^ 40 -Z. Mertz, Was jeder Protestant vom christlichen Glauben und Leben wissen soll. 3 ^ 60 geb. 4 ^ 50 H. Neu, Die Alttestamentlichen Perikopen. II. Bd. 4 geb. 4 75 Zahn, Gesammelte Schriften. 8 geb. 9 Löhe, Von der Barmherzigkeit. 3. Aust. Kart. 1 ^ 20 geb. 1 ^ 50 — Rauchopfer. 5. Ausl. Kart. 1 ^ 20 geb. 1 ^ 60 -Z. Schäfer, Zur Erinnerung an die Diakonissen - Einsegnung. 3. Aust. 1 40 geb. 1 80 H. Wacker, Diakonissenspiegel. 3. Ausl. 4 geb. 4 ^ 80 geb. mit Goldschnitt 5 — Die Heilsordnung. 2. Ausl. 4 geb. 4 80 — Samariterliebe. 3. Ausl. 1 80 geb. 2 ^ 75 -H. I. G. Cotta'fche Bttchha»»dlung Nachfolger in Stuttgart. 8053 Otto Fürst von Bismarck Gedanken und Erinnerungen. Volksausgabe. Zwei Bände. 5 ^6. Deutscher Verlag G. m. l>. H. in Berlin. v 2 ?1asti8oll6 ^Veltdiläsr. II. Lsrie. vskt 1. 1 I. Cngelhorn in Stuttgart. 8058 I. Gtttteutag in Berlin. 8052 u. 8063 Jahrbuch des allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen schaften für 1904. 10 Guttentagsche Sammlung deutscher Reichsgesetze. Nr. 75. Geb. ca. 2 50 «Z. Hugo von der Heyden in Mettmann. 8061 vbillipg, vis 8üuäs Vii.viä8. 1 ^ 50 H. Cd. Hölzel in Wien. II 1 Neues Bild von Wien. Roh 7 mit Leinwand u. Ösen in Mappe 7 ^ 20 auf Leinwand gespannt mit Mappe 8 ^ 50 auf Leinwand gespannt mit Stäben 10 ./tl 20-^. Alfred Jansfen in Hamburg. 8061 Krüger, Der Weg im Tal. 4 geb. 5 Wilhelm Knapp in Hatte a S. 8058 u. 8059 Wilh. Gottl. Korn in Breslau. 8064 Vogt u. Zieschs, Geschäftsaufsätze und Postverkehr. 60 H. Verlag vr. Paul Langenfcheidt in Gr.-Lichterfelde-^ft. II 3 Liebelfche Buchhandlung in Berlin. 8052 vintsilunA null Ltanäorts äss äsutseüen Ilssrss. 121. ^uü. 30 C. S. Mittler u. Lohn in Berlin. 8058 Hirsch, Bibliographie der Deutschen Regiments- und Bataillons- Geschichten. 6 .4^. Stellenbesetzungen in der Marine, Herbst 1905. 60 -H. Mexikanische Zollordnung. 1 Venezuela. Zollvorschrift für die Einfuhr. 50 -Z. Gebrüder Paetel in Berlin. 8056 Arminius, Frauenkämpfe. 3 geb. 4 Coch, Auf steiniger Erde. 2 geb. 3 Malade, Geschichten von der Scholle. 3 >6; geb. 4 Carl Meißner in Dresden. 8052 kopxsr, Voltaire. 6 Asb. 7 Schultheß L Co. (W. L H. Schnltheß) in Zürich. 8059 Loü^sirer ^robiv kür Lsraläilc. XIX. lladrA. Lekt 1. 2^40^. Otto Spamer in Leipzig. 8059 Ule, Die Wunder der Sternenwelt. 4. Ausl. 8 ^ 50 -Z; geb. 10 Verlag Sankt Georg G. m. b. H. in Berlin. 8058 Lanlrt 6sorA. VI. 9abrA. k^o. 26 u. 27. Nichtamtlicher Teil. Jahresversammlung dks Rechtsschutz-Vereins -er deutschen Hortimenter. Am 9. und 10. September fand im Architektenhause in Berlin die erste allgemeine Versammlung des Vereins statt: am 9. abends die zwanglose Vorbesprechung, am 10. vormittags 11 bis 2 Uhr die Hauptversammlung. Anwesend waren 24 Mitglieder, die 152 Stimmen ver traten. Gekommen waren die Herren aus Berlin, Branden burg, Königreich Sachsen, Schlesien, Provinz Sachsen, Thüringen, Mecklenburg, Braunschweig, Dessau, Ost- und Westpreußen. Der Vorsitzende erstattete den Jahres- und Kassenbericht. Die Kasse wies einen Bestand von rund 800 ^ auf. Beschlüsse, Resolutionen und Vorstellungen an Behörden wurden gefaßt über: 1. die Frage der unsittlichen Literatur, 2. die Warenhäuser, 3. staatlich anerkannte Organisation des Sortiments buchhandels, 4. die Schulbüchersrage, 5. die Übergehung des lokalen Buchhandels bei Bezügen von Behörden und Privaten durch direkten Bezug vom Verleger. In den Vorstand wurden durch Akklamation die seit herigen Vorstandsmitglieder wieder-, je ein Beisitzer aus Berlin, Brandenburg und Sachsen neu gewählt. Vorort bleibt Danzig; Ort der nächsten Jahres versammlung wieder Berlin. Die Versammlung sprach einstimmig dem geschäfts führenden Vorstande ihre Zustimmung zu der Richtung aus, die er dem Verein gegeben hat, und zu der Art seiner Geschäftsführung. Ein gemeinsames Mahl und ein Ausflug nach Wannsee nebst Dampferfahrt schlossen die Tagung. Berlin 11. September 1905. vr. B. Lehmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder