138. 17. Juni 1965. Fertige Bücher. 5629 lüt bMiselik llgnMiiW. Miller, Inteiniseiik unä ^rieeltiselie LerienÄutzaben unä IVnIcivoAsI, Lösungen äer Hzsolu- torj-rlLutzLben aus äer LlatksinLkik Lcluarä pokl'8 Verlax. Körbst reitgmäß! Uuttkammer L Wühlvrecht, Luchhondlimg für Limits- und Rcchts- wilfenfchaft in Merlin ^7. 56, Französische Str. 28. m In unserm Verlage erschien 1888: Das Mwegislht StlllltsgrVhM vo» IÜI4, Zusatz von IH87, in stiller gegenwärtigen Gestalt nkbli der auch für Norwegen geltenden schwedischen Luccesüons-Grdnung v. ltzlll »nd dem gemcinschostlichen Reichs Äcl von NN5. In deutscher Übersetzung herausgegebsn von 1)r. I. Kjörne. 8°. 55 S. 1 ^ 60 Iin Druck befindet sich: Jas Königreilh Namegen als souveräner Staat von Ä. K. Drolsum, Dir. d. kgl. norweg. Univ.-Bibliothek. 5—6 Bogen, etwa 1 ^ 50 H. Wir bitten zu verlangen. Berlin, d. 8. Juni 1905. Pros, vr. Karl Kmxek k^eisesülirei': i Wie reist man in Oberbayern unä lirol? Lin Luelr riurn Lust- unä plauruaodon. 6. vsrlresserts ^lit 6 ?Iäv6o, 2 Oiuuärisssu, 1 Karts unä Ditslbilä. LiöAsaiu §sd. (ab- vvasebbar) 2 ^ 80 H. ii 8ommerfri8eken unä 8tanäouartiere ober- —° bauern u. ^irvl. l^lit 4 Plänen, 1 Karts unä karlii§6vr Ditelbilä. liisZsain Asl). (adv^asedbar) 2 Liläst äio Lr^änrun^ ru obiAsiu Lued. in Me reist man in cler 8elnve?2? ^ . Lusr.- unä ?lan- maedsv. Nit 5 8taätp!änsn unä 3 Karten. 3. unZAsarbsitsts unä starlr vsrlnsbrts ^utla^s. LisAsam ^vb. (ad^asobbar) 2 60 H. IV. Me reist man in Italien? 11 ?>Nnön unä 16 lliiäsril. lliozsnm Asb. subvlsedbar) 3 60 H. Linnen rveniKkn ä-tliren in 10 ^.uäuZ-en ersetziensn, sinä äie Lünäe nncli Lllxeinsinsr Lrknkrunx äns Lest«, rvns Zuerst kür eins Leise 2N einxkelilen ist. Dis WMiiöii liill! lloWsillk äer ?reu88i8clien 08tpiovinren 8c>ile8ien — Dosen — 05tpreu88en— V/e8tpreu88L!i — Lrgnllenbilro unä Nomniem. Lrnsl IViZgert -f Dr. 1.. LurZsmeister llr. L. Lurxsmeister. ^lit 40 takeln unä 117 in äsn Isxt Lsrlin, .luni 1905. Julius Springer. Norwegen und seine Vergangenheit stehen infolge der neuesten politischen Er den vor einigen Monaten erschienenen 1. Band unseres Werkes: „Mit Kamera und Aeder durch die Wett" Drillen und Spihbkrgku Schilderungen nach eigenen Reiseerlebnissen von v;w- ZArseaer. Mit 36 Vollbildern in Lichtdruck, wovon 12 handkoloriert, nebst vielen Hand zeichnungen im Text, elegant in Ganzleinen gebunden 6 wieder in Erinnerung zu bringen. Die Geschichte Norwegens und dessen kulturelle Entwicklung werden in dein Buche Das hervorragend illustrierte Weck dient nicht nur zur Führung durch das nordische Land, sondern macht den Leser auch oer- Wauderer-Mcrkag, G. m. b H., Leipzig-Co.