5798 Fertige Bücher. ^ 143, 23. Juni 1905. Otto Nippel, Verlag, Hagen i. W. Ostloorn Holländische Dorfgeschichten, von S. Lllfers. 2. Auflage. Brosch. Mk. 3.—. Gebd. Mk. 4. . ä cond. 25o/o. Bar 30"/« und 7 6. orfgeschichten! Was hat man dem deutschen Volke in den letzten Jahren unter diesem Titel nicht alles angeboten? Die ablehnende Stellung gewisser Kreise gegenüber aller Dorf- geschichten-Literatur ist erklärlich und der Skeptizismus, mit dem viele Leser an diese Art Lektüre Herangehen, durchaus verständlich. Amso größer aber ist die Freude und das Lob aller Freunde der Kunst, wen» sie, nach viele» Enttäuschungen, endlich wieder „Dorfgeschichten" finden, die man mit wirklichem Genuß und innerem Gewinn mehrere Male lesen kann. Dieses letztere trifft bei „Ostloorn" voll und ganz zu. Ob wir nicht zu viel gesagt? Die Äußerungen der Presse der verschiedensten Parteirichtungen sollen die Antwort geben' „Lllfers ist ein Dichter von Gottes Gnaden, und Ostloorn ist das schönste, was ich seit langem gelesen." (Kreuzzeitung-Berlin.) „Ein harmonisches Ganzes, voll dichterischer Schönheit." (Atrechter Zeitung.) Ein Meisterwerk." (Weser-Z eitung-Bremen.) Das Buch gibt Leimatkunst im schönsten Sinne des Wortes, nämlich: Leimat kunst und Löhenkunst." (Tägliche Rundschau-Berlin.) „Eine ganz ungewöhnliche Erscheinung von hohem dichterischen Wert." (Professor Kinzel-Berlin.) „Ostloorn hat eine große Zukunft, davon bin ich fest überzeugt." (O. Otto Funcke-Bremen.) „Ossloorn ist entschieden eine der bedeutendsten literarischen Erscheinungen dieses Jahres." (k)r. Schian.) IW" Beachten Sie bitte nebenstehendes ausführliches Llrteil.