^ 206, 5, September 1905, Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher, 7743 Perlag „on I. K. W. Aich Aachsoi'ger in Stuttgart. In der zweiten Hälfte dieses Monats erscheint: Lkeonei, über Oe» Mebnvend. -lus dem nachgelassenen Manuskript „Zur Rritik der politischen Vekononüe" von ^arl Marx. Herausgegeben von Itarl tiSUtrltV. Zweiter Band, erster Teil: David Mcardo i. HI und 344 Seiten Oktav. Zweiter Band, zweiter Teil: David Mcardo ii. VIII und 384 Seiten Oktav, Preis brosch, ^ 4,50 ord,, „H 3,35 no,, ^ 3,— bar, Geb, „H 5,— ord,, ^ 3,40 bar. Preis brosch, ^ 5,— ord,, „H 3.75 no,, ^ 3,35 bar, Geb, 5,50 ord,, 3.75 bar. Demnächst gelangt zur Ausgabe: Ver LuxuMM seine Züchtung, tzrzicyung und Dressur, sowie die Hundckrank- heiten und deren Heilung von E. Wör;, Vcrsasser von „Der Vorstehhund" rc. Mit vielen Abbildungen, 2, Auflage, (Viertes Tausend!) Preis eleg, brosch, „H 3,— ord,, 2,25 no, „ „ geb, ^4,— ord,, ^2,80 bar. Ich bitte zu bestellen. Hochachtungsvoll München, September 1905. Elise Krtel Verlag, tj>v Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siebe nächste Leite, 's« Der Schlußöand erscheint Anfang 1906. Der Anfang dieses Jahres erschienene erste Band enthält: Iie Anfänge üer Wm vom Mhmerth bis Mm Smith. XX und 430 Seilen Oktav. Preis brosch. ^ 5.50 ord., 4.15 no., 3.65 bar; geb. ^ 6.— ord., ^ 4.10 bar. In der „Sozialen Kultur", X. Heft, Jahrgang 25, wird über den ersten Band u. a. „Wir können begreiflicherweise Marx in sehr vielen Punkten nicht zustimmen, insbesondere müssen wir die meisten seiner Konsequenzen abweisen — was im einzelnen zu substanziiercn nicht Aufgabe dieses Referats sein kann —; das hindert aber nicht, anzuerkennen, daß wir es mit einem sehr ernst zu nehmenden Werke zu tun haben, aus dem jeder Volkswirtschaftler lernen kann und muß, mag auch der Gewinn nicht mühelos zu gewinnen sein. Marx ist eben ein verblüffend scharfer Denker und beweist auch hier seine dialektische Meisterschaft, die uns wieder einmal zu Gemüte führt, was die meisten der tausend „Widerlegungen" der Marxschen Werttheorie, die man zu lesen bekommt, zu bedeuten haben. Von dieser Feststellung halten mich persönlich auch nicht ab die zahlreichen, höchst überflüssigen, bissigen und massiven Ausfälle auf die„Pfaffen" — besonders im Kapitel von der produktiven und unproduktiven Arbeit —, die Kautsky, der sonst so manches gemildert und gestrichen hat, bezeichnenderweise (natürlich im Interesse der Wissenschaft!) hat stehen lassen. Auf alle Fälle dürfen wir aus der Veröffentlichung die Mahnung entnehmen, daß, nachdem die liberal-ökonomische Schule der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre abgewirtschaftet hat und auch die zurzeit noch herrschende „historische" Volkswirtschaftsschule unschöpferisch geblieben ist, die Auseinandersetzung mit der klassischen Nationalökonomie und dem Marxismus noch lange nicht von der Tagesordnung verschwinden darf, und daß uns in dieser Beziehung vor allem theoretische Vertiefung not tut. Keiner, der die Geschichte der Volkswirtschaft und zumal des Kapitalismus studieren will, wird in Zukunft an den Marx-Kautskyschen „Theorien über den Mehrwert" Vorbeigehen dürfen." Vom ersten Band können wir nur eine geringe Anzahl von Exemplaren a cond. liefern. Wir bitten zu verlangen. Bestellzettel liegt bei. Hochachtungsvoll Stuttgart, 2, September 1905. I. K. W. Dich Machfotger. ^ 12.— orä., 3.90 bar. ^ 15.— orä., ^ 3.50 bar. ^ 16.— orä., 4.80 bar. Lanäbuob ä. Icaukm. Or^anisat. 3 Ori^.-Läs. Lsu. ^ 18.— orä., 6.— bar. I'sit. 40. kraobt-bä. m. d. ^ 10.— orä., ^ 2.75 bar. Lolis, im äsutsebsn Lauss. 2 Orix.-Läs. ^ 20.— orä., ^ 5.75 bar. lansra, X., Xris§ u. Xrisäsn. ?r.-^u8K. v. Aimrnsr. Ori^.-Lä. ^ 15.— orä., ^ 5.40 bar. 6 äoebmann, Xxp.-kb^silc. 14.^.. 1900.Lsu! 8 Xa§6l, Lsbrb. ä. sb. dsom. 15.^.. Lsu! Lerbüt, bistor. Lilksb. I—III. Lolr^vsissiA, lat. Übun^sb. Xübn, kranr. drammatik. ^aäellos neu!