7770 Fertige Bücher. 207, 6. September 1905. Verlag von krcinr V?unclsr, ksrlin un6 keiprlg ^ Im V^uli6srlan6 6sr klebe Ss6ickts von kelix krollierrn von Ztenglin Sskeltst M. 2.- onl., lv. 1.50 no., IN. 1.40 bar Sebuncksn „ 3.— „ „ 2.25 „ „ 2.10 „ UW" 2ur vrobs, rosnn aut bsllisg. Isttsl vsrlangt, bar mit 50°/» Rabatt unck 7/ö. Von kelix kreiberrn von Ztenglin, 6em bekannten verkaller 6er realiltilcken Noinane „lreiäenlckakt", „z'Ne'ment" ulio., lvioie 6es vielbelprockenen 2eitbil6es „Oie Lrbpriniellin", erlckeint liier rum erltenmale eine <Ze6ickt- lammlung unter 6em ^itel: „lm V?un6erlau6 6er lriebe". lm Ssgenlah 2U 6er trivialen Zühlickkeit 6er meisten Irjrilcben Sammlungen lprickt aus 6ielen Verlen, ioelctie 6en ^er6egang einer ergreiken6en lriebestragö6ie 6arltellen, lcklickte llotürlick- uie in 6en Ablcknitten „8ternenioan6erung", „Nn6a6it", „liebensiosike", einen keicktum tieker Se6anken, 6ie auck 6em nack- 6enken6en beler vielkacke Anregung geben. Von kellx kreitierrn von Ztenglin 2 blalbbäncle. Sskeltet IN. 10.— or6., IN. 7.50 no., NI. 7.— bar Sebuncken „ 12.— „ „ 4.- „ „ 8.40 „ ZM" 2ur vrobs, issnn aut bsllisg. Isttsl vsrlangt, bar mit 50°/» Rabatt unil 7/b. "WC pivtellor vr. Segen VtolU in Niel tckrsibt in einer längeren kelpreckang de; voeiks; Im „Sambg. Sorretp." u. ll. I „Sin eigenartige; Sresugni; echter, ungekünitstter täeimatlrunlt. Örtlicher lltittelpunkt der Handlung iit die dlartburg, alte eine der bedeutlonrlten Stätten deutschen treten;, und alles, roa; lich von tagenlrakter oder artigen, tiaib tgritchsn versdicktungen vor tidi ru traben, so rvächlt lich dies rvtrtilche litartburglted attmdblich ru einem nationalen Monumentalrvert! aus, dem wir als Saurer nichts !n der rettgenöMchen Hiteratur an dte Zette ru Hellen baden und dem auch !m elnrelnen wenige; gteichbommt." lvöckten licb ckie geebrten iöerren Xoiiegsn ckock mit liebevollem Sntsrelle kür ckisles „vater- länckilcks vlonuinsntalioerk", in llem cker vickiter lein Leiter gegeben bat, vertoencksnl 5ck> bin aern bereit, belonckere Lemübungen ckurcki günltige kerugsbeckingungen ru unterltützen. Kerl in, 1. September 1Y05. ?rcm2 V?un6sr.