Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 ^5, eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 207. Leipzig, Mittwoch den 6. September 1905. 72. Jahrgang. nn- wollen -es Sommers warten. Verse von Alilkelm Langexvielcke. Leicht geb. z.80 111., in Ganzleder gcb. 3 111. 25"/» i. R., 33'/,°/, u. 7/6 bar. „Plan-gg- Verse von Milkeim Langexviescke. In Leinwand g-b. 2.-40 IN, l.70 IN. netto, l-50 IN. bar. 7/6 bar --- 9.50 NI. Gecianken für jVlänner, sVlääcken unä frauen. Leicht zeb. l.80 IN. 25°/, i. n, 33'/,°/, u. 7/6 bar. Lrarreirtroft. Die unter dem bedeutsamen Titel . und wollen des Sommers warten" soeben erscheinenden neuen Verse von Wilhelm Langewiesche sind für ganz junge, für schöne Gedichte schwärmende Mädchen zumeist ungeeignet, dafür aber einer um so freundlicheren Aufnahme beä allen freien und ernsten Menschen: Männern, Mädchen und Frauen sicher, wie „jDlanegg", dessen schlichter Kraft auch das stärkste antilyrische Vorurteil einfach nicht standhält („wer die Schönheit dieser Dichtung nicht fühlt, ist für die deutsche ^yrik ver loren", hieß es in einem Feuilleton der Kölnischen Zeitung), und wie „Frauentrost", so wird auch . und wollen des Sommers warten" vielen Erlebnis werden, wir bitten, diesen drei Büchern mit besonderem persönlichen Znteresse eine nachdrückliche, freundliche Verwendung angedeihen zu lassen. Verlangzettel liegt bei. 6. fi. vechsche (jerlagsbuchbanülling Oskar Leck in München.