^ 210, 9. September 1905, Künftig erscheinende Bücher, 7905 C. A. Schwetschke und Sohn in Berlin VV. 35 Beim Beginn des 4, Jahrgangs bitten wir um tätige Verwendung für: Deutschland Monatsschrift für die gesamte Kultur unter ständiger Mitarbeit von Eduard von Lartmann, Theodor Lipps, Berthold Lihmann, Otto Pfleiderer und Ferdinand Tönnies herausgegeben von Graf von Hoensbroech n-- Vierteljahrspreis M. 6,— (Ausland M, 7,—); Einzelheft M, 2,50 „Deutschland" bringt bei vollständiger Unabhängigkeit Artikel aus allen Gebieten. Es ist eine nationale, einheitliche, charaktervolle und zielbewußte Zeitschrift, deren vorzüglicher, ernster und bedeutender Inhalt von den meisten großen Zeitungen und Zeitschriften anerkannt ist. Die Aufsätze sind stets zeitgemäß und stammen aus der Feder maßgebender Persönlichkeiten. Aus dem Inhalt des Oktober-Heftes: Graf von Hoensbroech: Presse und Altra- montanismus, Theodor Lipps: Kleidung und Ausdruck. Paul Lima»: Das Herrschertum. Käthe Schirmacher: Die nationale Zwei teilung Böhmens. Henriette Fürth: Kulturideale und Frauentum. Gustav Dippe: „Opernterte". usw. usw. Ständig: Kunstberichte und Streiflichter vom Herausgeber. Probehefte und Prospekte stehen zur Verfügung. Inserate für das Oktober-Heft werden bis zum 12. September erbeten.