8100 Künftig erscheinende Bücher, 215, 15, September 1905, — — -- o. o. Lruns' Verlag, lVlinclen i. w. „keter 8cküler" ist nickt bloss so sin kuck, ss ist sin Werk; ss ist ein inücktigss uuö tist ergrsiksiiciss, bsuges, dunkles, nisdsrdrücksndes, aber inücktiges 8tück ksben ... — 2er liowsn kut einen so sturken kindruck nut iniek gsniuckt, wie ick ikn seit lange von keinen! anderen nuturu- listiscken koiuun snipkungen kube. ks ist wokl ukne weiteres ru ssgsn, dass er ru den ullsrbssten nnturaljstiscken ltoniLnsn gekört, dis in veutsckland Kisker gssckrisdsn worden sind. Ookunnes 8cklnk.) blit diesen IVorten Ksnnreicbllkl soknnnes 8ckluk das LM 2Z, d. bl. siscksinsnds Luek Crictr kilisntlral Peter Zciiüler Lins ^rcigi-Srotesks Lin Land in vornehmer ^.u88tattung, 2Z Logen Oktav-Lormat8 lLiosckiert 4 i>l., kein Sekunden 5 AI. L8 i8t Nlir eine Lreude, da8 Lr8cbeinen die868 XVerke3 ankündigen 2U können. LLIOH LILILtllld^LL „LLlLL 80HÜLLL" i8t eine koman8cböpfung, die die Aufmerksamkeit weiter Lrei86 erregen und den eine Dichtung, die in den liefen de8 rnodernen Leben8 wurzelt und au8 ihm in 8prudelnder Lraft empor- quillt, ein Lntwicklung8- und lVlen8chheit8roman, in dein etwa8 vorn ^tem der Oegenwart ?u ver8püren i8t. Öie8er keter Lcbüler 8tellt einen l^pu8 dar, in welchem 8icb da8 rnoderne Leben, da8 Leben der Oro88- 8tadt rnit 8einen verwirrenden Lindrücken, 8einern Ha8ten und ^agen, 8einen Lonüikten und ^Vider8prücben grell wieder8piegelt; 68 i8t der Iden8cb un8rer Leit, der problematische Alen8cb, wa8 den eigentlichen Vor wurf de8 Lucbe8 bildet und wa8 durin 8eine virtuo8e Kün8tleri8cbe Oe8taltung gefunden bat, 68 i8t ein gro8868 Ieucbtende8 Luiturbild au8 der Oegenwart. Len „keter Lcbüler" bat ein Dichter ge8cbrieben. Lilientba! lebt in den Leelen 8einer AIen8cben . . . „keter Lcbüler" i8t wie ^b86N8 D^almar eine Oe8talt, von der ein ^jeder ein Ltück in 8icb trägt. Dnd 80 wird da8 Lucb wobl in 8einer Leit wirken. (Dr. Ludwig Lauer in Vlen.) Leit lungern bube icb kein Lucb gele8en, da8 rnicb 80 fe8tgebalten, rnein Intere88e 80 gefe88elt hätte, wie die lragi-Orote8ke „keter Lcbüler". (Ludwig Lcbröder, l8erlobn.) hlacb die8en glänzenden Urteilen au8 berufener Leder — denen icb in den näcb8ten lagen noch weitere an8cblie88en werde — werden Lie die Überzeugung gewinnen, da88 68 8icb in dein ,,keter Lcbüler" urn ein Lucb bandelt da8 Ihre volle ^,ufmerk8amkeit und nachhaltige Verwendung verdient. Icb mache Lie auf meine ^täULendeH aufmerk8am und bemerke 2U88erdem, dL88 ich ein Rrobeexeruplar Kur mit 50 0/0 Rabatt liefere. L)L8 Lucb MU88 auf federn gut gewählten Lager vorhanden 8ein und darf in keiner Leihbibliothek fehlen. Ihre Le8tellungen erbitte icb mir eilig8t. Lettel anbei. blinden i, 1V„ I-, Ssptsmbsi lyoz, L. L. Lruus' Verlag. Vor Lr8ckeinen be8lellt: 7/6 k/xpl. bar mit 40°/°. 1 probeexpl. bsr mit 50"/°. , . >