^ 215. 15. September 1905. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen 8115 Die Stellenvermittelung des Allgemein. Deutschen BuchhandlungS - Gehilfen - Ver bandes empfiehlt sich den Herren Prinzi palen und Gehilfen zur gef. Benutzung. Zuschriften erbeten an die Geschäfts stelle: Leipzig, Dolzstr. 1. Geb. Dame mit kaufm. Kenntn., perfekt in Sprachen u. Stenographie, lit.geb., wünscht Stellung in Redaktion od. lit. Bureau. Gute Refer. Angebote unter K. K. 3151 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins. vermischte Anzeigen. Unverlangte Sendungen betreffend! für ^el8ebuclibandlun^en. 2ur ?Iaoierung sinss neuen illu8lrierten, konkurren2lo8en VVerkE8 (im OrdinLrpreise von 14.—), da.8 g6wi88erwg.886n ^ M0derNE8 öilller- buck orrisbsriZeber ^snäonr kür ^lütter, l^ekrer und Lrrieker b68tiinint I8t, werden Lllg686ben6 Reisebuebbandlungsn, die vornebme krivate und b-ebrer be- ragende Novität kür WeltlNLcstlen 1905. ^.ueb ^El8ENLle, die Lortimenter LU melden. Oeü. Angebote unter I^o. 3087 an die 6e86bäkt88t6l1e do8 8ör86nverein8 erboten. Wir machen wiederholt daraufaufmerksam, daß unser Herr Kommissionär von uns be auftragt ist, „unverlangte Sendungen" für uns nicht anzunehmen. Hochachtungsvoll Linz a. d. Donau, den 11. September 1905. F. I. Ebenhöch'sche Buchhandlung (Heinrich Korb). ?Lct3^o§i8cke retii-büclier, ^n8cvauun§8bilc!er unä sonstig Vuterrickts^verlre (Prospekte etwa. 250) kür die ^U88te11ung Lur Weimari8cben bande8-bebrerver8ammlung erbitte direkt portokrei bis spätestens 25. d. LI. 0. Llietli, ^ kon /igWSs L lledk8 in tsiprie It»r1o8>'uplli8et>p ^rlieite» ^rl in LsielinuuK, Stiel» uini Driiek. Ladenkontrollkassen für Buchhandlungen, von vielen Kollegen als äußerst praktisch und Nutzen bringend empfohlen, Preis 40 bis 75 Jllustr. Prospekte gratis, an bekannte Firmen auf 14 Tage zur Probe. Paul Böttger, Vuchhandlg. in Bernburg. 813Nte>vei8e langen mit Lebreibwaren eigoep unter Ang. unter p. ll. Pf! 2933 a.u d.t-lesobäkts- steile des Börsen Vereins erbeten. IM INlIN ällrezsenverlaA, Kelilamein8titut nenrm vv. 8, Priedricb8tra88e 62 (Kronenkau8). ffekl3me-Ver1eiIlln§8-Ln8lsIt plslistierunz unä LusbsnZ Aüresssn-V erlag. «vslensnsclilägeunli NalsloZe frospekkörilagen. Dem verehrt. Verlags- und Versand buchhandel zur gef. Nachricht, daß wir BUcher-Prospekte mit direkter Offerte ferner hin nur für die Postauflage unserer Wochen schrift „Fürs Haus" annehmen. Berlin, im September 1905. Deutsches Druck- u. Verlagshaus G. m. b. H. Mlitix liil köizebuetilisiMnLkii. H.VI8 au die deutsellen Herren Verleger. Aus von uns unabbängigsu Orüudsu i»t eine grosse Lendung mit Llaokremittenden lleva.1 (llussland), d. 8. Leptember 1905. Llugs L Strölim Zur Ausführung groß, literar. Unternehm, nachweislich mit groß. Erfolg S»r>ststeIIer mst erstem fein, ver- lagzbaur bekannt ru wercien. Gef. Angebote erbeten u. A. kl. 5136 an Rudolf Masse in Erfurt. William8 L dloi-gale, London ^V.6. Die runebmenden unverlangten dIova8endungen veranla88en un8 ru der Erklärung, da88 wir un8ern ke- dark an Neuigkeiten 8elb8t wüblen. 0nverlangte8 gebt künktigkin gegen 8pe8ennacknakme Zurück. Wir werden un8 vorkommenden- ka1l8 auk die8e dlotir berufen. verschiedenst. Gebiet, gemeinnützige Interessen verfolgt, wird e Zeitschrift als Bervarids- organ ges. Ders. werd. nicht nur fortlaufend neue Bezieher zugef., sond. a. allgem. intereff. Lesestoff übermitt. werd. Günst. Gelegenh., e. etwa veraltet. Blatt neu zu organisieren, ihm Eigenart z. verleihen! Eo. Übern, d. Redaktion d. d. Verbandssekretär, Beteilig, od. Ankauf. Verleger von LlsLtsobrikteu aller Riob- Lerlin^W. 30. Llot--8tr.^69. I^agsl L vurstlioü', Luob- und Llusikalievbandlung. f. Ke8taukl.v.öelle1r.,^ugend8ckr.e1c.8. wir 8ok. Käufer, vmg. bemu8l.^.ngeb. erb. berliner Verlag8-In8titut, öerlin W. 30.