8492 Künftig erscheinende Bücher. 224. 26. September 1905. In meinem Verlage wird erscheinen und im Lause des Oktober zur Ausgabe gelangen: Sevdinaird Dovn ein Pionier des deutschen Handels m Von seinem Zeitgenossen Irrliits Riehtev» preis broschiert: 3.—. In keinen elegant gebunden: —. Der Verfasser schildert in seinem Buche den Lebens- und Entwicklungsgang eines aus dem Bürgerstande Hamburgs hervorgegangenen Mannes, dessen Schicksalein seiner Vaterstadt, sodann in London, Singapore und Shanghai in ungemein fesselnder Weise erzählt werden. Ferdinand Dorn ist ein voll ausgeprägter Charakter — eine vornehme Menschennatur, die mit einer niemals erlahmenden Schaffensfreudigkeit einen weiten Blick und unbeugsame Willenskraft verband. Durch diese hervorragenden Eigenschaften vermochte Dorn auch die schwierigsten Verhältnisse zu überwinden und hat beispiellose Erfolge errungen. Mit diesem äußeren Glanz harmoniert die Persönlichkeit Ferdinand Dorns, der neben der Verfolgung seiner großen geschäftlichen Unternehmungen auch Mensch zu sein verstand im schönsten Sinne des Wortes! Was er seiner Familie, seinen persönlichen Freunden und Geschäftsfreunden gewesen ist, muß den Leser geradezu mit Erhebung erfüllen. Dies Gefühl steigert sich zu inniger Teilnahme beim tragischen Ende Ferdinand Dorns, der, auf der Höhe seiner Erfolge angelangt, in seine Vaterstadt zurückgekehrt, hier erst den einzigen Sohn verlor und bald darauf selbst seiner treuen Gattin urplötzlich entrissen wurde. Die Darstellung seiner geschäftlichen Erfolge bietet eine Fülle von hochinteressanten Dingen. Menschen und Verhältnisse der mannigfachsten Art werden berührt und zeigen in ihrer Gesamtheit ein lichtvolles Bild des Welthandels. Was das Buch ferner an lebensvoll entwickelten Einzelheiten enthält, ist nicht nur in hohem Maße interessant, sondern diese Schilderungen zeigen, bis zu welcher Höhe und Bedeutung ein hervorragender Kaufmann durch Tüchtigkeit und Energie emporsteigen kann. Aus diesem Grunde ist Ferdinand Dorn auch ein lehrreiches Buch, dessen innerer Wert weit über die rein kauf männischen Kreise hinausreicht. Wer Einblick gewinnen möchte in das großartige Getriebe unseres Welthandels, wer ferner erkennen möchte, welche machtvolle Stellung in ihm der deutsche Kaufmann einnimmt, dem wird Ferdinand Dorn Belehrung und Anregung im reichsten Maße verschaffen. Der Hamburger darf mit berechtigtem Stolze einer Zeit sich erinnern, wo es noch kein neuentstandenes Deutsches Reich gab, wo aber die Flagge seiner Schiffe auf allen Meeren leuchtete und Zeugnis ablegte von Hamburgs Welthandel. Ferdinand Dorn hat das große Jahr 1870/71 noch erlebt und mit Begeisterung und Jubel die deutsche Flagge begrüßt. Die heutigen erheblich erweiterten Verhältnisse im Gesamtgebiet des deutschen Handels können dessen Leistungen in früheren Zeiten nicht beeinträchtigen — im Gegenteil, sie bleiben in ihrer grundlegenden Bedeutung bestehen. So hat denn auch der Verfasser seinen Ferdinand Dorn mit Recht einen Pionier des deutschen Handels genannt. Möge das herrliche Buch Ihrer liebevollen Tätigkeit empfohlen sein! Da ich eine große Auflage gedruckt habe, bin ich imstande, alle Handlungen, die wirklich für das Buch arbeiten wollen, durch Überlassung von Exemplaren in Kommission zu unterstützen, wobei ich jedoch einen entsprechenden Auftrag fest, resp. bar zur Bedingung machen mutz. Bei dem allseitigen großen Interesse für Hamburg und seine Weltstellung kann von einem Risiko nicht die Rede sein. Um Ihnen jedoch Gelegenheit zu geben, das Buch kennen zu lernen, biete ich Ihnen den Bezug eines Probeexemplars mit 40A Rabatt an. Die Ausführung reiner L cond.-Bestellungen kann ich nicht gewährleisten. Handlungen, die einen größeren Vertrieb vornehmen wollen, bitte ich, sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Die Bezugsbedingungen sind folgende: 1 Probeexemplar broschiert 3.— ord., 1.80 bar, Einzelne Exemplare: In Rechnung ^ 2.25 no., ^ 2.10 bar. Partien: k Ex. ^ 12.—. 20 Ex. — ^ 38.'—, 50 Ex. - ^ 90.—. < Broschiert. Broschiert. Einbände s ^ 1.— ord., ^ —.80 bar. Direkte Sendungen kann ich zunächst nicht machen, werde aber den Tag der Ausgabe vorher anzeigen. Hamburg, 2t. September 1905. fieemami Zeippel