^ 224, 26. September 1905. Künftig erscheinende Bücher. 8499 Verlag von Georg Merseburger, Leipzig. (Larl IVlerseburger Sepsratkonto.) Ende September erscheint der Leipziger k^alenäer Illustriertes Jahrbuch und Ehronik —— fiiv 1906 herausgegeben von Georg Merseburger. preis 2 Mark. Der Inhalt Le- dritte» Kalenderbandes übertrifft an Reichhaltigkeit »och seine beiden Vorgänger. Der Text ist fast um einen Bogen stärker geworden. Der Buchschmuck und die (2 Kalenderbilder ((2 Bilder aus Leipzigs Vergangenheit) stammen von Hugo L. Braune, dem bekannten Schwarzweißzeichner, der sonstige Kunstteil enthält eine Menge Namen von bestem Klange, wie Gtto Greiner, Carl Senner, Tarl Werner usw. usw. von den literarische» Beiträgen seien hier nur einige genannt: Franz Adam Beverlein mit einer Skizze der Ring kämpfer. Rektor Professor Or. Iohs. pöschel, Li» Besuch im Silbernen Bären im Jahre (7S6 (Line Goetheepisode). Gberbibliotbekar Professor Or. wustmann, Der Tanz im alten Leipzig. l)r. Hugo Rudolph, Wie das Recht im Volke lebt. Or. Julius Zsitler, Einheimische Bauweise und Stilarchitektur. Professor Or. A. Prüfer, Der Leipziger Thomaskantor Johann Hermann Schein, profeffor Or. Georg Holz, Die Franzosenzeit in Sachsen und Leipzig. Or. Ferd. Grautoff, Die Bank meines Dnkels, Erzählung. Or. Paul Heubner, Statistische Miszellen. Or. Gustav Morgenstern, Zur Schauspielsaison. Johann Jakob Vogel der Jüngere, Kurze Leipziger Lhronik. Or. Ernst Kroksr, Katharina von Bora? Aus der Mappe eines alten Schulmannes, Leipziger Allerlei (25 Seiten) usw., Gedichte von Edwin Bormann, Georg Bötticher, Hans Reichel, Iohs. Lhr. Scherf, Friedrich Selle, Else Weigel usw. usw. „Famoses Blatt". Lin Richard Wagner-Autograph usw. Kerugsbectingungen: I^I. r.— orü., >.Z0 bedingt u. fest; HI. >.40 bar. Partie iz/ir für HI. <6.80 bar. Ausnakmeangebot für persönliche Anschaffung, auch für die Herren Gehilfen, ( Mark bar, nur wenn auf bei liegendem Zettel bestellt. Dieser Vorzugspreis erlischt am (. November (905. Ich mache die auswärtigen Herren Kollegen, die Leipzig kennen, besonders auf dies Angebot aufmerksam. Bei Lieferung von über 300 Exemplaren an Vereine usw. kann der Ladenpreis des Kalenders auf M. (.SO er mäßigt werden. Propagandamittel sind: Line prächtige Griginallithographie des Malers Max Loose (Der Naschmarktbrunnen) als Plakat, ein schöner Prospekt, sowie Subskriptionslisten für Vereine und größere Körperschaften. Die Leipziger Herren Kollegen kennen den Kalender nun zur Genüge, so daß sich ihnen gegenüber jede Anpreisung erübrigt. Die auswärtigen Herren aber möchte ich nochmals um ihr Interesse bitten. Leipziger, sowie Meßbesucher Leipzigs und Sachsen gibt es überall, gerade sie haben das größte Interesse an diesem Unternehmen. Herren, die sich größeren Stils für den Vertrieb interessieren wollen, bitte ich, sich direkt mit mir in Verbindung zu setzen. Jahrgang I unä II gingen ebenfalls in meinen Besitz über und sind durch mich zu beziehen. Der Preis ist HI. i.zo or<i., HI. >.10 bar. Eessmlppeis von Iskl'gang I—HI, nur wenn auf einmal bezogen, HI. 4.— orch, HI. r.8o bar.