31-/8 Mrs-Matt 1 d, Diichii. Bnchh-nd-1. Gesch. Elnrichi. u.Vcränd, Verkaufsantr., Kaufges., Fert.Bücher, >5» 140, 19. Juni 1918. tt. Anzetgen-Tett. s! Gi'schiisilichc Einrichningen und Deriinderungkn. Inlel-Vei-Isg ru keip^ig VV/ii bringen biermit rur Kennt- ^ nis.bgß wir unserOescbbst vom 2b. bis 29. juni r>vecl<5 Vorngbme von Inventursrbeiten gesetilollen bslten. ^n diesen logen wird eine Erledigung von Bestellungen, oucb telegrgptiiscben, nic^t erfolgen. b^lpriO. 10. luni 1918 Oer Inlel-Verlsg Postscheckkonto Nr. 84123 Leipzig errichten lassen. Leipzig, 12. 6. 18. Natmun- Verkork I DcchW-Aitiräge, Kous-Gesuche. ^ Teilhadkr-Gksuchc und -Anträge. BerkaufSanträge. Mit Verlagsrecht, Druckplatten und Vorräten Verkaufe ich ein 1915 neu erschiene nes, seit dieser Zeit ruhendes Zeichen- Vorlagenwerk. Objekt ca. 6b00 Ga. 2100 Wippler, M., Nom Schattenlehre. 48 Tiln. mit Text. 2 Teile. I. Teil: Schaltenlehre in Parallel-Pcojektion, Beschaltung einer Fläche II. Teil: Projekiio- nell Perspektivische Schattenlehre, Beschattung von zwei oder meh reren Flächen. Das Werk ist konkurrenzlos, ent- hält fast durchweg neue Wege und Ideen. Für jedenZeichner, fürSchulen und Kunstgewerbe von hohem Wert. Chemnitz. Robert Friese. Kaufgesuche. Gekauft werden verlagsartikel HandelSwisfenfchaft, populär wissenschaftliche Literatur. Angebote u. 8 L. A 1140 durch die Geschäftsstelle des B. V Lkronik äer ehemaligen Oemeinäebl^Ok (Zürichs Von Or. conrsä Lsclier. OktavkormLt., 186 Zeiten wit 49 ^.db. Luk KuustäruelLpLpioi- kreis in OLllrleiurvLnäbLuck mit kutters,! 8.— orck., 6.— vo, 6.35 bar unä 11/10. -^rt. Institut Orell küssli, Verlag, 2ürick. Preiserhöhung! Infolge der bedeutend erhöhten Einbandkosten mußten ab 1. Juni 1918 kne Grunüpresse der nachstehenden Setrachtungs-Hebetdücher erhöht werden Außer dieser Erhöhung tritt noch der jeweilige Beriags- Teuerungszuschlag lz-Zt 20^) auf die Nettopreise hinzu. DaS Sorti- ment kann den Teuerungszuschlag auf die jetzt geltenden erhöhten Grundpreise erheben. Es kosten jetzt (Grundpreise): Lochrm, p. Martin von: Gebetbuch der heiligen Gertrudis und Mechtildi» samt -wem ilnlerrichl über da« mündliche Gebet, Heraus- gegeben von k. Benedikt von Caicar, Orck. Oap. Fünfte Auslage. Gebunden in Haivletnwand k.—. Goldener Himmelsschlllssel. Neuer Gebetbuch zur Er- lösung der lieben Seelen der FegseuerS. Bearbeitet von I'. Benedlkt Calcar. Orck. 6ap. Neunte Auflage. Gebunden in Haldletnwand 5.—. Hoffellze, floele Gräfin von Reflexionen und Gebete für die heilige Kommunion. (Reflexionen Band I) Siebente Auslage. Gebunden in Haldletnwand ^ ö Kommunionbuch. Neue Sammlung von Reflexionen und Gedelen für die heilige Kommunion. (Reflexionen Band II ) Fünfte Auslage. Gebunden in Haldletnwand 6.—. Hülfe im Leiden. Ein Trostduch für jeden Tag der Jahrer. Drille Auflage. Gebunden in Lalbleinwand 6.—. Ureuzberg, Heinrich (Weltpriester) Da« Gebet, dar große Gnadenmtilel in der katholischen Kirche. Dritte Auflage. Geb. in Halbletnw. ^ 5.—. Liguori, ve» hl. fllphons Maria von Vollständige« Betrachtung«- und Gebetbuch, Hrsg, v. ?. M. Ä. HugucS O Ä-.ir 13.Aust. Ged. t. Hldlw. ^(5. — . 016«I»»n» Ein kaih. Gebetbuch. latei nisch u. deulsch, zum Gebrauche beim öffentlichen Gottes dienst u. zur Privalandacht von Or. Christoph Mou- fang, neubearbeiiet von vr. Josef Selbst. 20. Aufl. Ausgabe .4. Gebunden in Halbietnwand ^ 5.—. Bessere Einbände, soweit noch lieferbar, entsprechend höher. Dasselbe Buch in Ausgabe 8. (Dünndruckpapier) halbe Stärke der Buches, gebunden in Halbieinwand ^ 6.—. Bessere Einbände, soweit noch lieferbar, cntspr. höher. (Aus die angeführten Preise kommen 2VA Teuerungsznschlag,) Verlag von Rirchheim L <5o. in Mainz. „Deutsche Rorresponüenz" Herausgeber: vr. Martin Hobohm Charlottenburg 1, Königin-Luise-Stratze 11 Eine besonnene Vaterlandspolitik verfolgend, stellt die Korrespondenz die Aufklärung über die Gefahren des Chauvinismus — des alldeutschen wie des feindlichen — in den Vordergrund. Sie erscheint einmal wöchentlich. — Den Zeitungen wird sie auf Verlangen unentgeltlich zugestellt. Der Abdruck geschieht honorarfrei gegen Einsendung eines Beleges. Durch die Post oder durch den Herausgeber bezogen vierteljährlich 1.80 Mark, ausschließlich Bestellgeld. Einzelnammer 10 Pf. Buchhandlungen liefert der Herausgeber die Korrespondenz unmittelbar gegen Einzahlung von M. —.SO für das Viertel jahr auf sein Postscheckkontn Berlin 36S70.