Umschlag zu ^ 218. Mittwoch, den 18. September 1912. ^rrmc>rr.ii«kS Wotirtreit unÜKrcifl ZTL mxri^urr QrroL>su«ivinvclrci i.cik»2icK°« ^»-rielirne. küristlerilclis Sttcsrou^slciUrin^ füt' Mc>llenaufIaL6i.^^»'i'l><IassiLe ^r'vsil.^ kür die Herstellung von besserem unil keinstem lVsrkciruck rM ML ! jeder 8rt in köand- und lUascbinensoh :: :: :: lettsckrMen Katalogsn >. Prospekten » » Mustrations- und Vrs!karben6ruck emplieklt sicb unter 2u- sickerung bester klusküb- rung u. rascker kedisnung kuckürucksrsi Ptl.kotiremu^! Kaiserslautern. Kostenanscklüge u.Satzproden bitte ru verlangen. Neste Ksksrenren - kuckbindsrel - Stereotypie. Kuckbandlungs-Sebllien-Verein ru keiprig Segrünclet am A 5. Oktober 1833 ^ 2urllt!k1ie Perlon. MitgNeöerrokI r. 21. 4Z0. Unterltützungskolle, penllonskolle, Oliven- und Vollenkalle: angeglieäert: Kranken- unü kegrübnlskalle. Trohe kidllotkek von gegen i rvoo künüen. Uinlangrelcker 2eitlckr!kten. lrelerirkel. Pereinsorgan: Monotltcke Mitteilungen ües kuctlkanülungs-SekMen- Vereins ru Heiprig. vereinslokol: Sutenbergkeller. pereinsabenü : kreltags - Ukr. Unterrlcktskurle. portrüge. Selelllckialtsobenüe. kusklüge. porrugspreile inverlcüieüenen Selcküktsküulern unü ölkentllcken Znltituten. Ltnlarlung rum ksltrltt! Zelter Kollege bot das Neckt, an «len Verelnsverlammlungen als Salt teil- runekmen. Nlle klellgen kerulsgenollen, belonders die neu bin- rugerogenen, lallen wir kreunüllckit ein, von illelem Neckt Sebrauck ru macken. Iioeck lies Vereins: ver Verein berweckt den gelelligen, berullicken, wirtlckaltl. unü vooklkakrts-kedürknillen lelner Nlitglielier ru liiensn. iöllkslratlen des Vereins: a) Unterltützungskolle kür in Not geratene Mitglieder - unü Nollegen, lowie durckrellende Sekilken. b) penllonskolle gewükrt «len INltgliellern nack lvMriger Mitgliedlckolt im kalle eingetretener Urbeitsunlökigksit eins penlion bis ru bvü INark kür das Zalir. c) Ivitwen- u. Vvailenkalle, lickert den kinterbliedenen verktorb. Mitgl. nack lvMriger INitglledkckakt eine penlion. d) Kranken- und Legrübniskalle des Vereins, liebt unter bekonderer Verwaltung. Jülirllctier Verelnsbeitrog, eirilckliehlick kür llnterltützungs-.penlions-, Witwen- - — und 10ailsnka!le 18 Mark. Eintrittsgeld bis rum ZV. bebensjakre 3 Mark, bis rum 4V. liedensMrs 5 Mark, lpüter lv Mark. Die Kranken- und ksgrobnlsiraüs (s. iö.) die inkolge geletzllcker Vorlckrikt unter bekonderer Verwaltung liebt und eigene Satzungen Kat, bekreit vom ksltrltt rur Ortskrankenkolle und bietet neben kreier Urrnei und kekandlung durck den Vereinsarrt ein wöckentlickes Krankengeld von 14 M. kegrüdnisgeld 100 bsrw. 140 M. Vükrlicker keitrag nur IS M. Nur Mitglieder des Vereins können Mitglieder der Krankenkalle werden. liegen weiterer Uuskünkte lckreibe man an den Vorltond des 8.-S.-V. ru lieiprig, Sutenbergkeller, löolpitalltrahs. Berantworlllcher RedUkteur: Emtl Thomas. — Berla.: Druck: R.m» » Skk»»un. SlU D-r Vl>rlcuv-r-ln der deutschen Buchhändler ,ll llctpzia. DkUlschk» Buchhändlerhau», Haspltalstr. mUlch tu Lkt -. .. . - ... , kt»,«,. — «dr-llk h-r R-dalltuu: L-lpltl-R., »krlcht»wk, ll I.