Fertige Bücher. 7, 10. Januar tgiz. /lngestelltenverflcherung Soeben erschien: Das 52. bis 55. Tausenü von Was muß man von öer /lngestelltenversicherung wissen l Ein gemeinverständlicher Wegweiser für Arbeitgeber und Angestellte von Landesrat vr. Paul Brunn. Preis 2S,<z, bar 18->) und 11/10. Partiepreise: 25 Exemplare je 20 50 Exemplare 18 L, 100 Exemplare je 15 L. 500 Exemplare je 10 H. fBarrabatt 30»/,.) Die kleine Broichüre läßt sich ständig aus dem Schaufenster verlausen. Firmen mit einer größere» Anzahl ver- sicherungspslichtiger Angestellten werden bei Vorlage jetzt gern den Wegweiser in größeren Partien bestellen. Schaufensterpiakale stehen zur Verfügung. Ferner erschien bereits in dritter, neubearbeiteter fluflage: Rsmmentar zum versicherungsgefetz für Angestellte (Taschengesetzscunmlung Band 80> von Landesrat Or. Paul Brunn Preis gebunden 3 netto bar 2 ^ und 9/8. Das Buch enthält nicht nur das Gesetz, sondern auch das gesamte Aussiihrnngsmaterial und hat bet den ans führenden Behörden und bet den durch die Versicherung betroffenen Arbeitgebern und Angestellten eine sehr gute Ausnahme gefunden. Erneut sei hingewiesen auf die jetzt besonders leicht verkäufliche Rontrsll-Lisie öer Beiträge Zur Angestellten- Versicherung unö öer Überweisung öerfelben In zwei verschiedenen Stärken vorrätig: 12 Sogen stark in HalbleinwanS gebunden, ausreichend für etwa 25 Angestellte auf zehn Jahre oder reichlich 250 Angestellte auf ein Jahr zu M. z.ZS, Rabatt 20»/,. 25 Sogen stark in Haidmoleskin gedunSen, ausreichend für etwa 70 Angestellte auf zehn Jahre oder reichlich 700 Angestellte auf ein Jahr zu M. H.—. Rabatt 20U. Diese Lifte ermöglicht eine bequeme und leicht durchznführende Kontrolle der von den Arbeitgebern und An gestellten zu leistenden Beiträge sowohl bei monatlichem wie wöchentlichem Abzug der von den Angestellten zu ent- richtenden Beitragsteile. Die Liste ist bereits von zahlreichen Betrieben eingeführt worden. SerÜN, Januar 1913 ^