^ 7, 10. Januar ISIS. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 315 ..kniMlM«? leckiiilttlie kücller" LS 8«ltLi> ir»»1 leb liokore das Vorroieknis in jeder Ze^vünsebten ^nLabl Lu sor^kälti^er VerteiluuZ lL«8L«;r»Lo8 und bitte LU verlangen. 'VLi* lk^LxrLitz PIV8LN, 1. Januar 1913. „O^KLt8(^L^E rZLLULL^LS^L^rlE ^eilsckfikt kür Handel und lndu8lrie. Orxsn de8 Vere>ne8 der deul8ckeo Kaukleule und Indu8lrielleo io Piken uod Omxebuox. ILbrlieb 24 Nummern in Dmscblax. Preis pro Jabr^an» 5.—, pro 8em68ter ^ 2.50. irrU L^o/g Linrelns Nummern 35 H ord, 30 ^ bar. 2u8enäun§ mit ?08t franko. vie Leilsekrikt >vill in vornebmer, aber leicltt verständlieber ^rt ru allen Praxen de8 VVirtsebaktsledens 8tellun8 netimen und die breite Ükkentlickkeit kür die86 Praxen inter638i6ren. ^lso keine rkeorie, 8ondern Praxis und ^virtsekaktlieker Untren Zöllen in diesem Llatte vorxetraxen und xelelirt werden. vie grosse 2abl der Mitarbeiter, die 8ieb LU3 dem 8tande der lloebsebul- und llandelsaksdemieprokessoren, der Leamten ver- sebiedener vvirtsebaktlieker Nörpersebakten, der Kaukleute, lndu8triellell und kaukmänniseben Angestellten rekrutieren, ist die beste Oe^väbr kür den gediegenen Inbalt der neuen Xeitsebrikt. Ilerausgslier ist der vandelskammerrat kranr 8ebertler. vie 8ebriktleitung liegt in den Händen des llandles-^kademie- prokessors veo 8eborr, der rugleieb Zekretar des Vereines der deutseben Xaukleute und Industriellen in Pilsen und lImgebung ist. Handels- und Oenerbekammern, Konsulate, vandelsgremien, vandelssebuleu, industrielle und kauk- >Vir bitten probenummeru ru verlangen und dieselben an geeignete Adressen ru versenden. Ergebenst Carl /Vlaasck's kucliliaiitllunA N. 6/^VLK in ?II.8L>I. kibliotdeli ller pli^silisliscti - meclirioisclien leedoiken borausgogobsv voll klein? Kauer (^) Loeboll orsebion: Oavä 5. I)r. N. Immclmaua, Lsrlill: Das köllk^sllvorkabroll bol Lrllballlcllllßoll äsr ktaruvexe. Nit 28 LbbilZllllgsll allk 5 pbotogr. iOakelll llllä 42 Ikjgnröll jlli ^sit. 8llb- skrixtiollsprsis 7.— ; Lin-olprois 7.80 kür äas kallä 6. ?rok Dr. .4. Ikevn, Lopslldagell l Die rioseudelisllllluax, ibrs OrllllOIa^s, itsobllilr unä ^.llbvollüullg Nit 86 ^ißu-sn iiu rs!t. Sllbslrriptiovsprsis 5 40; Linrslprsis 6.20 kür äas goblllläsno Lxowglar. Dio Ikolltilluatioll ist vorsMiüt. Obige Sällüs sieben gern einreln L conü. rur Verküguag rur OavillllUllg neuer Sudsüribsnten, «je rum Lillreladsatr. Veilsg M »WW Miei in Sellin V/. ZS. MM lllM SS. Sehr geehrter Herr Kollege! Sie können manchem Menschen öas Leben retten, wenn Sie ihn auf v. Sorosini.Zletcker, Die Efisucht unö ihre öekämpfung. 4. fiustage (7.—10. Taufen») or». m. 4.—, no. kN. 2.80, bar rn. 2.05 u. 14/10. ^ In meinem Verlage erschien soeben: Die Anschauungen Ser Zrau von Stael über Sas Wesen unS Sie Aufgaben Ser Dichtung von Vr. pH». Elisabeth Grahl-Schulze 112 Seiten. Preis 2.40 M. orS., t.S0 M. no., 1.H0 M. bar. Vie Verfasserin hat sich Sie Aufgabe gestellt, Sen Entwick lungsgang Ser literarischen Ansichten Ser Zrau von Stael klar zulegen unS Sie VeSeutung Serselben für Sie französische Literatur zu bestimmen. Ich bitte um tätige verwenSung. kiel, Sen Y. Januar 1§13 Walter G. Mühlau Verlag Christen, Ernährungstorheiten. 2. flustage )4.—b. Taufen») or». M. 1.—, no. M. —.70, bar !N. —,»S u. 11/10 aufmerkfam machen. Vas ist öurchaus keine Neklamephrafe, sonüern unserer flutoren unü unsere eigene ehrliche Überzeugung. Währen» manche Kollegen anöauernü Partien beziehen, begnügen sich viele mit Sem flbfatz ein zeiner Exemplare» unü noch vie! mehr setzen gar nichts ab. — Zu ihrem eigenen Schaüen. — Machen Sie bitte einen versuch, interessieren Sie sich persönlich für Sie öücher un» »er Erfolg wir» nicht ausbleiben. Prospekte in jeüer flnzahl un» besonöers wirkungsvolle, eigenartige Schaufenster-Plakate stehen gern zur Verfügung. DresSen« Holze L pahl. 43*