7, 10. Januar 1913. Fertige Bücher. Soeben erschien: » IW dndlc Stunde» Roman von Maria Heinz. 2. Aufl. Eleg drosch. ^ 2. , eleg. ged. ^ 3.—. Das „Berliner Tageblatt" schreibt über den Roman: Die Verfasserin liebt die ge raden Wege der Kunst und des Lebens,' in diesem Buch, das alles Wesentliche in den Be ziehungen von Mensch zu Mensch, von Mann zu Weib, von Welt zu Dasein heraushebt, das Zufällige und Kleinliche darin jedoch mit etwas zu strenger, künstlerischer Disziplin unbekümmert beiseite schiebt, ist eine große Ehrlichkeit, eine Reinheit, ein Ernst der Lebens anschauung, die unendlich wohl tuend berührt. Die „Tägliche Rundschau" urteilt: In der Darstellung des Seelenlebens ihrer Menschen zeigt die Verfasserin eine nicht unerhebliche Begabung. Aus dem Werke spricht etwas Ge winnendes, eine menschen freundliche, sinnigeSeele. Jeden falls darf der Roman die Auf merksamkeit der Leserwelt in Anspruch nehmen. Aus „Westermanns Monats heften": Die dies geschrieben, hat dem Leben tief und furchtlos ins Auge geblickt. Sie hat all die Unheimlichkeiten gesehen, die auf seinem Grunde ruhen, aber auch die Versöhnungsmöglich- keitcn, die schon den heimlichen Balsam dafür bereit halten. Sie weiß, daß nur ein starkes Schicksal aus dem Menschen das Gute und Starke herans- läutert, daß er aber an seinem eigenen Selbst zerbrechen würde, wenn nicht ein zweites da wäre, das ihn sänftigt und an das er sich in seiner zärtlichen Schwäche anschmiegen könnte. So setzt sich auch dies mensch lich mehr denn rein literarisch wertvolle Buch, ohne jede Po lemik freilich, all denen ent gegen, die die einsame Selbst herrlichkeit des Individuums, zumal des weiblichen, mit auf- gctrümpfter Prätension nicht laut genug verkünden können. Das Buch kann als vollstän dige Novität gelten, da die I. Aufl. nur in den engsten Kreisen verbreitet wurde. Für Leihbibliotheken unent behrlich! Auf beifolgendem Verlang zettel bestellt, liefern wir zur Probe bar mit 50A Rabatt und 7/6, in Kommission nur auf Verlangen. Berlin 8W. 68. Hugo Steinitz Verlag. pölix rUcan, käiteur, Paris. soeben ^die^i« — lardieu, L. b'snmrt. Lt«de ds >» Hikliotd^que de pdllo- sopliie coatemporsiac. 5 tr. vlllo.p ..mbdeoill 6tt odot des »siles. I.8S ikisülislss xs-ssivLnes. 1vol. ii>16" de 1» kibliotlieque de pbilosopliie contcmporome. 2 fr. 50 llt»nue> prati^u« äs Linesi iferapie. Heicuis VI. — I, litt i S) I.es Irsumstismes et Icurs suilcs. 1 voi. in-8" Lvoe 32 tix. ... 4 fr — IfLsoieulv VII. — ü. Ilii>r!> dsrx- l u söducslivn moirice. 1 voi itt-80 8.VS6 36 3 fr ... 25 fr. .-Ille Virinen, mit deiwQ iob nickt in ReebllunZ siede, bitte ied ibre ^uktrö^e an die Virma fölix ^Icsn Xeitscbrüt kür Lsgrünckot von UilZentelcl 55. Lrstos üskt. OsnrjLkrix ^ 15.— ord.. 11.25 no. brrr. LinLklne Hoits 5.— ord, 3.75 no bar. <1. 8. 3sn 1912 j^orilr Vle5lerwe§ Line k^onstssctirist für küctiersreuncle ttersusgegeben von Kolter iVeicbsrät vss vierte fielt äes äritten Istir- gsngs, Isnuar neunretintiun- ctertctreiretin, äss 6er kiensisssnee gewid met ist.gelsngte soeben rur Tkusgsbe Z) >^U5 dem Inhalt des klektes: Ariele von bionardo uncl ^nea Zilvio Bruchstücke und Gedichte preis <tes Isbrgsngs kt. 2.00. Linrelbelle 20 Pf. Oie biebbsbersusgsbs kostet kt. 6.00 orä. DerVerlag 6es bueberwurms in Oacbau Verleger humoristischer Domäne, dlovellen, Erzählungen und illustrierter Werke, sowie humoristischer Sammelwerke sollten die einzigartige - Gelegenheit benutzen und ihre kücber im --- ^gzcbingzbelt des Bücherwurms anreigen. Vorteile: nur wenige Inserate, da nicht mehr als 7 Zeiten angenommen werden, grosse Verbreitung der Helle in den Kreisen der besten kücherkäuker. Wir bitten, uns sofort ru benachrichtigen, da das Hell am - tü.januar gedruckt wird. 44