.V 7, 10. Januar 1913. Künftig erscheinende Bücher. A Zur Versendung liegen bereit: SWer-Stimmliste des 7. Thiiriilg. Infanterie- Regiments Nr. 96 Von Hauptmann Söding. Abgeschlossen am 2. April 1912 7.50 ord., 5.65 no.; geb. „H 8.75 ord., 6.75 no. Leitfaden für den Unterricht in der Waffenlehre auf den Königlichen Kriegsschulen Aus Veranlassung der General- Inspektion des Militär-Er- ziehungs- und Bildungswesens bearbeitet Vierzehnte Auflage. „O 7. ord., ^ 5.25 no.; kart. „O 7.75 ord., „B 5.80 no.; kart. u. durchsch. 8.50 ord., ^ 6.35 no. Die Führung in Koalitionskriegen Von Oberleutnant Soldau. Ueber das lmegsgeschicht- liche Stndinm des Offiziers Von Hauptmann Kunhe. (13. Beiheft zum Militär- Wochenblatt 1912.) 75 H ord., 55 H no. Zoll- und handelsrecht liche Bestimmungen des Auslandes. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 7. Heft: Bulgarien. ^ 3.— ord., ^ 2.25 no. Alle Negierungs- und Zollbe hörden, Handelskammern sowie Exportfirmen sind Interessenten dieser Sammlung. WMM«« R MW«l!M VON L^näikuL Koepper v. L-sbrsr I.ente8. 55 H orä., 40 ^ vo. Leilrä^e rur Kü8lenkunc1e IVr. 3. jveulscken Seekarte. z 50 orä., 2.Z0 no.; Linbäuäs 50 H orä„ 35 ^ netto. Vi68or LsmmluuA liefen Lüsten- Oereitentskeln kür lls8 jalir I9l4 vorn I?eicki8-tN3rine-^m1. Nit 12 Larten in Ltoiväruelr ^ 2.— orö., 1.50 no. bar. Der faserbau in Nollänctiscti-Inllien uiiit siis cien ptiililipineil Vva 0r. IV. p. kruck 5.— or«1., ^ 3.75 no. Verkanälun^en iiiilüiijsi-Ieciiiiilcliiüi WnH^iiiii äss I-l2bir. 2. 25. Oktober I»l2. Berlin 8VV. b». E. S. Mittler L Sohn. März-Verlag, G. m. b. H., München März Eine Wochenschrift Gegründet von A lv ert Langen und Ludwig Thoma Redaktion: Wilhelm Herzog 7. Jahrgang Ankalt des 2. Heftes: Conrad Laußmann, M. d. N., Kiderlen-Wächter Andre'Tardieu, 'Ist ein europäischer Krieg zu befürchten? Houyhnhnm,^Proseffor Hertling Thomas Mann/Der Künstler undsder Literat Ferdinand Kodier,Von derFarbe und vom Parallelismus Szöp, Der Boulevard Szep, Waggon Lits W., Paris n'esi 'pos le clomaine exclusik ZesPsrisiens Wilhelm Herzog, Unsere Fünfzigjährigen. Max Epstein, Die wirtschaftliche Lage der Berliners Bübnen Die'Verstaatlichung^ der Köpfe— Professor und Satan — sPrinzregent und Sozialdemokrat — Burckhardtbriefe — Was lehrt der Balkankrieg — Dis vier Tatsachen von Österreich-Ungarn— Das Unanständige in der Kunst — Das Trottelbuch Erscheinen und Ausgabetag: Der „März" beginnt morgen seinen 7. Jahrgang. Die einzelnen Hefte erscheinen jeden Sonnabend. Die Ausgabe in Leipzig erfolgt aber schon Donnerstags durch unfern Kommissionär Hesse L Becker, Verlags Bezugsbedingungen: Das Vierteljahr (13 Hefte) M. 6.— ord., M. 4 —bar Das einzelne Lest M. —.50 ord., M. —.35 netto bar Freiexemplare 7/6. Zn Kommission Pro Lest M. —.50 ord., M. —.35 no., Abrechnung vierteljährlich. Bei Postbezug vergüten wir pro Quartal und Exemplar M. l.50; für das Freiexemplar M. 5.—. Vertriebsmaterial: 'Probenummern und Prospekte gratis. Wir bitten, Kontinualion und Vertriebsmaterial um gehend direkt zu bestellen. München, am 10. Januar 1913. 45