^ 33, S, Februar 1S05. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 186S Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. p. ?. Ve88gue>' Vei-Ig§8i'n8titut (3V. I'lsisoüsr) ov. k'lsiZeüsr). Hierdurch teilen wir mit, daß die erzählenden und epischen Werke Joseph Laufss mit dem l.Januar1905 aus dem Verlage Albert Ahn in Cöln in den unsrigen übergegangen sind*); es sind dies: Jan van Calker. Ein Lied vom Niederrhein. <1892.) Der Helfensteiner. Ein Sang aus dem Bauernkriege. <1896.) Die Overstolzin. Ein Lied aus ver klungenen Tagen. <1900.) Klaus Störtebecker. Ein Norderlied. (1895.) Hcrodias. Dichtung. <1898.) Lauf' ins Land. Lieder. <1901.) Advent. Drei Weihnachtsgeschichten. <1901.) Die Geihlerin. Dichtung. (1902.) Die Hexe. Eine Regensburger Ge schichte aus dem 16. Jahrhundert. (1900.) Ueginu coeli. Eins Geschichte aus dem Abfall der Niederlande. <1904.) Die Hauptmannsfrau. Ein Totentanz aus dem 16. Jahrhundert. (1903.) Der Mönch von St. Sebald. Eine Nürnberger Geschichte aus der Reformationszeit. (1899.) Im Nosenhag. Eine Stadtgeschichte aus dem alten Cöln. (1900.) Kärrckiek. Eine niederrheinische Ge schichte. (1903.) Marie Vermahnen. Roman. (1902.) Die dramatischen Werke Joseph Lauffs verbleiben nach wie vor im Ver lage Albert Ahn. Berlin G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. ') Wird hierdurch bestätigt mit dem Er suchen, alle von obigen Werken in Kommission befindlichen Exemplare baldigst zu remittieren. Cöln Alber« Ahn. Anzeigeblatt. ^VeicklivSau-^Visv, 1. I'sllruar 1905. Lieräurcü dliv^en nir sur Lsuntois, cls,88 ^vir ckis ^66V6il)6du6ÜüavckIuvA 08ear uvtsr äsr b'irwa: Littmauu L Latin 8uoü-, Kuv8t- u. Nrwikalienbaväluvx ^Vilkslm Latin i. Mtinunn K Kulin. Verkaufsanträge. GrunbsolidcS Objekt! In einer bedeutenden, landschaftlich prächtig gelegenen deutschen Industrie stadt Österreichs (i. d. Nähe der sächs. Buch-, Kunst- und Musikalien- Besitzer sieht sich lediglich aus Ge sundheitsrücksichten dazu genötigt. Der Umsatz der letzten 3 Jahre be trug im Durchschnitt 100000 Das Objekt eignet sich auch vor züglich für 2 Herren, die ihre ganze Kraft einsetzen könnten, dann aber auch in jeder Hinsicht ihre Befriedi gung finden würden. die über den Kaufpreis von 60000 verfügen u. die die Fähig keiten besitzen, das durchaus gesunde Auskunft. Angebote unter 2. an Conrad Ogg, Buchhändler in Weiden in Bayern erbeten. Familienverhältnisse halber und wegen Todesfalls ist eine gutgehende Buch-, Musik.-, Papier-, Schreib-, Spiel- und Galanterie warenhandlung (die erste am Platze) mit Hausgrundstück in einer Provinzialstadt Schlesiens, 5000 Einwohner u. sehr gute Um gebung, preiswert sof. od. später zu ver kaufen. Nur kapitalkräftige und solide, tüchtige Fachleute als Selbstreflektanten wollen sich melden, da Verkäufer sein Geschäft nur einem solchen Käufer übergeben möchte, der die Gewähr bietet, dasselbe nicht rück wärts, sondern vorwärts zu bringen. Das Geschäft ist noch sehr ausdehnungsfähig u. ist Verkäufer sehr gern bereit, auf Wunsch 2. 0. A 298 durch Herrn K. F. Koehler in Leipzig. 8eI1en xünstixe OeleAenlieit rur ke- Trünckunx einer sickeren kxistenr. Oulxeliencker, destrenommierter ist rvexen anckerukeiti§er grosser Unternetimunxen ru äussersl Sünst. keckinAunxen ru verkaufen, kine ev. keteil. cl. Kauf, an cl. §epl. Untern, ist niekt aus^esckl ^n§. v. 8elb8tref>. u. k. k. 4763 an KuckoIkiAossein kerlin VV., kolsckamerstrasse 33. btzit8lla1b. f. 22 000 ^ ?u verlr. Orunä8t. Kaufgesuche. dsköräeruvA riu 86vä6v. UsipLiA. L. L. Ltsiuaolrsr. In Süddeutschland wird ein mittleres Sortiment ohne oder mit Nebenbranchen von einem tüchtigen und zahlungsfähigen Buchhändler zu kaufen gesucht. Gef. An gebote unter U. K. U 557 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 183