Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-09
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
„V 6. 9. Januar 1913. Bibliographischer u. Anzeigen-Teil. A. Marcus k E. Webers Verlag in Bonn fernes: Heit 4. Llaemann: ?spst Oregor VIII. 1 -^86 -s. Hermaun Meujser in Berlin. 28L §ed. 8 50 C. S. Mittler L Sohn in Berlin. 277 *o. Beseler: Gedanken über Ausbildung und Truppenübungen. 4 ^-6; geb. 5 50 Wilhelm Ohrt in Rostock. 273 Ohrt: Naturheilerziehung. 50 H. Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha. 266 Preutz L Jünger in Breslau I. 275 *8ed6nk: Wirtsekakt u. leeduilr. 2. .4.uü. 50 Richn L Tietze in München. 274 I^lüiiaturell. UrZ. v. vr. 0. I^eickjuZer. Heit III. 1 48 Heit III. 2 32 -F. Anton Schroll Li Cie. in Wien. "Mitt. cker ^retiiv-86ktioo. 6ck. VII. 15 ^6. 282 266 SiegiSmund Li Volkening in Leipzig. Vorme^er: 8älr'8eüe ko68iev. Xplt. 1 80 «); LiuLsIauZsads ^ I^r. 1—13 25 ^ ^ . Otto Teich in Leipzig. *^us §ro886r 26it. ^ukküllruoZ3->1st6ris1. 1 X 50 277 I 276 preisgekrönte Koch- Verlag Otto Beyer in Leipzig. Lieblingsgerichte der deutschen Familie, rezepte. Geb. 2 I. I. Weber in Leipzig. 272 Quincke: Handbuch der Kostttmkunde. 3. vermehrte u. verb. Aufl. Originalleinenband 7 ./t 50 -Z. Winckelmann Li Söhne in Berlin. 268 j *Schaefer: Neue französische Sprachlehre. 1 60 H; geb. 2 20 H 6) Anzeigen Teil. MM Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch- uud Musi kalienhändlers Gustav Strubc in Kiel, Inh. der eingetragenen Firma Gncvkoiv L o. Gellhorn in Kiel, Brunsrvikerstr. 8, ist durch rechts kräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Abt. 18 in Kiel vom 2. Dezember 1812 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Kiel, den 38. Dezember 1812. Der Gerichtsschreiber des König!. Amtsgerichts. Abt. 18. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 3 vom 4. Januar 1813.) Hamburg, den 1. Januar 1813. ?. ?. Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich die Buchhandlung und Leih bibliothek H. GammelgaarL in Hamburg 18, Eimsbiittelcrstr. 138, käuflich übernommen habe und in unveränderter Weise unter der Firma H. Gllmmelglmrd Nachfolger I. Maywuld weiterführen werde. Meine Vertretung bleibt in den Händen des Herrn Friedrich Schneider in Leipzig. Hochachtungsvoll H. Gammelgaard Nachfolger I. Maywald. ?. ?. Dem verehrten Gesamtbuchhandel bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß ich mein im Jahre 1888 ge gründetes Sortiment „Schulzeschc Hosbuchhaudlung" mit dem 1. Jan. 1813 an Herrn Hans Borcholte aus Stade verkauft habe. Letzterer wird das Geschäft unter der Firma „Hans Borcholte, vormals Schulzc- sche Hosbuchhaudlung Sortiment" weiterfllhren. Sämtliche bis ultimo 1312 siir Las Sortiment von mir eingegangenen Verbindlichkeiten, einschließlich der zur Ostermesse1913 fälligen Saldi, werben glatt und prompt geregelt werden. Indem ich für das mir entgegengebrachte Wohlwollen und Vertrauen ver bindlichst danke, bitte ich, dasselbe aus meinen Nachfolger übertragen zu wollen. Verlag und Hosbuchdruckerei ver bleiben in meinem Besitz und werden von mir unter der Firma „SchulzeschcHosbuchdruckerci u.Vcr- lagsbuchhaudlg., Rudols Schwärst" unverändert wettergesührt werden. Prokurist meiner Firma bleibt Herr Arthur Grube. Herr F. Volckmar in Leipzig, dem ich an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank zum Ausdruck bringe, wird die Vertretung meiner Firma auch fernerhin beibehalten. Hochachtungsvoll Oldenburg i. Gr., 2. Januar 1813. Rudols Schwärst. Für die Schulzesche Hosbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung werden zeichnen: Schulzesche Hosbuchdruckerei undVerlagsbuchhandlungRu- dolf Schwartz. p. ps. Schulzesche Hofbuch- druckeret u. Verlagsbuch handlung Rudolf Schwartz. Arthur Grube. Aus vorstehende Mitteilung höf- lichst bezugnehmend, gestatte ich mir, dem verehrlichen Gesamt buchhandel höslichst anzuzeigen, daß ich mit dem 1. Januar 1813 die Sortiments-Abteilung der Schulzcschen Hosbuchhaudlung, Rudolf Schwärst ln Oldenburg ohne Aktiva und Passiva käuflich erworben habe und dieselbe unter der Firma „Hans Borcholte, vorm. Schulzeschc Hosbuchhandlung Sortiment" fortfllhrcn werde. Gestützt aus ausreichende Geld mittel und praktische Fachkennt- nisse, werde ich eifrig bestrebt sein, das altangesehene Sortiment aus solider Grundlage wciter- zuftihren. An die Herren Verleger richte ich die höfliche Bitte, mir Jahres rechnung offenhalten und meine Kommissionsbestellungen unver kürzt ausflihren zu wollen. Ich werde bemüht sein, die Verbindung mit meiner Firma zu einer an genehmen und lohnenden zu ge stalten. In liebenswürdiger Weise hat Herr F. Volckmar meine Ver tretung sür Leipzig übernommen. Hochachtungsvoll Oldenburg i. Gr., 2. Jan. 1813. Hans Borcholte vorm. Schulzesche Hosbuchhandlung Sortiment. Herr Hans Borcholte wird zeichnen: Hans Borcholte :'" vormals Schulzesche Hosbuchhdlg. Sortiment. beöeutenä erweiterten lilluws Hm Wal! 171 ^ Ikeaterplat? an elfter 6e8ckäfl8lg8e Ki-emen8 nickt äie ^erin§8te Oemein8ckakt Kat. öremen, fsnusr I9l3. Neinr. Vsewe8 kuctiksntilunz 38
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder