Fertige Bücher. ^ L5, 31. Januar 1913. Sammlung Rupfersthmiü Drei neue öänöe: lSan- 12 bis 14) preis ües Sanües geh. M. 1.40 orü., M. 1.05 no., M. -.45 bar gebunüen in Ganzleinen M. 1.8S orü., M. 1.20 bar unü 11/10. Sonöer- Sis 15. Zebruar 1^13 eingehende Sarbeftellungen Angebot h^den " beliebig gemilcht -- oder auch einzeln< mit 507« Rabatt ausgeführt. giltigbis IS.Zebr. 1913 Äußerst wirkungsvolle Plakate kostenfrei falls zugesichert wirü, Saß üas Plakat minSestens 1 Monat im Schaufenster bleibt, oüer wenn minüestens 11 10 Exemplare Ser Sammlung lbeliebig gemilcht) gegen Kar bezogen wcrSen. Vas Sonüerangebok mit503i> verlängere ich in beiSen Zöllen bis30. flpril ldlZ, wenn Shre Sestellung dis längstens IS. Zebr. hier eintrifft. Es ist Ehren- und öerufspflicht eines jeden deutschen Sortimenters, diese verdienstvolle Sammlung nach Kräften mitverbreiten zu helfen, denn sie enthält dauernde ethische werte, die hier tüchtige Männer niederlegten. "WE San- 12. San- 13. San- 14. San- 11. (bereits einmal angezeigt; wirü jetzt wieder bedingt abgegeben!) Euft, Elcht NN- Slut. von vr. meü. Julian Marcufe. Mit H fibbilüungen. die Vrangsale der Zeit haben das elementare Seüürfnis noch Lust und Licht neu erstehen lassen, ein Hunger nach diesen himmelsspeisen geht durch die Menschheit, er muß gestillt werden, die Mittel und Wege hierzu werden in diesem Suche geboten! Tabak UN- Kultur, von Professor vr. H Stanger. diese Schrist beweist, daß die anscheinend unschuldige Natur des Tabaks stch bei näherer Veleuchiung als eine höchst gefährliche Täuschung erweist. Die Vivisektion, -ie wissenschaftliche Tierfolter, von Prozessor Dr. Paul Hvrslkr. Alit 8 ^l>b!lüung?n. ll>llilllllllllilllllllllllliiiilllm>lillmllliillillllliillillilllliliilililliilllllliillill Zur die Lösung und Abstellung der unsagbaren Greuel, die stch hinter dem Worte „Vivisektion" verbergen, tritt diese Schrist mutig ein. Eine tiefernste Gewissens- und Rechtsfrage, an der die ganze gesittete Menschheit mitbeteiligt ist, wird hier überzeugend behandelt. fius öffentlichen un- privaten Schlachthäusern Deutschlan-S. von Schlachthofüireklor Rarl Mein. Mit 24 fibbilüungen. „Mit außerordentlichem dank erfüllt mich die Veröffentlichung dieses Suches aus Ser Zeder des ausgezeichneten Zachmannes Möge stch jeder Zleischesser darum kümmern, wie das Zleisch gewonnen wird und wie es auf den Schlachthöfen zugeht!" (ftus einem Srief — an Sen Verleger — der Kammersängerin Lillt Lehmann.) Melchior Kupferschmid » Verlag » München^