708 BSr!-,M«ud. Dtichn. BuchiMidel. Ges. Bücher, Katal., Zurückverl. Neuigk., Gehilf.- u. Lehrltngsstell. ^ IS, 20. Januar 1918. K. k. Koeblvr ^utiqu. in öeipLiZ: *8ang u. KlanZ. 1—7. ^öeimburZ, — Klarlitt, — vVerner, -öilL-ölaten. venide, Knt8tb§. 6. ldmver8itäten. Kowa öibliotliella Karnodr-ej8ka. 1-3. tiom. Wien 1880. Werden, enZI. öulldog. 1903. 10 öacti, Kla8ebineu6lement6. Oiltbe^, lieben 8eb1ei6.maeber8. Wolk, ?bil080pbia rat. 1740. — verin. Oedaiüceü d. Ver8tande8. VVei88e, Ordrr. d. kletapb^sik. — Idee d. Oottbeit. Illriei, 6ott u. ^len8ek. — 8>'8tem d. KoZik. — Oott u. Katur. Krau8e, 8)'8tem d. kbilo8pb. 1825. öaumZarten, K1etapb^8iea. 1783. Knlturteebnöcer. 1900—07. 09—11. Kiebendorkk, — Wieland, — 8ebek- kel. ^11e8. — dt. Koman d. 18. .Id. 1851. — 1auZeniedt8. (Orotjolmnn.) 1886. — Werde. 1. ^.utl. 4 öde. kau! Oraupe in öeriin W. 35: *öernd, Wappenbueb d preuss. Kbeinprovinr. klößl. lrplt. *^Ue vruede der I)ove8-?re88. öe8. Kau8t. 1—2. *Keißebaur, ^N8. a. d Oavalier- ^ per8peetive. *öan8Ü8ten kür 1801. 02. 03. 07— 16. 31. 48. — kannvntL, — 6er8dork, - öotkmer, — öurgsdork, - öeü- dork, — kentr, — v. d. Ooltr, leb 8ueke kortr., -Vutoxrapb., KeiekenprediZten ete. u. bitte alle8 Vorbandene anrubieten. kr. öaekeratr in 8tsde: v. xute Kamerad, dss. 1—19. 6eb. ö kretr8ek Kaebk. öoeblitr 1. 8.: linneaire. 1 vol8. W. 6rv88, Ilokbb. in Koblenr: Iba^er, öeetboven. I—III. 1. /k. Weber, WeltZe8eb. 15 öde. klax K>tb. ^I1e8 von ibm. Knötel, ei86rne 2eit. Bei Bedarf bitte ich meine letzterschienenen reichhaltigen Kataloge zu verlangen: Nr. Iv. Klassische Phi lologie u. Altertums, künde. 5258 Nrn. > Nr. 11. Deutsche Lite- > < ratur. « < Auswahl. < > Bücher m. Widmungen. > > Viele Erstausgaben. Z i 2150 Nrn. Z > Ui»! a.D. R.Ltrohmeg. > ZiirüllliierlstniueNeuiiilieilen. rirr« s«,' /r<r,- /. z^/t/r^ /Zk//?6L/r r/. //o/>LL/r o«o/t. SV71/. S4 71/. //. / /L H^ L //7 6L/7 /)//^ /7L« 4 LL/r/L k77><7///7V ///. //. ///,,L-/r//? 7V1 rs <7^4/7/ 8/'/^11/7/7 /*„/-z-bck. 74 71/. /K 71/. r^L»' //«,re,r vo-'ttr,«. /- N/0,^//.V - k/7/7/t<7 d/k77>0//^7^ Wir bitten um sofortige Nück- sendung aller dazu berechtigten Exemplare von Hermann u. Zonen, Was soll der praktische Land Wirt von der Diiugerlehre wisse»? 40H ord., 30H no. Letzter Annahmetermi» 18. April d. I. Berlin, 18. Januar 191S. Paul Parep. 8okvn rurlick tißten Kxemplare von: Lekworl, vis patboIoxi8eb-bi8to- 1o^l8eb6n HntsrZuebnnx8ms- tbodsn. 6. ^.uüs^s. 7 50 netto. k.O.W. Voxel. Angebotene Geliilfen- und Lehilingsskellkii. Wir suchen für einige befreundete Verlags und Sortimentsfirmen jüngere Gehilfen für Aushilfsposten u. auch in feste Stellung. An tritt sofort oder bald- mögl., bzw. am I. April, erwünscht. Meldungen erbitten wir umgehend mit allen für Bewer bungen nötig. Angaben über Alter, Militärver hältnisfe, Gehaltsanspr., Zeugnisabschriften usw. Stuttgart. Albert Koch L Co. Wir suchen zum 1. April (mögt, mit Antritt am 15. März d. I.) einen tüchtigen, gut empfohlenen jüngeren Perlagsgehilfen m. guter Handschrift, welcher in Ansliefrg., Kontenführung und Statistik firm ist. Bewerbungen mit Gehalts- Ansprüchen und Bild erbeten. Schulzeschc Hofbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Rudolf Schwartz Oldenburg i. Gr. für sofort Okk. 7^llA6b0t6 Mit 26UAlli3- ad8ebrikt6n unter O. K. 247 an die Oe8ebäkt88l6Ne d. öör8en- l verein8 erbeten. ^ kerlin. ^ ; Verlaßsbucbkandlun^ suebt : ^ rum 1. ^lärr oder 1. T^pril d. d. ^ j jungen Oekilfen j I kür die Expedition und rur L V I7nt6r8tütrunA de8 8tadt- ff ^ relsaaüea. Herren, 6ie ^ an - ^ ?08tamt W^ 9, KaZerdarte 169 ^ ö—»o———ö Oi8eIa8tr. 17/11. Für meinen Verlag suche ich eine tüchtige Kraft, die in der Propaganda und in der Gewinnung von Inseraten für gut eingeführte Zeitschriften er- fahren ist. Kenntnisse der Druckerei, brauche erwünscht! Bewerbungen mit Gehalts- ansprüchen erbittet Breslau 10. Paul Förster, Buchdruckerei und Verlag. MM MgMlM. öuebkandlunAon täti^ ^vsr und mit dem We86n der öuebkübruvx voUütändiA vertraut i8t, ru 8okort, öeriin W. 57. jüngeren Oebilken oder fräulein. öeipri^. kossberx'sebe vuekbcklss. Wilkelm 8ckunke. 2um 1. ^pril 8ueke iek einen öebrliog mit ßuter öebulbildunx unter 8ÜN8ti^en öedillAUllZen. öremen. 8. W. 8i1om»u.