^ 18, 23, Januar 1813, Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dkschii. Buchhandel. 823 Irotr solcller Istsscllen bleibt 6ie eui'opbiscbe llumsnitst stumm uuci uubewegticb- trotr soteber beweise sebvveigt 6ie europsiscbe Ävitisstion! Die Grausamkeiten im Balkankrieg ^v, r, L, London, 17, Jan, (Tel.) Im englischen Unterhause fragte der Unionist Walter Guinheß Sir Edward Grel, an, ob er von den Metzeleien Kenntnis erhalten habe, die gegen muselmanische und israelitische Nichtkombattanten sowie gegen Kriegsgefangene in Salonichi und anderen Orten Mazedoniens von Truppen der Balkanverbündeten und selb ständigen Banden verübt worden sein sollen, Grey erwiderte: „Die Berichte, die ich über Gewalttätigkeiten erhalten habe, die an Bewohnern der bulga risch-serbischen Okkupationsgebiete verübt worden sein sollen, werden, obwohl es sich in manchen Fällen um die Akte von irregu lären Banden handelt, informell zur Kennt nis der bulgarischen und serbischen Re gierung gebracht werden," Aus dem Brief eines Deutschen in Salonikis „Dreizehn junge Mädchen begrub man lebendig, nachdem man sie vergewaltigt hatte." Aus dem amtlichen Bericht des türkischen Negicrungsvertreters in Dama: „Die Frauen und Mädchen wurden vergewaltigt, vielen die Brüste abgeschnitten und den meisten schließlich die Augen ausgestochen, dann wurden sie vor die Stadt geführt, wo sie bei lebendigem Leib ver brannt wurden, nachdem sie mit Petroleum überschüttet waren . , , ," So geschehen im 20. Jahrhundert nach Christi Geburt, vollzogen von „christ lichen" Serben, Bulgaren, Griechen an der muhammedanischen Bevölkerung. Die authentischen Berichte über diese Greuel bringt Zaeckh in seinem Buch: IklltWand im Orient «ich dem Alkiilkrieg O35 kuck wird in den nöellsten bocken im Vordergrund des Interesses stellen, Presse und psrlsmentverden siell nuslullrlicll ctsmit llesellüttigen. Xlsrtin klörikes Verlsg, Nüncllen 108*