Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-23
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18, 23. Januar 1913. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 807 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. -V) Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des dentschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wirb nur bar abgegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wirb nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit v.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Moritz Diesterweg in Frankfurt a. M. Clössner, Uittelsek.-l^ekr. lak.: Kleine Wetterkunde k. 8eküler in den Oberklassen der Volks- u. klittelsekulen, in landnirtsekaktlieken u. portdildunAssckulen. Unter WtrvirkA. v. vor. Or. prr. binke. (59 8. m. 24 ^bbildAn., 5 karb. einAedr. Wetterkarten u. 3 lab.) 8". '12. 6« Vorträge, Frankfurter. 8°. Bisher nicht unter Sammeltitel ausgenommen. 6. Reihe. Im Kampf um die Weltanschauung (1. Beit, Pfr: Hat der Mensch e. Seele? 2. Kübel, Pfr.: Kümmert sich Gott um den Einzelnen? 3. Lucken, Pfr.: Gibt es c. sittliche Verantwortlichkeit? - 4. Zur - Hellen. Pfr.: Was wissen wir vom Leben nach dem Tode? (103 S) '13. 1. «0 Aschcndorsfsche Verlagsbuchhandlung in Münster i. W. Kinkel, Gottfr.: Otto der Schütz. Eine rhein. Geschichte in 12 Aben teuern. Für Schule n. Haus Hrsg. v. P. I. Kreuzberg. (118 S.) kl. 8°. '13. geb. in Leinw. —. 90 Wilhelm Bader in Rottenburg a. N. Schwarz, Pfr. Jos.: Erst-Kommunion-Unterricht. Zugleid) e. Beitrag f. die religiöse Erziehg. in der Schule. Hrsg. m. Gutheißg. des bischöfl. Ordinariates Rottcnbnrg. 2., verm. Ausl. (XII, 156 S.) 8°. '13. 1. 80: geb. in Leinw. 2. 40 Wilhelm Benter in Komotau Hcrget, Sem.-Prof. Ant.: Das Betrachten künstlerischer Bilder in der Schule. (Svnderbd. der »Zeichenunterrichtsbriefe« v. Prof. F. L. Rodt.) (92 S. in. Abbildgn. u. 11 Taf.) 31X23,5 cm. ('13.) b mir. 3. — I. Bensheimer in Mannheim. bebreekt. Kecktsanw. Or. ^rtk.: HaaAsr Abkommen üb. den /ivil- prlüuterAn. u. 8aekr6Aist6r. (VII, 52 8.) Ar. 8°. '13. 2. — sekliessk'ek des internationalen Abkommens vom 20. 3. 1883 in seiner jetr. passA. vom 2. 6. 1911, sorvie des Oesetrentvvurks vom 11. 6. 1912. (245 8.) Zr. 8°. 18. 5. —; Aeb. b 6. - Buchhandlung der Evang. Gesellschaft in Zürich. praumünster in /ürick 20. 10. 1912. (45 8. m. ^bbildAn.. 1 Orund- riss u. 9 lak.) Ar. 8°. ('13.) 2. - Buchhandlung I. Schneid sG. Hofmann) in Neuburg a D. Grünbauer's, Geo., Chiemgau-Schriften. 8°. 178 S.)"'A^"bU" C^n Heimatbuch aus den Chtemgauer Bergen. ^VII, Buchhandlung der Verlagsanstalt Tyrolia (vormals Prehvereins- Buchhandlung) in Brixen. Boskarolli, Emil: Zehn Kinderpredigten. (69 S.) 8°. 13. 1. — Georg D. W. Callwey in München Flugschrift, des Dürer-Bundes zur Ausdruckskultur, gr. 8°. (Partiepreise.) 99. Lamm. Alb: Ultra-Malerei. (22 S. m. 16 Abbildgn auf 8 Taf.) ( '12 ) dl. - 103. Leichtes zum Lesen f. anspruchsvollere Leute. (Eine erste Lese ) (27 S.) ('12.) d —. 80 104. Scherer, vr. Valentin: Die Renaissance an den italienischen Fürsten höfen. (24 S.) ('12.) d —. 80 105. K ö st e r. Herrn. L.: Welche Bücher geben wir unfern Kindern? (48 S.) 1'12.) d —. 40 106. Ratschläge s vaterländische Feste. Zur Jahrhundertfeier der Befrei imgszett. (63 S.) ('13.) d —. 60 Wilhelm Dallmeyer in Osnabrück (Joh.-Maner 36 b). Dallmeycr, Wilh.: Die Reise im Allgemeinen u. ihr pädagogischer Werl im Besonderen. Abhandlung. (40 S.) 8°. ('12.) 1. — Oskar Eulitz in Lissa Kulitr' Kreiskarten der ?rov. Pommern. (Keue Zperialkarten.) 1: 100,000. parbdr. XaekAeseken u. erAänrt v. den ruständ. kekör- Guftav Fischer in Jena. ^nxersbavk. O.: 2um keArikk der Knt^vieklunA. »Xatur^vis- sensekaktl. Woekensckr.«) (126 8.) 8°. '12. 2. - Conrad, prok. I)r. I.: Orundriss rum 8tudium der politiscken Oeko- nomis. 3. 1l. pinanrvvisseusekakt. 6. erveit. u. erAänrte ^ukl. (VIII, 413 8.) bex.-8°. 13. 9. Aeb. 10. - Eosack, Prof. Konr.: Lehrbuch des deutschen bürgerlichen Rechts. 1. Bd. Die allgemeinen Lehren u. das Recht der Fordergn. 6. umgearb. Ausl. (XIV, 743 S.) Lex.-8°. '13. 14. —: geb. 16. — persneri, packreker. 8ekr. Or. Lmer.: Oie ^rdeitslosiAkeit u. die internationalen ^rdeitervanderunAen. Oeriekt. (91 8.) Ar. 8°. '13. 2. 50 bear. Or. Paul: Oie Konrentration im 8e68ekikkakrt«A6>v6rb6. (VIII. 142 8.) Ar. 8°. '13. 4. - bunddorx. Oor. Or. II.: iUedirinisek-bioloAiscke pamilienkorsekunAen innerbalb s. 2282kopkiA6n LauernAescklecktes in 8ekweden (prov. klekinAe). Xkit e. Vorrede von prok. Uax v. Oruber. Oedr. m. 8ubvention des sckvved. 8taat68 (durek das Kultusministerium), der sekvved. Oesellsekakt k. KassenkyAiene u. des KeAnellseken Ponds an der Universität Uppsala. >1it 7 (3 karb.) Karten, 5 Oia§r. u. radlreieken lab. im lext u. 37 ^bbildAn. auk 10 lak. u. 51 Oesrendenrtak. im ^tlas. 2 6de. lext u. ^tlas. (XVI, 519. 22', u. IV 8.) 36X28 em. '18. Aeb. in Kalbleiniv. 120. — Müller-Erzbach, Prof. Rud.: Die Relativität der Begriffe u. ihre Be grenzung durch den Zweck des Gesetzes. Znr Beleuchtg. der Bcgriffs- jurisprudenz. Vortrag. (Aus: »Jhering's Jahrbb. f. d. Dogmatik d. bürgerl. Rechts«.) (42 SZ gr. 8°. '13. 1. 20 ^228^8.)^'Ar. 8^0'13^'^ " nektAeno sensekakten Italiens. ^slV, WrmderunAen auk 8eitellweA6n. (VIII, 242 8.) I>ex.-8°. '13. ^8. — sek. Lu Dresden.) (VII. 228 8. m. 4 ^bbildAn. u. 6 Dak.) I-ex.-O". '13. 8. - licke Oedanken u. OntersuekAn. (V, 80 8.) Ar. 8°. '13. 2. 50 /leben, prok. Or. lkdr.: Krkenntnistkeorie auk ps^edopk^sioloAiseker u. pk^slkaliseker OrundlaAe. (XI, 572 8. m. 8 ^bbildAn.) Oex.-8°. '13. 18. Aeb. 19. G Freytag L Berndt, Ges. m. b H in Wien pie>tLA's. 6., Verkekrs-Karte v. Osterreiek-OvAarn 1913 (m. den Oal- kanländern, kerner 4 Nebenkarten: Kordbokmen, Wiener bokalver- cler 8eitef). 1 :1,500,000. 67X89,5 em. parbdr. ^lit 8tations- Verreieknis. (53 8.) Ar. 8°. 2. —; "'lO."^l " "(64 karb. m^^O^^lext.^^kb' 8°'.('13.")^' ^ (65 bfarbkl^^m^ 79^8^^ 16x1^^17.5XlO^cm^ ^ ('13.) ^ 104*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder