IIIIIIIIIIIIIliIIIII>IIIIIlI>II>>III>IINIIIIII,I,IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIIIII>IIIlIIIIIIIIIIIIMMIIIIINIMMI»IIIIIIIIMI»IlIIIIII»»IIIIII»l 1020 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 22, 28. Januar 1013. »eröerschMerlagshandlung kreiburg imBrersgaw „Ein Monumentalwerk . . . Wir haben jetzt ein Repertorium für alles über die Jesuiten in Deutschland-Österreich Wissenswerte, das ausgezeichnet unterrichtet." (lim».-Prof. Or. Walther Köhler, Theolog. Jahresbericht, Leipzig 1908, S. 598.) Geschichte der Jesuiten E, in den Ländern deutscher Zunge V°n Bernhard Duhr 8.1. Soeben ist erschienen: Zweiter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der ersten Hälfte des XVII. Jahrhunderts. 2 Teile. Mit 182 Abbildungen. Lex--8° (XXVIII u. 1490 S.) M. 38.—; geb. in Halbfranz M. 45.— Zn Rechnung 25°/», gegen bar 30^o Rabatt; auf 12—I broschiertes Freiexemplar. Der erste Band dieser großangelegten „Geschichte der Jesuiten" hat nicht allein bei katholischen, sondern auch bei hervor- ragenden protestantischen Gelehrten eine wohlwollende Aufnahme gefunden. Von vielen Seilen wurde Duhrs neues Werk freudig begrüßt und anerkannt, daß es eine unstreitig verdienstvolle Tat ist — dies um so mehr, als hier zum ersten Male, besonders auf Grund der bisher verschlossenen Geheimarchive des Ordens, ferner mit Benützung von zahlreichen staatlichen, kirchlichen und städtischen Archiven sowie der weitausgcdehnten gedruckten Literatur, das Wirken der Jesuiten auf deutschem Sprachgebiet rein quellenmäßig, also ganz objektiv, geschildert wird. Der zweite Band ist wesentlich umfangreicher und noch interessanter als sein Vorgänger. Er schildert die äußere Ge- schichte der Kollegien, die Tätigkeit der Jesuiten auf den verschiedenen Arbeitsgebieten, auch an den Lösen und in Kriegsnot, und die innere Geschichte des Ordens. Besonders interessant ist der Inhalt des neuen Bandes in politischer, religiöser und kirchlicher Hinsicht: Ursprung, Verlauf und Abschluß des 30jährigen Krieges, die sog. Gegenreformation, die Ausschreitungen der Lexen- prozesse usw. fallen in die abgewandelte Zeitperiode. Von den Schlußkapiteln ist besonders lehrreich das über Aufnahme, Aus bildung, Entlassung der Mitglieder und das über Leben und Streben im Orden, die, ebenso wie die drei Charakterbilder W. Lamormini, A. Brunner und Fr. Spe, einen Einblick bieten in das innerste Leben des Ordens. Weit über den Rahmen einer bloßen Ordensgeschichte hinausragend, bedeutet Duhrs Werk eine wertvolle Bereicherung der deutschen Kirchen- und Kulturgeschichte. Wir bitten um besondere Verwendung für dieses große und sichern Gewinn bringende Geschichtswerk. Da die „Zesuitenfrage" gegenwärtig überall lebhaft besprochen wird, ist der Zeitpunkt für eine umfassende Werbe arbeit — für die wir einen Prospekt gerne zur Verfügung stellen — außerordentlich günstig. Nachdem der neue Band gerade die meistdiskutierten Punkte behandelt, wie Grundsätze und Wirksamkeit des Ordens, Stellung der Jesuiten zu den Protestanten, die Tätigkeit der Gegenreformation usw., dürfte er bei Freund und Gegner der Jesuiten außerordentliche Beachtung finden. Bestellen Sie umgehend! Herdersche Verlagshandlung ^ Freiburg i. Br. iiiiiiiililiiiiliiiiiliiimiiii,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,»«,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,