Künftig erscheinende Bücher. — Angeborene Bücher. 22, 28. Januar 1913. (Z) Mitte Zebruar erscheint: (A Hebbel und Grabbe von Dr. Mur Rutscher * privatüozent an öcr Universität München <- Umfang ca. IS Sogen. Geheftet !N. 2.50 orü.; gebunüen M. 5.- Sor, bei vorausbestellung: M. 1.50. Ginbanö netto. Der Münchner privatüozent Vr. slrtur Rutscher hat üas Verhältnis zwischen Hebbel unü Grabbe auf seine Realitäten untersucht unö Grabbes Einfluß unü Hebbels Leistung einanüer gegenüberge- M,. AU Hebbels ISS. Geburtstag gen: wie Hebbel Grabbe überwand, wie Hebbel wohl als Schassender ein individuelles Recht hatte sich gegen Grabbe zu wehren, die Rritik und Forschung aber dies Urteil nur mir Vorsicht aufnehmen darf unü auf Grund anderer kritischen Gesichtspunkte an eine Würdigung Grabbes gehen muß, wenn sie den Anspruch auf ein reines historisch-ästhetisches Urteil erheben will. Da der Verfasser in verschiedenen Städten, u. a. z. ö. in München, Rrefeld, Hannover, Vor träge über dieses Thema hielt, wird das Such zweifellos einen interessierten Leserkreis finden. Ich bitte zu verlangen. Heinrich Z» S. Sachmair, München un) SerLin Fortset;nnn der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. llaulieus 1903—11. Oeb. Kodier, XIe<Ii2.-?klanL. IZä. 1 u. 2. Rrosek. orä. 3 dar 60 H. MIcie. 75 Kkgn. latlellos. Oi enLboten 1906, 07, 08. 3e 4 6äe. Halblrr. 'l'reitZekke, Politik. I—II. Orbkx. 2 8ebn8ter, Krieär. III. Ukr. 1907. 1882. »Irr. 3 86e. OriZIn. 1894. Oirseluier, veutsedläs. Zr. Kaiser- reit. 4 Läe. Halbleinen. Kaumer, Oeseb. 6. Hoben8tauken. 6 Läe. in 3 üän. Ori^ln. 1885. lier-ReZK. 76. Kü8ilier-KeAt8. 36. 1895. 1^. 8aunivr'8 Ituebk. kerner: I4euni§, K., 068eb. 6. 8. ponnn. Inl.-k6§l8. 61. 1887. 2 ?1Lne. 1889. 1899. Ilkrr. kaO. Keib-Oren.-Ke^. 1893. kelkort. Ulrr. 1875. 1892. Hobenrollern-^abrb. 1897-98. O.-b. 5abrA. 1904—11. U. ^bbilrl. Kr8ebw. 1851. Ar. 8". Keebt8. 3. ^ukl. 1910. OriZbä. Oedunäen. Lolte, N6U68 Ilanäb. tl. 8ekikkakrt8- lrnnde. 2. ^ukl. OriZbä. 2iem886n, Hanäb. IZ6. 11. 2. Ulkte. Krb, kiiekenmarlc. 2. ^.nkl. 1878. OriZbä. ^lle8 tallell08. Krditte Oebote.