Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130128
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-28
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 22, 28. Januar 1913. Bibliographischer Teil. DSrs,l,b:»I, I. d. DIschn. BuchS»ndeI. 1009 Benno Schwabe L Co. in Basel. tlorel ch, vr. 0.: Lin Hrnnirondrevier. HvsA. ckurcii Lrau bkorel- Lornesbill unter keiiiilie V. Lreunden des Vere^viaieu. (XI, 186 8.) '13. 2. 40 Martin Warneck in Berlin. Spyri, Johanna: Am Sonntag. 14.—18. Taus. (10V S.> 1 —: — Die Stauffer-Mühle. LS.—31. Taus. (1VL S.) kl. 8". kl. 8°. '13. geb. 1. 88 '13. 1.-: geb. 1. 88 L. Schwann in Düsseldorf. Liederbuch, Niederrheinischcs, s. Volksschulen. Lehrcrhest, enth. die v. der tönigl. Regierg. zu Düsscldors durch Versügg. vom 7. 5. 1S1L II 0 Llvg zum Einüben vorgeschriebencn Lieder. (VIII, 182 S.> 8". ('13.) geb. in Halbleinw. 2. — Schiel, Nekt. Adclb.: Schulredc». (VII, 83 S.) 8°. s'13.) 1. — Westsälische Vcrcinsdruckcrei vormals Coppenrath sche Buchdr. in Münster (Wests.s (Nur direkt.) Drussel, Psr. Beruh.: Missions-Glocke. (XII, 287 S> 8". ('13.^ geb. in Leinw. 1. — Armcd Strauch in Leipzig. Blanckmeistcr, Psr. Frz.: Altsachsenland. III. Charaktcrköpfe u. Lebens läufe, (Textillustr. v. Hugo L. Braune, 8 Einschaltbilder v. Wol- dem. Müller.) (139 S.) 8°. ,'13.) 1. 88: geb. 2. 58 — Friedrich Mencr. Ein Leben im Dienste der Kirche. (238 S. m. 1 Bildnis.) 8°. ('12.) 3. —: geb. in Leim». 4. — B. G. Teubncr in Leipzig. rentralblatt, vsutscbes statistisolies. Lrxsnrungsüeltk. Ar. 8°. riloksicdt. ävr Warelldaostslobetriebs. (IV^^82^8.) ^'13.^ 3^60^ Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin. Likliotkek, l)ent8cke, vo1l8tänckiA68 Dekrmittel k. den ckenkcken Dnter- rickt Mi Dekrer- u. Lekrerinnen-Seminaren, in VerkinckunA m. krok. Dr. LallauS, Keg.- u. Sckulr. Lu8ck, 8em.-Dir. kAAert u. a. kr8A. v. 8em.-Dekr. ^ilk. kerinA, keA.- u. 8ckul. Out. vorm Stein, ?kr. I-ic. D. tlieol. krckr. IVlick. Sckiele. I^eue Xutl. Ar. 8°. LotLllil! II. 6er ^ooloAts. 2. (X, 141 8. m. 17 ^i§.) '13. kvb. 1. 50 Chlert, Sem.-Lchr. Dr. Paul: Hegels Pädagogik, dargestellt im An schluß an sein philosophisches System. (X, 251 S.) gr. 8°. '12. 3. 50; geb. in Leinw. 4. 30 Ostermann, Geh. Neg.-N. u. Prov.-Schulr. Dr. W.: Die Pädagogik un serer Klassiker im Zusammenhänge m. ihrer Weltanschauung. (IV, 276 S.) 8°. '13. 3. 50; geb. 4. 20 Sekmickt, kaek8ek.-I.6tir. Hans: ?kotOArapki8cke8 kilkduck k. ern8te >rkeit. II. H.: Vom Negativ rum Lilcke. 2. ckurckAeaek. u. erweit. ^ukl. ((VIII, 235 8.) Ar. 8°. '12. 4. —; Aed. in Leinw. 5. — VON n'«<5 vi/iksn. F C. Baumann in Schmiedeberg. Gott m. uns! Zum Licht! Hrsg. v. F. E. Baumann. 116. Heft. (20. Bd. S. 49—96.) 8°. —. 50 Adolf Becker in Teplit; - Schönau. StoiioArLpken-VIatt. Oabel8derA6r. keck.: ^ckk. Lecker. 8. ckakrA. 1913. 12 Xrn. (Nr. 1. 20 8.) Ar. 8°. d 2. — — leplitrer. OrAan cke8 ckeut3cken 8tenoArakenv6rbLncl68 in leplitr. Lr8A. vom Oabel8berAer 8tenoAraken-Verein ru leplitr. Sckrikt- korm nacd den in Ü8terreick allein rulä88. wiener Le8cklü88en v. 3. 1895. keck.: ^ckk. Lecker. 40. ckakrA. 1913. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 autoAr. 8.) Ar. 8°. k 1. — OdunAskIritt, 8tenoArapki8cke8, Oadel8berA6r. keck, vom Vereine 8taatlicti Aeprükter 8tevOArapki6lelir6r in Oe8terreick. 8ckriktlei- tunA: ^ckk. Lecker. 4. ckakrA. 1913. 10 Nrn. (Nr. 1. 8 autoAr. 8.) Ar. 8°. d —. 75 Carl Bindernagel Hofbuchh. in Friedbcrg (Hessen). Orxan der 'Iauk8tumm6n-^n8ta1ten in Deut8clilanck u. den ckeutsck- 1913. 12 Dekte. (1. Lek. 32 8. m. 1 einZeckr. Lilckni8.) Ar. 8'. Vaterländische Verlags- u. Kunstanstalt (Berl.-Kto.) in Berlin. Keller, D. Sam.: Mittel gegen das Sterben. Vortrag. (12 S.) 8°. ('13.) u.n. —. 10 Gebrüder Böhm in Kattowitz. Oberschlesicn. Monatsschrift zur Pflege der Kenntnis u. zur Ver- tretg. der Interessen Oberschlesiens. Hrsg. v. P. Knötel. 11. Jahrg. 1912/13. 10. Heft. (50 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. vierteljährlich b 3. —: einzelne Hefte 1. 25 Velhagen L Klasing in Bielefeld. Velhagen L Klasing's Volksbücher. Lex.-8°. je - . 60 Nr. 73. Camphauseu, W.: Ein Maler auf dem Kriegöfclde Düppel u. Alse« 1864. Illustriertes Tagebuch. Mit 34 auf Holz gezeichneten Skizzen des Vcrf. u. 1 färb. Umschlagbilde. <48 S.) <'13.) Nr. 75. Höffner, Jvhs.: Der junge Goethe. Mit 39 Abbildgn. u. 1 färb. Umschlagbild. <34 S.) <'13.) Der Buchkritiker in Wien (III/1, Neulinggasie 23). Buchkritiker, Der. Revue der Neuerscheingn. des Buchhandels. Hrsg.: Dr. Carl Fricdmann. Red.: Jgn. Fleischer. 4. Jahrg. 1913. 12 Nrn. (Nr. 1—3. 22 S.) 31X23,5 om. 1. —; einzelne Nrn. n.n. —. 20 Verein f. Verbreitung guter Schriften in Basel. Verein f. Verbreitung guter Schriften. 8°. Nr. 96. Relterborn (Umschlag: Kelterborn), Nud.: Nieten n. Treffer. Humoristische Novelle. <94 S.j '13. d —. 20 Verlag v. Dreßler's Kunstjahrbuch in Rostock. Vrv88lvr, Naler-Xrckit. ^Vill^: Xün8tler-XL0 1913 nek8t Xun8tau8- (VII 8., Sckreikkalencker, 75 u. 73 8.) kl. 8°. Aed. in Leinw. 1. 80 Verlag Hcllmann in Glogau. Blaschke, Jul.: Oieschichte der Stadt Glogau u. des Glogauer Lan des. (VIII, 575 S. m. 84 Abbildgn., eingedr. Karten u. eingedr. Plänen.) gr. 8°. '13. geb. in Leinw. n.n. 10. — Verlag des Seißschen Werkes (Alfred Kernen) in Stuttgart. ^31^8.) ^8°! ^'13^ ^ erAanrt. f^.u8 »Lntomol. kunck8ckau.^ Verlag des allgemeinen deutschen Sprachvereins (F. Borggold) in Berlin. Müller, Gymn.-Konrekt. Pros. vr. Karl: Hermann Dünger. Rede. Hrsg, vom Zweigverein Dresden des allgemeinen deutschen Sprach vereins. (38 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '12. —. 50 Max v. Criegcrn in Leipzig. >ViIK. klarer u. H.rt. Lotta. 5. ckakrA. 1913. 24 kirn. (Ar. 1. 20 8.) 30,5X22 cm. Xu8A. kalbjäkilick 3. 25; Deutsches Vcrlagshaus Bong L Co. in Berlin. Kraemer, Hans: Der Mensch u. die Erde. 2. Gruppe. 170. Lsg. (9. Bd. S. 241—264 m. Abbildgn. u. 2 färb. Das.) Lex.-8°. k —. 60 Felix Dietrich in Gaußsch bei Leipzig. Liklioxrapkie, Internatioiiale, der ^eitZckriktenliteratiu- m. kinLckluss national ckeb revue8 etc. International inckex to periockical8 etc. 3. Lck. ^Ipkaketi8cke8, nack ScklaA^vorten in ckeut8cker Spracke 8acklick Aeorcknet68 Verreicknw v. ^ukätren, die rumei8t im letzten Drittel cke8 ck. 1911 in niedreren 1au8enck rnmewt >vi886N8ckakt1. 7.eit8ckrikten, Sammelwerken n. 2eitAn. nicktckeut8cker 2nnAe er- 8ckienen ock. ermittelt 8inck. kr8A. v. k. Dietrick. 5 IckAn. (III, 479 8.) Lex.-8°. '12. 30. — — ckL886lde. 4. Lck. 1912 I. 5 IckAn. (1. LkA. III, 48 8.) Lex.-8°. '13. kür vo1l8tänckiA 30. — 130
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder