.V 40, 18, Februar 1913. Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. b. Dtschn, Buchhandel. 1939 Georg Müller Verlag in München W Ende Februar gelangen zur Ausgabe ^ ß Zwei neue Theaierromane I D Erwin Bernsteins - > theatralische Gendung ß > Von Friedrich Freksa ^ 2 Dände. Geheftet ca. M. S.—, gebunden ca. M. 8.— cTXieser Boman hat bereits während seines Erscheinens in einer großen Berliner Tageszeitung lebhaftes Aussehen erregt und verschiedenste Besprechungen erfahren. Das Werk, in dem das große Talent Freksas zum erstenmal einen modernen Stoff in epischerForm bringt,schildert wuchtig das Theater unserer Tags. Es wendet sich gegen das geistige Parasitentum des heutigen Theaterwesens. Es soll die Sehnsucht der grossen Masse wachrufen nach einer geläuterten höheren Theaterkunst und vor allem das Bedürfnis aufdecken nach Theaterleitern, denen die Kunst nicht nur die Melkkuh ist, sondern das Ideal, das sie den schaffenden Künstlern zu allen Seiten war und bleiben wird. Freksas Roman ist mit bunten mannigfachen Sügen aus der Wirklichkeit gesättigt, mit typischen Theatererleb nissen und sinnlich anschaulichen Bildern aus der Gegenwart. Erwin Bernsteins theatralische Sendung bedeutet ein Dokument für die Theaterkultur unserer Zeit. Alle Verhältnisse und Beziehungen, die das moderne Grossstadtleben zum Theater entwickelt hat, werden berührt. Der Leser erlebt die Entwicklung einer ganzen Schauspielergeneration. Innerhalb des Betriebes, den der enorme Aufschwung Grossberlins gezeitigt hat, bildet das Theater eine farbenreiche Welt, in welcher der Auf- und Abstieg von Menschenjchicksalen den Leser in steter Spannung erhält. Ein Kenner des Lebens und des Theaters hat dies Buch geschrieben, das geeignet ist, vielen ein Führer durch das Labyrinth der W modernen Seele zu sein. Gleichzeitig gelangt zur Ausgabe Maja Der Aoman einer Schauspielerin von Anja VON Nlendelssohn GehestetlM. 3.— , gebunden M. 4.— ^r^in Buch aus derselben Sphäre, das in seiner knappen und beinahe traumhaften Suggestivität wie ein persönliches Erlebnis wirkt. Der Aoman schildert die Schicksale einer vornehmen, verschlossenen Mädchen- natur, die frühreif, mit der Energie des großen Talents, in dis Bühnenlaufbahn gerät und, in dieser bunten Welt des Scheins und der ausgreifenden Gosllhls nach Leben tastend und fehlgrsisend, zerbricht, Masa ist das Werk einer Künstlerin, dis mit erstaunlicher, nirgends dis Anfängerin verratender Bezwingung knapp und eindrucksvoll dis leisesten Bewegungen der Kinder- und Mädchenseele meistert. Ein Buch voll Poesie und Sehnsucht und sin Abbild der ringenden Kräfte unserer Seit. Wenn vor Erscheinen bestellt mit 40°/» und M V»!!!»>!!!!!>!» >!!!»