Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192509123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250912
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-09
- Tag1925-09-12
- Monat1925-09
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. — Sprechfaul. ist" 214, 12. September 1925. gewarnt. Die Reichsbank hat eine Belohnung bis zu 3VVV RM. auSgcfctzt, die an diejenigen Personen verteilt werden soll, deren Mit hilfe zur Festnahme der Fälscher der vorbezeichneten Nachbildung sllhrt. Neue Post-Freimarke zu 5 RM. — Als letzte hochwertige Frei marke ist nunmehr die Marke zu 5 Mark sertiggestellt. Die Marke hat die Form eines liegenden Rechtecks in der Grütze 28:37 mm, zeigt eine Ansicht des Doms zu Speyer und ist in Kupserdrnck i» olivgrüner Farbe in Bogen zu 58 Stück aus Wasfclmuster-Wasser- zcichenpapicr hergestcllt. Das Marienbild wird von einem schmalen Zierrand »inschlossen s das Bild des Doms tritt aus Hellem, strahlen- sörintg verlausenden Hintergründe hervor. Darunter steht aus schraf fiertem Bande, die Aufschrift »Deutsches Reich- in deutschen Buch staben. In den beiden oberen schraffierten, von lichten Strahlen durchbrochenen Ecken befindet sich die Zahl 5 und die Wertangabe »Fitns Mark» in gotischen Grotzbuchstaben in einem Bande. Links vom Bilde sieht in kleiner Schrift, von leichten Zierbogen eingesatzt, das Wort »Speyer». Berliner amtliche Devisenkurse. am 10 Seoremder ,92» am 11. September >-2» «elotur» Briefkurs «elrwr« Briefkurs 108.1« 169.06 1V8.64 z»9.oa 1.687 1.691 1.«8 1.V92 18.K7 18.61 18,K6 18.60 92.67 86,89 89.11 104.93 102 97 103 23 112.41 112.69 112,42 112.70 l<x> rr,nnm. 10.»8 10.62 10.54 10.62 1«, Lire 17.57 17.61 17.25 17.29 London . . i L ro.8« 20.39 20H34 20.884 New Hort . . >» 4.IS» 4.20» 4.205 Part» . . . 100 Frc«. 19 775 19.815 19.75 100 F c». 81,03 81.23 «0.96 81.16 Madrid . . . 100 Peietas 59.97 «0.13 «0.82 60.48 Liiiadon 21.125 21.I7K 21.12b 21.175 I Den 1.718 1.722 1.70; 1.709 1 Mllrei» 0.576 0.K78 0.K72 0.574 100 Lchill. K9.I8 »9.32 59.18 59.32 Prag 100 Kr. 12.431 12.471 12.431 12.471 7.46 7.48 7.475 7.495 100OO" Kr. 5.89 K.91 5.89 5.91 Bulgarien 100 Leva 8.05k 8.065 ».065 8.075 I tttrt. L 2.395 2.405 2.345 2,395 Warschau . . 100 Zloty 72,07 72,46 Riga . . loo len. M. 80.30 80.70 Reval .... Estn. M. 1.122 1.182 Alhen ... 6.09 6.11 10t» Zlviy 71.57 71,93 10" Äuld. 80.6k 81.65 10" Zloiy 72.07 72.43 »"wuo "" Ln», 4I.89S 41.6VL Svrechsaal. (Ohne Verantwortung der Redaktion; jedoch unterliegen alle Einsendungen dev Bestimmungen Uber die Verwaltung deS Börsenblatts.) Aufgabe der Vertretung gesperrter Firmen. Der Verein Mainzer Buchhändler stellt im Börsenblatt Nr. 288 vom 5. September die Forderung, dass die Leipziger Kommissionäre die Vertretung einer Firma ntederzulegen hätten, die gegen die Verkauss- ordnung durch Unterbietung verstoßen hat. Wir weisen daraus hin, daß unsere Mitglieder sich verpflichtet haben, in allen Fällen die Vertretung von Firme» »iederzulegen, die vom Vorstand des Börsenvereins gesperrt worden sind. Dieser Be schluß ist erst kürzlich in einer Besprechung mit dem Vorstand des Bör- senveretns diesem gegenüber von unserem Vorstand erneut bestätigt worden. Es ist also nicht notwendig, einen Zwang auf die Kommissionäre auszuüben, wie der Verein Mainzer Buchhändler dies vorschlägt. Unsere Mitglieder haben vielmehr freiwillig die entsprechende Ver- psltchtung längst aus sich genommen, und auch in dem Fall der Firma Kr. Wilhelm Kaiser i» Mainz hat der betreffende Kommissionär die Verbindung bereits seit März d. I. abgebrochen. Leipzig, den 8. September 1925. Verein Leipziger Kommissionäre. Fingierte Bestellungen. (Siehe zuletzt Bbl. Nr. 208. Sprechsaal: Achtung! Betrüger!) Aus sehr durchsichtigen Gründen hat der betr. Betrüger bei seinen fingierten Bestellungen auf 5 Stück des Buches »Brücken führen über den Rhein« aus dem Drei Sonnen Verlag in Leipzig auch 1 Stück des neuen Jahrganges unseres altangesehenen »Original Knclpp-Kalen- ders« verlangt. Es bedarf wohl keiner besonderen Erklärung unserer seits, das; wir der fraglichen Angelegenheit völlig fernstehen. Die weiteren Bestellungen auf unseren »Original Kneipp-Kalender« — dessen Preis übrigens nicht 1 NM., sondern nur 00 Pf. ord. beträgt — wurden von uns nicht mehr ausgeführt: die Herren Sortimenter-Kol legen haben wir verständigt. Mit dem Vorstand der Deutschen Buch händlergilde haben wir uns sogleich in Verbindung gesetzt. München, 8. September 1925. Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet K.-G. Lieferung von Dilsten von Dichtern und Komponisten. «Vgl. Bbl. Nr. 188 und 194.> Als Lieferanten von Büsten von Dichtern und Komponisten sind uns noch die nachstehenden Firmen genannt worden: Fritz Koche ndörfer, Kunstwerkstätten, Osterode a. Harz, Gebrüder Mtcheli, Werkstätte für Btldhauerwerke, Berlin NW. 0, Albrechtstraße 18. Letztere Firma steht mit Preisverzeichnissen gern zur Verfügung. Kopien (in Del) von Gemälden alter Meister. sVgl. Bbl. Nr. 288.» Nachstehend aufgesllhrte Firmen haben sich als Lieferanten von Kopien von Gemälden aller Meister bei uns gemeldet: Fratelli Alinari I. E. D. A., Florenz, Bia Nazionale 8, Amsler L Rnthardt, Berlin W. 8, Behrenftraße 29 a, Hugo Bermllhler Verlag, Berltn-Lichterfelbc 1, Wilhelmstraßc 18, Buch- und Kunstheim K. und E. Twardy, Berlin W. 9, PoiS- damerstraße 12, K. Draeger, Kunstverlag, Köln a. Nh., Ilrsulaplatz 17 u, Maler Earl Faust, Düsseldorf, Sittarberstratzc 5, Krau Charlotte Gliksman-Lieberstein, Charlottcnburg, Kantstraße 2811, Beruss-Kopisttn an den Staat!. Museen, M. Jacobi's Nächst, Aachen, Hartmantistraße 28, Kunsthandlung Julius Brauer, Altenburg S.-A., Kunsthandlung Max Sinz, Dresden-A., Pragerstraßc 38, Kunstverlag Hermes, Dresden-A-, l, Franz Lutz, Gablonz a. N., Hauptstraße 9, Ludwig Möller Kunstverlag <Jnh. W. Möller L L. Ncschs, Lübeck, Plahn'schc Buch- und Kunsthandlung <A. Schultzes, Berlin W., Fran- zöslschestratzc 83 ck, Ernst Rötlger's Buch- u. Kunsth., Cassel, Kölnischeste. 5, Friedrich Schünemann, Buch- u. Kunsth., Bünde i. W., Albin Stein Verlag u. Großh., Leipzig, Talstraße 13, Talbot-Buch-G. m. b. H., München NW. 2, Hohenstaufcnstraße 8, Otto Weber, Buchhandlung, Leipzig, Wallwitzstratze 9. Buchhllllen aus starkem Papier. sVgl. Bbl. Nr. 218.) Als Buchhülle aus starkem Papier wird empfohlen: D. R. G. M. Mügges Buchschoner »Triumph» D. R. G. M. mit verstellbarem Rücken — für jede Buchstärke passend —, hergestcllt aus starkem gut gewachsten Karton sowie auch abwaschbar, vom Triumph-Verlag Otto Mügge in Leipzig, Cichoriusstr. 28. Vorrätig ist diese Buchhülle in alle» lieferbaren Größen bei der Koehler L Volckmar A. °G., Barsortlmcnt, Leipzig. Die erst letzthin wiederholt im Börsenblatt von seiten der Sorti menter empfohlenen Schutzumschläge »Triumph» sind mit obengenann ten identisch. Sie haben sich stir Bücherlesczirkel, Leihbibliotheken, Schnlen, sowie Bäder-, Bahnhoss- und SchtfsS-Bibltothcken bestens bewährt. Mit Ausprägung eines Werbezitats, sowie Kirmcnaufdruck stellen sie gleichzeitig eine gute und vornehme Reklame für das Sorti ment bar. Stereoskop-Bilder. Von welcher Stelle find die früher so viel gekauften Stereoskop- Bilder zu beziehen? Solche Stereoskop-Apparate befanden sich früher in vielen Familien, und Bilder dazu wurden immer nachbcstcllt. Es sind zwar neuerdings Minlatur-Stereoskop-Apparate in den Handel gekommen, aber für die alten großen Stereoskop-Apparate waren in letzter Zeit nie Bilder angezelgt. Wer kann sie liefern? Mitteilungen an die Redaktion des Börsenblattes er beten. Brruutumrlt. Redakteur: Rtchurd »l b - r I,. - Berlua: Der vdrl-nr-r-lu der D-utt-he» «uchbttudler ,u Lctmtg, Deutsche« Bllchhündt-rh»»«. Druck: E. Hedrich N-chi. iWt. R-mm ä Seemauul. Sämtlich ln Leiy,t, - «dr-ll- der Redalkio» u. tkrredttiou: L-trit«, G-rtchtrw-, A lBuchbäudlerhaurj.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder