Iß. 8». WM. MMIMMW, »snimver. WWW ilk! WLl WM Von (^Nevalier H^näerick 6e Hieulexoet. Nit 14 Lslioßravürsn naob 2siebnunK6n von ^ Llsr>8. Hvbsrsstrt von LlabgvsterinLr Or. Oolckdeck. ?rsi8 15 — ^in Prscki1>verk er8len ^un§e8! — urteilt ein berufener Vertreter 6er Wi88en8cbskt: „kinloitonck Zekilckert 6er VorkasZsr in karren aber mar- ^ Soeben erschien: DesdeutschenGeistes Kriegsrüstung 1813 und 1913 von Professor Or. bic. Walther Glawe Preis drosch. 50 H ord', 35 ^ no,, 30 H bar und 11/10, Die vorliegende Schrift will dazu beitragen, die Erinnerung an die große Zeit vor hundert Jahren in den Herzen aller national gesinnten Deutschen auss neue zu beleben. Und zwar ist es dem Verfasser zu tun um eine Würdigung der inneren geistigen Kräfte, die damals unser Volk zum Siege führten. Er weist in großen Zügen die nationalen, sittlichen und religiösen Mächte nach, die vor hundert Jahren die geistige Kriegsbereitschaft unseres Volkes ausmachten. Und er tut dies im Hinblick auf die Gegenwart, die sich dieser nationalen und geistigen Güter bewußt werden muß, wenn sie nicht den Besitz, den die siegreichen Vorfahren geschaffen haben, gefährden will. Die Schrift ist geeignet, eine tiefe Begeisterung für die höchsten Ideale unseres Volkslebens auszulösen und den Willen zu stärken, der zu einem jener Begeisterung entsprechenden Handeln drängt. Ferner t Der neue Luther die Tragödie eines Pfarrers, Schauspiel in 4 Akten von Ernst Püschel Preis drosch, 2,— ^ ord,, 1,40 ^ no,, 1.30 ^ bar und 7/6, Geb. 3.— ^ ord,, 2,10 ^ no,, 1,95 ^ bar und 7 6, In völlig objektiver und hochdramatischer Weise schildert der Verfasser die Tragödie eines modernen Pfarrers! Mit seinem Glauben innerlich zerfallen, ve- kündi,t er von der Kanzel herab seiner Gemeinde, die ihn hoch verehrt, seine Stellungnahme gegen die Kirche, Er wird beim Konsistorium verklagt, aber Wider Erwarten seiner Gesinnungsgenossen, die ihn znm Märtyrer stempeln wollen, im Amt be lassen, Er kann sich aber den Bedingungen seiner Behörde nicht fügen, er legt, von seinem Gewissen getrieben, sein Amt nieder und erklärt seinen Austritt aus der Kirche, Diesen Schritt können ihm seine Freunde nicht verzeihe», sie lassen ihn im Stich, Wohl ist ihm dies schmerzlich, aber er verzagt nicht, höher als Menschengunst steht ihm sein reines Gewissen, Sich selbst treu bleiben ist die Hauptsache, Weißer Zettel, Rostock i. M. Kaufungen-Verlag. 2öv» Verlsx tür ?sckliker»1u5 0. m. b. N. VVicu, kcrliii, I.outloii. T lllier A kerlelniW» vollen, vmtmillil non «iiinii »MieckclW IM» Von l)r. 8cliucIN, kanckwirlZcbaktlieben koeksebuls Koriin. Nit 21 Isitüxuren, 2 lakeln nnä 2 Lartenskirren. ^ 2.50 orä., 1.85 NO., 1.70 bar. (sonäerabäruek LU8 „Internslioasle Nilteiluuxel» kür kockeukuocke .) liancklunAOn in Leo- unck HakenZtäckten macken ^vir auk