42, 21. Februar 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. 1939 Verlag von Egon Fleischet L Co. > Berlin wird, wie der Frühltngssturm der achtundvierziger Märztage sich brausend erhebt und gewaltig dahinfegt über die Giebeldächer der verschlafenen Stadt, durch die winkeligen Gaffen und Gäßchen, und alles vor sich hertreibt durch die Prachtstraßen bis zum weiten Platz vor dem Schloß, das ist die grandiose Ouvertüre des Romans. Llnd dann die Stille nach dem Sturm! Das Begraben der Loffnungen und Träume von schönen, besseren Tagen, das Verdorren der zarten Blüten, das Vergessen zu früh geahnter Früchte! Bis endlich in dem kleinen Geschlecht, das einer großen Zeit nicht gewachsen war, sich langsam unter dem Druck der Reaktion die Kräfte entwickeln, die mit starkem Poch, Poch das Eisen schmieden, das so lange im Feuer ge glüht und auf den Lammerschlag gewartet hat. In lebendigen Gestalten weiß die Dichterin das Sehnen der Zeit, die Hoffnungslosigkeit des Volkes, die wirtschaftlichen und moralischen Rückschläge, die eine zerfahrene, taten lose Politik dem gesamten Leben bringt, und das allmähliche Erstarken und Sichaufraffen lange unterdrückter Kräfte zu schildern. Immer mehr und mehr tritt in der Lauptgestalt des figuren- und farbenreichen Lebensbildes, in dem Schmiedemeister vom Belleallianceplah, der gute Kern des deutschen Volkes zu tage, und wie ein Symbol der Taten dieses Volkes steht am Schluß des Buches die Reckengestalt am Amboß und schwingt den Lämmer in froher Erkenntnis, daß eine neue Zeit angebrochen. Mit einer ungewöhnlichen Kraft und Frische hat Clara Viebig in diesem Buch Menschenschicksale gestaltet und der Fülle ihrer Darstellungen aus dem arbeitsamen Bürgertum eine neue Reihe unvergeßlicher Bilder, Typen und Persönlichkeiten hinzugcfügt. Es ist ein Werk, das nicht nur für den Tag geschrie ben ist und nicht mit dem Tag vergehen wird, ein bleibendes Zeugnis für die Entwicklung unseres Volkes, ein bleibendes Denkmal der Kunst seiner Dichterin. Bar: mit 33!4°/o, aus acht Exemplare eins frei. Einband durchweg mit 20°/«, Büttenexemplare gebunden mit 25°/L. In Kommission: Geheftete Exemplare mit 25°/o. ---- Bestellzettel zur gefälligen Benutzung in der Beilage. Bezugsbedingungen: LSI»