1950 Börsenblatt f. d. Dtschn. Bnchbandcl. ikünstig erscheinende Bücher. ^ 42, 21. Februar 1913. Friedrich Andreas Perrhrs A.-G. in Gotha. Demnächst erscheint: Griechisches Vokabular in etymologischer Ordnung zusammengestellt von Professor vr. Heinrich Ahle, Studienrat in Dresden. Preis: gebunden ^ 1.10. Das Buch bietet den griechische» Wortschatz in dem Um fange, wie er in der Prima der Gymnasien verlangt wird und wie er besonders bei der Reifeprüfung für die Übersetzung aus dem Griechischen vorausgesetzi wird. Es wird daher viel begehrt werden. Auch den angehenden Philologen wird es zur Auffrischung ihrer Wortkenntnifse gute Dienste leisten. Es ist in erster Linie zum Aus wendiglernen und zur Wiederholung des Wortschatzes be stimmt. Vorausgeschickt ist eine knappe Einführung i» die griechische Wortbildungslehre, deren Verständnis neben der Beherrschung der Stammwörter zur festen Erwerbung des Wortschatzes unumgäng lich ist. Den Schluß bildet eine alphabetische Zusammenstellung der Partikeln und Adverbien. Obwohl ein Buch wie das vorliegende ein oft empfundenes Bedürfnis ist, wurde doch bisher eine solche Arbeit den Schülern der gymnasialen Oberklassen, den Abiturienten und angehenden Studierenden der Philologie nicht geboten. In diesen Kreisen wird sich daher sür das übersichtlich gedruckte, dauerhaft und geschmackvoll ausgestattete und zu billigem Preise käufliche Werk bald ein weitgehendes Interesse knndgeben. NonoZrspkien Deutscher Städte. 6anä III. Varm8taät Line vsistelllinx seiner Arbeit in Wirtscliakt und pjnnnrivesen, Hygiene, 8oririlpoli1ik uns lecknik. Oberbürgermeister 0r. Olässlng, kürgermeister IViueiler, Oenerslselrretsr prvvin Stein. Preis eieg. gebettet cs. Kt. 5 — orb.l Ick bitte den neuen Land der iVtono§rspkien veutscker Städte in erster binie allen Keriekern der biskeri^en Lande vorruleßsen, die 8icker auck Kauter dieser imeressanlen, aus Oie Sammlung wird sort^es^t?1; e8 ersckeinen demnackst die Städte kerlln, Lsssel, Wilmersdorf. V^iederkolt emptekle ick dem Sortiment die ^nla^e von Konlinuationslislen, Lande wünscken. Interessenten sind alle 81sdt. und grösseren Oemeindever- valtungen. Vervsllungsdeamte. alie diejenigen, die den prägen der KommunsivbirlscNaft. Kommunalpolilik und Kommunallecbnik nrMe,teilen, kibilotiieken und die gebildeten verukskiassen der detr. 8tädte. Ick bitte ru verlangen. 0erliard8taIIin§Verl3g, Oldenburg, Or. rBllKES Ein neues Novellenbuch oon Paul Ernst (Verfasser des Nomans »Der schmale weg zum Glück', »Der To- des Losimo", »Die Prinzessin des Ostens' u. a.) T Anfang März erscheint: Geh. M. 4.-, geb. M. 5.-, in Leder geb.M.7.- 30°/«u. 7 0 Einbände 25"/o, bei vorausbesiel- lungen bis 1. März mit 30°/° u. S/d ^ ca. SS"/«. Uber Paul Ernst als Dramatiker und Theoretiker mögen die Ansichten geteilt sein, slls klassischer Erzähler und Novellist steht Ser Dichter heute in Deutschland un erreicht da, und die Novelle als Kunstwerk meistert niemand so wie er. Ein neues Such von ihm bedeutet deshalb allen wissenden einen auserlesenen Genuß. Ernstens Gemeinde ist in raschem un ständigem wachsen begriffen. Eine slnzahl der dreißig Novellen des neuen öuches ist im letz ten Winter in zahlreichen angesehenen Zei tungen und Zeitschriften erschienen, und wer nur die eine oder andere dieser an Schönheit überreichen kleinen Dichtungen gelesen hat, wird mit Zreuden zu dem Sande greisen, der kein einziges wertloses oder überflüssiges Stück enthält. wir sin- überzeugt, daß das Such von sich reden machen wir-, und bitten, ent sprechend zu verlangen. 4 4 4 4 4 4^ 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 >4 4 4 4 4 :: 4 4 ,4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 - 4 >4