.-V 49, 1. März 1913. Fertige Bücher. /. sW >l3nnkeim unäl^eipLiß I^ass, keick5ver5ic!ie^iLiiZ50rEjM2Mg nebst LinlükrunZsZesetr. tisnllsuzZad«: kommentiert von Oek. k<eg -f-.gj ?rotessor Or. bu6vvig bsss, äenstsprssictent im keicksversicberungssmt. H. 1e:I: UntsIIversickeruriß Oeb. >1. Z - or6. (ist soeben ersckienen.) III. ^eil: tnvslicten- unct blinterbliebenenversicberung. Oeb. >1.6.— orä. ikakstt: Irr ZeZen dar Md ^Aeriskeinrers ^rirnrlurrZ veutscker QeselLe" Immer verkäuflich, besonders jetzt vor dem Osterfest, ist: Die LLsn-itsrkunst in -ev Li liehe Preis .H 5.- Ein Praktisches Hand- und Hausbuch herausgegeben von Carl RltterShaus, Hofkonditor in Bonn, ord., ^ 3.50 s. cond., ^ 3.— bar. 1 Probeexemplar mit 50^, Freiexemplare 11/10. Rezeptbücher ftir die seine und gut bürgerliche Küche haben meist den großen Fehler, daß die Mehrzahl der Arbeiten tn Wirklichkeit nicht auszusühren ist, weil dabei die Erfahrung des gelernten Fachmannes vorausgesetzt wird und die erwachsenden Koste» viel zu hoch sind. Mit Erscheinen dieses Werkes werden diese Nachteile behoben. Sämtliche Rezepte sind so gefaßt, daß auch Unerfahrene jedes Backwerk usw. ohne weiteres billig und schmackhaft selbst bereiten könne. Der reiche Inhalt zerfällt tn 4g Abteilungen. Das Buch, das glänzend besprochen wurde und mit zahlreichen Abbildungen versehen ist, eignet sich auch für Gefchenkzwecke ausgezeichnet. Es wird gern gekauft: alle Hausfrauen, Haushaitungsschuien, Pensionate, Köchinnen usw. sind Interessenten. 1 Exemplar liefern wir mit SVA Rabatt. Veriangzettei anbei. Leipzig, im März 1913. I. I. Arnd, Verlag. /,/r .... /ra-e/r e/'/re/r t2//c/r M/r /)>-. >47^^ im .... 80 8cbreibt un8 ein 8ortimenter au8 einer mittleren deut8cben 8tadt. ^weifeIIo8 l8t überall cler ^leick Zute frkoIZ ru er zielen. firmen, die mit un8erem ruZkrättiZen ?ro8pekt arbeiten ^vollen, möZen 8icb umgebend an un8 senden. 8trecker k 8cbröder, 8tutt§art. 299*