Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191303013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130301
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-03
- Tag1913-03-01
- Monat1913-03
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. >/ 49, 1, März 1913. ! x. e. ch-«» ^Verlagsbuchhandlung r- Min Aur Hundertjahrfeier d seien nachstehende Schulprämien und Rampf un» Sieg °°r hundert Jahren Darstellung öer Sefreiungskrisge 1813/15 von Generalleutnant z. v. 6- Freiherr» von Steinaecker rnttglie» »es preußischen flbgeorönet-nhauses Mit 55 Abbildungen, Karten und Skizzen. Ein vornehmer, 142 Seiten umfassender Großoktav-SanS. Wie dieses Werk von der Presse ausgenom men wurde, mögen einige Auszüge beweisen: Geheftet M. 3.50 ord., M. 2.45 M. 2.30 bar. In Leinen gebunden M. 4.- ord., M. 2.80 netto, M. 2.öS bar. a condition mit 3S"/« bar ... . mit 35°/o Freiexemplare: bar 11/10. netto, Sie Norddeutsche Allgemeine Zeitung sagt: „Wenn geschriebene Worte und Sücher dazu Helsen können, Sie Volksseele zu stärken, ihr Eisen einzustößen, dann wird das vorliegende Such viel dazu beitragen. Möge es daher seinen weg machen, in keiner Volks- und Schuld,bliothek fehlen, viel gelesen und noch viel mehr beherzigt werden." - vie Allgemeine Rundschau wünscht „diesem Eiegesduche einen Siegeszug durch ganz Deutschland und darüber hinaus. Ein echtes Festgeschenk: inhaltlich vorzüglich in feiner kernigen Übersichtlichkeit, seiner dlutwarmen Anschaulichkeit, seiner patriotischen und zugleich objektiv-gerechten Durchdringung? äußerlich reich und vornehm, auch kulturgeschichtlich-bedeutsam ausgesiattet." - Die Hamburger Nachrichten schreiben: „Wir schmetternde Fanfaren, die ganz dazu geeignet ßnd die Saumseligen und Gleichgültigen aus nebelhaften Träumen aufzuschrecken, so klingt das volkstümlich gehaltene, prächtige Werk des Freiherr» von Steinaecker." Zur Einstellung in die Süchereien der Volks- und Zortbildungs- schulen sowie für Sorromäusbibllotheken und ähnliche Leih institute wurde das Werk von maßgebender Stelle empfohlen. Vas Werk wird sich leicht verkaufen lassen, da die Ausstattung geradezu eine bestechende zu nennen ist. ^ 49, 1. März 1913. Künftig erscheinende Bücher. I. p. öachem Verlagsbuchhandlung -r- Röln efreiungskriege 181315 bestens empfohlen als ommuniongelchenke Ms eiserner Feit. M. 1.d5 bar. Erzählung aus öer Zeit öer Freiheitskriege. von Emil Frank. Mit vier Sildern. Geheftet M. 2.50 ord., M. 1.85 netto, In Glanzleinenbanö M. 3.- ord., M. 2.10 netto, M. 2.- bar. Frank wurde von öer Presse als „Meister öer Erzählungskunst" gerühmt, man lobte an ihm die reiche Erfindung, die anziehende Darstellung und die natürlich stch ergebende Verknüpfung öer lebhaft geschilderten Ereignisse. Dos völkergeschichtliche Rampfgewoge, die einzelnen Schlachtenszenen spielen stch lebendig vor den Augen des Lesers ab. Jus öer ZranzosenM Erzählung von Fritz Reuter. Searbeitet ^ von G. hennes. Mit vier Sildern. Gehestet M. 2.50 ord., M. 1.85 netto, M. 1.55 bar. In GlanZIeknenbanü M. Z.-orü., M. 2.10 netto, M. 2.-bar. Diese von echt nationalem hauche und urwüchsigem Humor durchwehte Erzählung bedarf kaum noch einer besonderen Empfehlung. G- hennes hat bei feiner Searbeitung den goldenen Mittelweg gewählt, die Handlung ins hochdeutsche übertragen und den Dialog in niederdeutscher Sprache gelassen, wodurch diese Erzählung einem größeren Publikum zugänglich gemacht worden ist. von öer Me auf. Mit vier Sildern. Erzählung aus Ser Zeit des russischen Feldzuges und Ser Freiheitskriege. Von E. von Pütz, vierte Auflage. Geheftet M. 2.50 ord., M. 1.85 netto, M. 1.55 bar. In Glanzleinenbanü M. 3.- ord., M. 2.25 netto, M. 2.- bar. Die vorteilhaft bekannte Verfasserin versteht es warm und herzlich zu erzählen und mit lebhaften kräftigen Tönen zu malen. Auf dem grellen Rriegsdilöe voll Schrecken hebt stch die Figur des Helden öer Geschichte in außerordentlich sympathischer Weise ab. Das Zranzofenkinö. Erzählung aus öer Zeit der befreiungskriege. von E. haaß. Zweite Auflage. Mit vier Sildern. Gehestet M. 2.50 ord., M. 1.85 netto, M. 1.55 bar. In Glanzleinenband M. 3.- ord., M. 2.25 netto, M. 2.- bar. Es ist eine spannende und lehrreiche Erzählung aus der Zeit wo Wasgau und Westrich unter dem Schwerte Frankreichs seufzten. Vas Werk gibt ein wahrheitsgetreues Silü wie die Franzosen gehaust, geherrscht und geschaltet haben und wie schließlich doch deutsche Vaterlandsliebe und deutscher Heldenmut den Sieg davon getragen haben. Alle diese Sücher fußen auf gediegenen lssuellenftudien und geben außer öer fesselnden Erzählung ein historisch zuverlässiges Silö jener Zeit. Dem verehrlichen Sortiment bietet stch gegenwärtig eine sehr günstige Gelegenheit, bei einiger Verwendung für diese Sücher einen lohnenden Erfolg zu erzielen. Da bereits eine stärkere Nachfrage nach den vorstehenden Werken eingesetzt hat, bitte ich Ihren Seöarf gest. baldigst zu decken. Roter Zettel anbei! 25. Februar 1-13. p. wachem, verlagsbuchhanölung
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder