^ 49, l. März 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2317 3. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin G Neue Auflagen: Wilhelm Arminius, TZorcks Offiziere Roman von 1812/13. 4. Auflage 25 Bogen. Oktav. Geh. M. 4.—, in Leinenband M. 5.— AdolfFreh,DieIungfervonWattenwil Kistor. Schweizerroman. 4. Auflage 25 Bogen. Oktav. Geh. M. 5.—, in Leinenband M. 6.— Karl du Prel, Das Kreuz am Ferner Ein hypnotisch-spiritistischer Roman. 4. Auflage 34'/- Bogen. Oktav. Geh. M. 5.—, in Leinenband M. 6.— Richard Skowronnek, Der Bruchhof Ein Roman aus Masuren 4. Auflage 19 Bogen. Oktav. Geh. M. 3.—, in Leinenband M. 4.— Bezugsbedingungen: In Rechnung 25»/„, gegen bar 33zz°/„ (Einband netto) Freiexemplare 11/10 unter Berechnung des Einbands für das Freiexemplar Verlangzettel anbei. Stuttgart, Ende Februar 1913 I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger 8klfakr1en im Kerclite8§aäener bancl. Litt Albuin vkinterlieber voebxedir^ssrenerien, 12 Vravüren naeb pboto^rapbiseben I^atnranknsbmen. ankxero^en auk Karton. Mt einem Giotto von Oeorx kkeiberm von Ompleäs. viläer . . KeirvoU ausZestattet uncl vorrü^beb reproäuriert." Veutsebe ^IpenreitunF XII, 18. „Die kiläer sinä in korrektive, veleuebtun^, Ltakla^e unä ^ 2.— orä., 1 30 bar (nur bar). 1 krobe-Lx. init 50o/o. K krmiscti Verlsj-, kercbtesxasen. Deutsch-Evangelisch das März -Lest enthält: Zrieörich Hebbel unä Peter Cornelius. Zu Lebbels 100. Geburtstage (18. März 1813). Von Adolf Bartels. — Die christliche Plastik üer Gegenwart. Von Äanns Martin Elster. — Vas Ministerium v. hertling. Von Gottlob Egelhaaf. - die seinülichen SriiSer im deutschen Protestantismus. Von Martin Schian. — Vie Erziehung üeutscher Uinöer in ausländischen Gräensschulen. Abermals der Notschrei eines Primaners. — Ein Kreuz zug. Zuschrift aus dem Balkangebiet. — Die Klassiker der Religion und Die Religion der Klassiker. (Buch- besprechung.) — E. Burnands Ährenleserinnen. Ver Kampf gegen Sen Evangelischen Sunö. — Vie Ent- münüigung einer preußischen theologischen Zakultät. — Vie Marburger Stuöenten-Gottesüienfte. — Stimmen zum Zrieüen: R. Eckert; N. Seeberg; öie Evangelische Vereinigung in Preußen. — Vie Antwort ües Evangelischen Gber- kirchenrats auf üte Traub-Erklärung öer 150. — Vas Jesuitengeseh im Reichstag. Lestpreis M. 1.20; Vierteljahrspreis M. 3.— Bestellung gefl. auf beiliegendem weißen Zettel erbeten. Leipzig. <Z) I. E. Hinrichs'sche öuchhanölung. Oie Praxis äes kunäes^erickts. jNooatlicke kericdte über äie ^vicklixsten ^otsckeiäe äe5 sctisveire- ri5ckeo kulläesxerickts II. äabrxan^, erstes Lekt. kreis äes äabr^ao^es 10.— orä, 7.— netto „sebzveir. äuristenreitun^" tritt ein ermässigter kreis ein!) vie „kraxis äes kunäes^eriekts" bat sieb äureb ibre prompte unä ruverlässi^e öeriebterstattunA sebon im ersten äabre ikres 6e- stebens einen aus^eäeknten ^bonnentenlcreis erobert unä >virä aueb ausserbalb äer Lebweir bei tätiger kropa^snäa maneben ^b- nebmer ünäen. ^Is Interessenten nennen xvir neben äen Keebtsanvvälten äie Orossinäustriellen unä Orossbanken, äie juristiseben Lerninare äer Universitäten, vniversitäts- unä banäesbibiiotbeken, so^vie äie küebereien äer oberen Oeriebtsböke. ^Vir bitten um tätige Vervvenäuim. krobenummern sieben rur VerkÜFnn^. Lsssl, iw kvbrasr 1913. Ilelbinx S: l.iclitentialin. Ehr. Friedrich vieweg G. m. b. h. in Verlin-Lichterfelöe Zur Jahrhundertfeier der öesreiungskriege epör- uns MMk LLL Partituren für gem. Ehor, für Männerchor, für Zrauen- bzw. Kinöerchor und Textbücher bitten wir a cond. zu verlangen und vorrätig zu holten.