Fertige Bücher. ^ 50, 3, März 1913. Verlagsbuchhandlung Klinkhardt H Mermann Leipzig V)ir bitten folgende leicht gangbare Bücher auf Lager zu behalten: Giovanni SegantlNlS Herausgsgeben und bearbeitet von Manca Aehder-GegantlNl.! Deutsch von Georg Diermann. VIII und 217 Gelten. Mit 8 Tafeln, i Schriften und Briefe 3.so. ^ Der Türmer schreibt: ! Volksausgabe „Ein Buch von hoher Schönheit sind Giovanni Ssgantinis Schichten und Driesc,; dis die Tochter des großen Künstlers herausgegeben hat. Des großen Einsamen! aus der gewaltigen Nip-nwelt Seibstbiographis, Schriften und Gedanken über» Kunst, Selbstbekenntnisse und Briefe sind hier zusammengeschlossen zu einem Denkmal ! reinsten Künstlergeistss und edler starker Männlichkeit. Der Künstler Ssgantini! , ist in seinem Besten zu verstehen, wenn man aus diese Weise dem prächtigen Menschen : nahegekommen ist. Giovanni Ssgantini 2. Auslage Non Franz Gorvaes. „Düchsr der Kunst". Dd. I. vi u. 274 G. ! Mit 25 Taseln nach Werken des Meisters. 8". Geh. M. 0.50,! gsb. M. 8.-, Geschenßband M. d.-. ! Grundprobleme der Malerei Ein Buch sür Künstler und Lernende Christian Ludwig von Hagedorn Ein Diplomat und Gammler des l8. Jahrhunderts Non Rudolf Czapek. 183 S. 8'. Geh. M. 3.-, gsb. M. 3,75.! W- Worringsr schreibt in Kunst und Künstler: ! „Mit der ungebrochenen Kraft des wissenschaftlichen Autodidakten packt hier ein! ! Maler von intensivem Kultur- und Kunstgesühl di- Problome seiner Kunst an, d. h.! ! er gibt knapp und sachlich dis Resultate der Gedankenprozssse, die die praktische > > Arbeit in seinem wachen und auf große Zusammenhänge eingestellten Hirn auslöste." ! Non Morih Gtübel. IV und 252 Gelten. Mit einem Titelbild, z Gr. 8°. Geh. M. 0.—. Die Neue Freie Presse schreibt: „Es gibt Bücher mit lockendem Titel und langweiligem Inhalt. Hier haben wir eines mit wenig versprechendem Titel und interessantem Inhalt." US Das Nordland :: :: Non Carl Lausberg. XXIV und 003 Gelten mit 228 Abbildungen, 1 sarbigen Gemäldewisdergabs und 7 farbigen Tafeln nach Drsi- sarbsnausnahmen von A. Misths. Gros) 8". Geb. M. 12.—. Die „Rheinisch-Westfälische Seitung schreibt: » „Ein nicht nur in der Ausstattung prächtiges Buch. Der Verfasser gibt keine an S der Oberfläche haftende Reisebeschreibung, sondern sein V)erk vermittelt neben der ü anziehenden humorvollen Schilderung der Fahrt eine wissenschaftliche Geographie z des alten Wikingerlandes und seiner heutigen Eigentümlichkeiten in Natur und r Menschen in so gewinnender Form, das) man das „Nordland- als ein fugend- L und Volksbuch bester Art bezeichnen kann.- s: Aus Indiens Dschungeln Erlebnisse und Forschungen Non Gscar Kauffmann. 2 Dände. VIII und 352 Seiten. Mit 2 Karten, 12 photogravürsn und 205 Abbildungen aus 152 Tafeln, Gr. 8°. In Karton zus. gsb. M. 20.—. Der Türmer schreibt: „Der besonders Reiz dieses Buches beruht einmal in der merkwürdigen Mischung von Romantik, von märchenhaftem Sauber, der die Menschheit und Natur Indiens umwebt, und von lebensgetreuem Realismus. Alles dies ist erlebt.- »»»»!