2094 Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 45, 25. Februar 1613. Ein deutscher Ehrensplegel zum Gedächtnis der opsermütigsn, glorreichen Kämpfe, durch die vor hundert fahren unser Volk das Joch des fremden Eroberers abgejchüttelt hat und aus dumpfer Knechtschaft zu Ruhm und Freiheit gelangt ist. Keine Nacherzählung eines, der nicht dabei war, sondern eine lebendige Kette zeitgenössischer Berichte derer, dis jene Kämpfe von 180b bis 1815 mitgekämpst, dis alles, was sie erzählen, selbst erlebt und erfahren haben. Nettelbeck, Gneisen»u, Stein, Nörner, ölücher - welcher Schriftsteller von heute könnte sich mit ihnen messen, wenn es gilt, die deutschen Befreiungskriege mit dem Reize des «Ursprünglichen zu schildern! Die dammenzeichen » rauchen! Deutsche Männer im Areihsitskampfe gegen Napoleon. Aus ihren Selbstbekenntnissen zusammengestellt von Albert Ssrgsl. Lebsnsbüchsr der fugend, Band 19 Mit 14 Einschaltbildern nach zeitgenössischen Vorlagen In gefälligem Ganzleinenbande M. 2.50. - In Rechng. mit 33/,^,, bar mit 303L Rabatt. 20 Exemplare mit 40^°, 40 Exemplars mit 50/L Rabatt, auch gemischt mit den anderen Bänden der „Lebensbücher der fugend". . . . Don Wort dos Buches, das schon dom Ter- tianor etwas sagen Sann, erhöhen die 14 schön aus- gosührton Einschaltbilder nach zeitgenössischen Vorlagen. Monatsschrift sür höhere Schulen. Was diese Schilderungen der deutschen Be freiungskriege vor den meisten ähnlichen Kriegs geschichten auszeichnet, ist, das) es Guollenschriften sind, in denen der Reiz des Ursprünglichen und Augen blicklichen liegt. Schweizerische Lehrerzsitung. ... So erhält man aus diesem Buche ein weit lebensvolleres Bild der Seit vor hundert Zähren, als es selbst der beste Geschichtsunterricht bieten könnte. Ostdeutsche Rundschau. Den vaterländischen Büchern zur Jahrhundertfeier ist hier ein besonders kräjtig wirkendes Werk zur Seite gestellt, ein Werk von deutschen Männern verfallt als Selbstbekenntnisse und Eigonjchilderungon, und zwar von Männern, die im Kampss gegen die Fremdherrschast, im Geisteskampso wie im Schwertertänze in vorderster Reihe standen. Die Volksschule. . - . So bietet die Sammlung fortlaufende Bilder der grossen Seit, meist aus den Auszeichnungen hervor ragender Teilnehmer und Augenzeugen, und ist wohl geeignet, uns in den Geist und die Stimmung jener grossen Tage einzuführen. Hildesheimer Allgom. Leitung. Roter Zettet anbei. Draunschweig und Berlin George Westermann