29, 5. Februar 1913. Fertige Bücher. Vor kurzem ist erschienen: Der Fischerboie Zeitschrift für die Interessen der Hochsee-, Küsten- und Fluß-Fischerei, auch der Fischerei in den Kolonien. Organ des Hamburgischen Haupt-Fischerei-Vereins und seiner angeschlossenen Vereine, des Mecklenburgischen Fischerei- Vereins, der Hamburgischen Fischereidirektion, des Hamburgi schen Fischereibiologischen Laboratoriums und des Kolonial- ::: ausschuffes des Deutschen Fischerei-Vereins, Berlin. ::: Herausgcgeben von Fischereidirektor H. Lübbert und Prof. vr. E. Ehrenbaum, Hamburg V. Jahrgang 1913. 8°. Ca. 30 Bogen in 12 Heften jährlich. Abonnements-Preis 8.—, netto bar ^ 6.—. Einzelne Nummern ^ 1.—, netto bar —.75. Mit Beginn des V. Jahrgangs ist „Der Fischerbote", welcher bisher im Selbstverlag der Herausgeber erschienen ist, in unseren Verlag übergegangen. Die Zeitschrift hat neben der praktischen sowie der wissenschaftlichen Hochsee-Küsten- und Fluß-Fischerei nunmehr auch die Fischerei in den Kolonien in ihr Programm ausgenommen. Dadurch ist ihr ein neuer Interessentenkreis erwachsen. Wir bitten um tätige Verwendung und stellen Nr. 1 des V. Jahrgangs in mäßiger Zahl in Kommission zur Verfügung. Die Mitglieder des Hamburgischen Haupt Fischerei-Vereins, sowie seiner angeschlossenen Vereinendes Mecklenburgischen Fischerei- Vereins und des Dampffischerei-Vereins „Unterweser" erhalten die Zeitschrift durch ihre Vereine. Hamburg I, 3. Februar 1913. L. FrikderichseN Co. Mönckebergstr. 22, I, „Rathaus-Höru". (vr. L. L R. Friederichsen.) Houston Stewart Chamberlain Vorthr Gr. S, Sbv Seiten nebst 2 grossen Tabellen. Srosch. AI. 1b.— ; in Leinwand geb. AI. IS.—; in halbfranzband AI. 20.—. Abgesehen von dem Reichtum an originellen und überraschenden Gedanken macht schon allein der glänzende Stil des gefeierten Rultur- historikers dies wirklich monumentale Goethebuch ! zu einer auserlesenen Lektüre für jeden denken- ! den Leser. Schlesische Zeitung, Sreelau. Sehr überraschend wirken Zwei beigefügte Tafeln, diese Tafeln sind sehr öonkens- un- bewundernswert, und ich möchte wünschen, dass -er Verleger sie für sich allein zugänglich machen ^ möchte. „Stunden mit Goethe", Weimar. Verlag von Z. Vruckmann F.-G. / München U. L ss. 8cbaper, Verlsgsblicliliainllung, Nsnnover. ^ Verlaufen Lis bitte bsltlixst iu Lommissiou, cka io näebster 2eit voraussiebtlieb nur noeb bar ru baden: WiiiMssMM kmil s. I^l. 8raliä1-klin8elman>i. Nroschiert Fl. 1.—. Das Küchlein wird Aern gekauft und ist leicht abruset^en, was folgende teilen bestätigen: „Oie erhaltenen 15 kxpl. Hinselmsnn habe icti sämtlich sbgesetxt. — ^Vollen 8ie mir, bitte, direkt 13/12 Lxpl. lest senden. — Ich Holle, dsss ich diese auch noch verkaufe, da die Vielter Vorhersage bis jetrt ganr prächtig ge stimmt bat! L ^ L> in bl. 178*