^ 29, 5. Februar 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Lisch». Buchhandel. 1347 Naturgewalten im Hochgebirge Von Or. Walter Penck Das l.-4. Tausend ist fast vergriffen Das fünfte Tausend ist soeben erschienen. Das Buch findet überall be geisterte Aufnahme. Jeder Hochtourist, überhaupt je der Besucher der Alpen länder schafft es sich au. Wir machen jetzt erneut Propaganda. Aus dem Schwarzwald: „ . . . Jedem Alpenwan- derer ist dieses bei seiner schönen Ausstattung recht preiswürdige Buch zu em pfehlen; in den Kreisen der Hochtouristen aber ver dient es ganz besondereBe- achtung, da diese vor allem im eigenen Interesse mit dem Walten der Natur kräfte und den dadurch be dingten Gefahren in der Hochgebirgswelt vertraut sein müssen." Strecker Schröder in Stuttgart Anfang Februar 1913 H Soeben erschien: Die heutige Metall-Technik. Kurzgesatzte Lehr- und Handbücher zur beruflichen Aus- und Fortbildung auf dem Gebiete der Gewinnung, Be- und Verarbeitung der Metalle. Aus Grund 48jähriger Erfahrungen im Betriebe und Unterricht bearbeitet von Gg/ Th Stier d. Ä. 4. Band: Die Metalle und deren Feuerbearbeitungen (Verhütten, Gießen, Schweiße», Löten und Schmieden.) 268 Seiten Text mit 331 Abbildungen. Preis: drosch. ^H4.50 ord., ^3.15 netto, ^2.90 bar; geb. „HS.- „ „H3.50 „ „4 3.25 „ 11/10 Exemplare. In diesem Bande beginnt die Behandlung der einzelnen Arbeits verfahren der gesamten Mctalltechnik. Tie einzelnen Arbeitsweisen werden dem Leser so dargclegt, als ob der Lehrmeister daneben stünde und die Arbeit mit ausfiihrtc. Zur Erleichterung des Ver ständnisses über die wichtigsten Metalle sind im vorliegenden Bande kurze Belehrungen vorausgcschickt, so das, sich der Werdegang mit allen Arbeitsweisen, vom Erz bis zum fertigen Gegenstand, in allen Teilen der Metalltechnik ergibt. Infolge sehr günstiger Besprechungen seitens der Fachpresse haben die bisher erschienenen Bändchen einen lebhaften Absatz gesunden. Es dars daher auch sllr den neuen Band, der einen sehr interessanten und wichtigen Stoff behandelt, sehr viel Nachfrage erwartet werden. Ich bitte um tätige Verwendung durch Auslcgcn und persönliche Empfehlung und stelle aus Verlangen gern ausführlichen Prospekt mit Inhaltsangabe kostenlos in der gewünschten Anzahl zur Verfügung. — Weißer Berlangzettel anbei. — HI ^^ Bereits erschiene» sind: 1. Band: Die Aebeitswerkzeuqe des Metallarbeiters. 184 Seiten Text mit 412 Abbildungen. Brosch, „H 3.— ord., „H 2.10 netto, „H 1.95 bar; geb. ^ 3.50 ord., „H 2.45 netto, „H 2.30 bar. 11,10 Ex. 2. Band. Die Schleifmittel, das Schleifen und Polieren. 136 Seiten Text mit 141 Abbildungen. Brosch. „H 2.25 ord., „H1.60 netto, „H 1.45 bar; geb. „H 2.75 ord., „4 1.95 netto, 1.80 bar. 11/10 Ex. 3. Band: Matze, Metzwerkzeuge und Messen. 150 Seiten Text mit 173 Abbildungen. Brosch. „H 2.50 ord., ^ 1.75 netto, 1.60^bac; geb. 3.- ord., „H 2.10 netto, „H 1-95 bar. II-10 Ex. Ich bitte hierfür um erneute Verwendung und stelle ebenfalls anssührliche Prospekte gern in gewünschter Anzahl kostenlos zur Ver fügung. — Roter Berlangzettel anbei. Leipzig, Anfang Februar 1913. Morih Schäfer. t7b»