1350 Börsenblatt s, d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ..-V 29, 5. Februar 1913. Für Sortimenter biete» Lsiander's praktische Geschüftsbücher die beste Grundlage für eine wohldurchdachte, geordnete Buchführung. Wir empfehlen folgende Ge schäftsbücher: Einfache Buchführung: Inventuren- und Bilanzbuch ^ 200 Seiten 3.50 400 „ 5.50 Haupt kassabuch 100 Doppelseiten 4.— 150 „ 5.50 Tageskasse des Sorti menters 200 Seiten 3.50 300 „ 5 — 400 „ 6.— Kleine Kasse (Porto- kaffe) 350 Seiten 2.50 Verkaussbuch des Sortimenters 200 Seiten 4.50 300 „ 6.— 400 „ 7.— 500 „ 8.— Einkaufsbuch des Sortimenters I-Ä 200 Seiten 3.— 300 „ 4.— 500 „ 5.— 51 u n d e n -(H a up t-)B u ch 400SeitenohneNegister6.— 500 „ „ „ 7.50 500 „ mit „ 8.50 600 „ ohne „ 10.50 600 „ mit „ 11.25 Lieferantenbuch 200 Seiten 3.50 Memorial 200 Seiten 4.— Remittendenbuch des Sortimenters 200 Seiten 4.— 300 „ 5.50 Sortimenter - 51 outen in Oktav, 4seitig, in 3 verschie denen Liniaturen. Bestellungsbuch des Buchhändlers 150 Seiten 2.50 300 „ 6.— 500 „ 9.— Continuationslisten, 100 Stück 4seitig 3.80 Uebersichtsplan für die ein fache Buchführung des Sortimenters 1 — Z. Dopprlte Vuchführung: Journal 200 Seiten 4.— Hauptbuch 150 Folien 7.50 ferner: Kirsten, Adelbcrt, Inventur u. Jahresabschlusrarbciten einer SortimentSbuchhandlg. Nach den Systemen der einfachen und doppelten Buchhaltung bear beitet und an zwei Jahres abschlüssen theoretisch erklärt und praktisch dargcstcllt. bar 2 Prospekte u Ltniaturmuster kostenlos. Auslieferung nur bei Herrn K. F. Koehler in Leipzig. ^-^äie bekannte inkonäon lebenäe ckeutsebe Zckriktstellerin, Verkass. äer von äer Kritik mit so vielem >» «» Lin Oebsnsbilä ans äer ersten Hüllte äes nenv- reünten äabrbnnäerts. kreis 2 orä., 1.40 ^ no., 1.20 ^ bar unä 11/10. kecdts-,8tssl8- unck Zorlal^visseo- scksttlicder Verlsz, 0 m. d N., Oie äsntseb - en^lisebe ^ns^abe äer Rotbneber äes Lritisb Lire krevention 6olnmittee in Oonäon soeben ersebienen: keuerlösckversucke m ck 8cksum- lösckverkakreu »kerkect«. kreis 2.60 ^ orä., 2 bar. vrsackversucke mit »Lellit«. kreis 2.60 ^ orä., 2 ^ bar. Keckl8°,81ssl8- uuck8orialsvi88eii° 8eksk1liclier Verlag. 0. m b. ll. Soeben erschien in unserem Verlage: Hmoverscher SMe-KaleOer 1813. Im Aufträge der Bürgermeister- Vereinigung der Provinz Hannover hcrausgegeben von dem Geschäftsführer Wilhelm Schickenberg. Preis 1 (für den Buchhandel mit 25°/„>. Hannover, 31. Jan. 1913. Gebrüder Iänecke. IW IIM IM!« v". von einem Vntcrlanilskreunä. Preis: ^H2.— orä., 1 20 ao., 1 - Var. Hamburg, ä. 28. 3au. 1913. ?. V. knäemacker ^rtkeme fa^arc!, Paris. (^) Vorlage in Noäern-Liblio- kervsl. Oiel ROUAS. 95 6. — Vie äs ObLtean. 95 o. — Na kignrs. 95 o. — O'antrs ^.monr. 95 6. l. llsbbel, peZensburZ. XreurweZ- ^ Küchlein. In sobwarren OrnseblaA gsbsktst 10 ^ orä, 7 ^ no; Von 100 Lxernplarsn an auob §6niikokt 50o/o bar. Chr. ZrieSrich vieweg H. m. b. h. Serlin-Lichterfelöe Neue Msiagen: Werke von Mo-§ Sattk^ Elementarlehre -er Musik. Mit rhythmischen unS meloöischen Übungen zum Diktat. 4. unü S. Tausenö. Srosch. M. Z.— orü., M. 2.25 no, M. 2-ISbar Sebö. M.Z.75orö., M. 2.70 bar. Die Erziehung -es Tonsiunes Mit ZS4 Übungen fürGhr, finge u. Geüächtnis. Z. unü 4. Tausend. Srosch. M. Z.—orü., M.2.25 no., M.2.I0 bar. Sebö. M. Z.75orü., --- M. 2.70 bar. Primavisia. Line Methode vom Statt singen zu lernen. Mit ein- und zweistimmigen Übungen. 4. fiuftage. Srosch. M. 2.— orü, M.I.SSno., M. 1.40bar. Sebö. M. 2.75 orü., - - - M. 2-— dar. ^lugebn^hlein» Erster Teil: Zur öen Unterricht in üen untersten Schulklassen. 2. fiusiage. M. 1.— orü., M. —.75 no. bar. Zweiter Teil: Zur den Unterricht in den mittleren Schulklassen. 2. fiusiage. M. —.50 vrö., M. —.ZS no. bar. » Wir bitten zu verlangen Unverlangt senöen wir nicht