2494 ,, d. D-!«n. BUÄ-Nd-I. Fertige Bücher. .4k 53, 6. März 1913. Ms Gstergeschenke seien desonSers nachstehenS e drei öücher meines Verlags empfohlen: s Der Dom Segen unö Lieöer. Auswahl von Martin Lang In hübschem pappbanS mit Zeichnung von RuSolf «och M. 2.-, in Leöcr M. 3.S0 „Vas erste öeutsche Simultangesangbuch, in Sem Schulter an Schulter Ser katholische Spee unS Ser evangelische GerharSt stehen." ZerStnanS Gregor!. Hans Reinhart Die seltene Schale Lebensmärchen Mit einer NaSierung von fl. Schinnerer flpart gebunSen M. 4.- „flus Schönheitsstnn unö Phantasie sinS üiese Märchen geboren, unö wer sich für Sie in ihnen lebenöige mystische flnSacht zum Keinen, Sie Sehn sucht zum Lichten, Sinn hat unS mitempfinSet, wirS sich tief angezogen unS ergriffen fühlen." Zür hanSlungen mit Schweizer KunSschaft besonSers empfohlen. Die bunte Garbe Deutsche Volkslieder der Gegenwart herausgegeben von Seifus Mit SilSern von LuSwig Richter GebunSen M. Z.bS, LeSer M. S.- „Ein Schatzkästlein üeutscher volkslyrik." Karlsruher Zeitung. „In Ser bunten Garbe haben wir ein Such vor uns, üas für unsere Zeit Sauernöen Wert besitzt, wie Srentanos unS flcnims ,WunSerhorss für Sie zurück- ltegen-e Epoche." Uber Sen Wassern. SezugsbeSingungen: In Kommission mit 2S°/°, bar mit 33'/-°/° unS 7/b. Martin Mörikes Verlag, München 1813. 19. März. 1913. Zum 100 jährigen Geburtstage des großen Entdeckers und Missionspioniers David Livingstone erscheinen soeben in unserm Berlage: Livingstone der Pfadfinder. Bo» Basil Mathews. Aus dem Englischen übersetzt von Luise Oehler. Mit reichem Bilderschmuck. Preis gebunden ^ 2.40 --- Fr. 3.— ord.; broschiert ^ 1.80 — Fr. 2.25 ord. über dieses prächtige Buch — ein Jugendbuch, wie es sein soll, sagt das Ev. Missions-Magazin <1818, Nr. 3>: „Wir möchten gerne auch unsere Kinder fllr die Mission er wärmen! dazu brauchen wir aber nicht lehrhafte Studienbücher, sondern anregend geschriebene Lebensbilder wie das Buch von Mathews über Livingstone. Der Verfasser hat aus der Geschichte des großen Missionars das ausgewählt, was die Jugend gerne liest, und hat es frisch und unterhaltend erzählt! er hat aber auch, wo sich Gelegenheit bot, aus das hlngewiesen, was Livingstone erstrebt, für was er gearbeitet und sein Leben hingegeben hat. Aus Livingstones IVV. Geburtstag wird das Buch nun auch der deutschen Jugend dar geboten, unter der es hoffentlich viele Freunde finden wird." Ferner folgendes zur Verbreitung in den weitesten Kreisen ge eignete Lebensbild: Livingstone Zum 100. Geburtstag des Missionspioniers am 19. März 1913. Von vr. A. Matthes, Superintendent. Mit Bildern und Kartenskizze. 25 H — 30 cts. Wir bitten ges. zu verlangen. Basel, 1. März 1913. Basler Missionsbuchhandlung. keltere Verla§8liatalo§e u. 8. vv. bittet man nicbt ru makulieren, sondern einruscbicken an clie kibliolkelt cles körsenvereins.