2502 Börsenblatt f. b, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 53, 6. MSrz 1913. L/K55IPKP VLkrb/kO Soeben vvircl fertig: T> ourrtt^irv kl^OD^bis n^ixiDo^ns KUD^S^kO Hin Komsu. kl Z.—, gebunclen Kt 4.— ^ /ornebme feine bruuengestslteu, wie sut prürstfuelitiscben ki>6ern, geben » V clurcb ctie pomune von /kciele 6erbur6 bubin. Ibre Kunst ist wie ctiese, eine ectle brou, bei cter mon ontrugt, wss sich riemt." Unct so ist bier Oie lieblicbe ?ocbter Oes prösiOenlen W. v. bleimrotb, ctie in rwei Kben — mit einem ru slten unO einem ru jugencllicben klonne — ibr sctucksslvolles kos vor uns suslebt. /kucb ciies ist ein kiucb vom „^VerOen unO Zinken", ein k>ucti voll webmüligen Keires unct nodiOenkliciier Zeelen- kunOe, voll Ivriscben 7subers unO einOringlicber Wirkbebkeitsbeobsebtung. >KOele OerbsrO erweist sich such bier wieOer sls eine „kleisterin cler kr- rüblung" unct icb erinnere Oober sn V0K1 SI^K^ U^D^Lk^Db^ /eitbilb sus ^ltköln. KI Z.—.gebunclen KI 4.— viL b^kliblL ^ekline? k^omsn. 5.—, gebunden ^ 6.— Der lag über die lsmilie Vanderbouten: klit eines seinen aristokratischen Kunst gestaltet und baut die Versssserin eine lamilienpsvchologie aus, die ru eine? Dsvchologle der berliner Oesellschast, ibrer neuen linsnr- und Oeschakis- aristokratie wird. Kunstvoll und intim verebt sich damit noch eine architektonische Auffassung und Anschauung. Oie Stadt, die Steine unct die klauern, ctie Strassen Berlins erscheinen wie beseelt uncj wie ein lebenctes ^esen. Die ff rau: Das ist riss Schöne und ffigenartige cjes Duches, dass sich darin mit cjem sozialen und geschichtlichen Weitblick, der die ffntstebung einer modernen Orossstadt in ibrer Wesentlichkeit sicher erkennt, cjie künstlerische ffindrucksssbigkeit verbindet, ctie uns ctie duffdurchwebten Strassen am ffronleichnamsabend. cjas Dreikönigentörchen im Schnee ctes beiligen blikolsustages, cten krachenden Eisgang aus dem Düein in rarten oder machtvollen kildern miterleben lasst, ^ie eine klappe von kein abgestimmten ^guarellen durchblüttert sich das Duch. berugsbedingungen: ^5°/«, bar ZZ'/,°/° und 7 6 V-2<kr VOkr^US bffSlffbbl 7/6 mit 407° such gemisckt.