^ 57, 11, März 1913, Fertige Bücher, » v v v Da erscheint denn gerade zur ^ ^ ^ ein vortreffliches Buch, das beiden Teilen, den Optimisten, die alles nur im rosigsten Lichte LD sehen, und den Pessimisten, die die große Zeit der Befreiungskriege durch die schwarze Brille ^ ^ brachten, nicht warm genug empfohlen werden kann Leipziger Tageblatt Uber W, Lang-Wiesche-Brand«, Sbenhausen bei München. Roter Zettel für „Die Befreiung" 1813.1814,1815. lM, l,80vrd.) anbei. D!!!>!!!!I!I!!!IIV>>>>V!!!!!>>>!>!M!!!!!!!>!!!!,!!!!!!!!!!!!!!>, Gräfe L Unzer (verlagskonto), Rönigsberg i. Pr. W ^ Aur Ausgabe gelangte: W W Der Sefreiungskrieg im Lichte örr deutschen Geschichte -es 19. Jahrhunderts. Festrede, ge- W ^ X? ^^Mtzung der König!. Deutschen Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. am ^ 21. Januar 1913 von Wilhelm Stolze. M. -.15 > W ^atalog^er Ausstellung zur Iahrhunöertfeier -er Erhebung Preußens im Jahre 1813. M. 1.25 W M Ostpreußen in -er Franzosenzeit. Keine Verluste und Gpssr an Gut und Blut von Adalbert W ^ Dez zenberger. Aum 5. Februar 1913 veröffentlicht im Auftrags der Gstpreußijchen W W Provinzialverwaltung. M. S.— W M --- Der Ertrag fällt der „Vetsranenspsnde" zu. -- W W Demnächst erscheint: W W Kolonisation am Vrausensee von -er Nitterzeit bis zur Gegenwart. Kulturhistorische Abhand- W lung von G. Gßirl-Hohendors mit 13 Taseln u. 1 Karte. La. M. 4.— W . Für alle Kolonisationsfvounds, Deichämtev usw. ist die Studie von Interesse, da die vom Verfasser geleistete praktische Vorarbeit den Fiskus veranlasst hat, die grossen Aiussenländerelen östlich des Drausensees durch Ein- deichung trocken zu legen. Im neuen Staatshaushaltsplan befindet sich zur Eindeichung bereits eine Forderung von 150 000 Mark. Gebrüder Memminger G. m. b.H., Würzburg (Z) Soeben erschien: Jas liallivlitW Pragramm der bayerWeil Riaister»räs!deatea Mhma von Htttliag Von L. Wahl. Generalsekretär Preis 50 H. Wird nur bar <30 H) ausgelieferi, Freiexemplare 7/6, sZum Hebbel-Jubiläum! Soeben erschien in meinem Verlage: Hanger nnd Liebe in ihrem Einslutz aus Friedrich Hebbels dichterische Entwickelung Ein Beiirag zum lOOjähr, Geburisiage des Dichiers am 18, März 1913 von Hugo Tlustek. Oktav, 48 Seiten in Umschlag. Preis drosch. ^ 1.— ord., ^ —.75 netto, ^ —.70 bar und 7/6. Ich bitte, sich reichlich mit Exemplaren zu versehen und das Buch allen Hebbel-Freunden zur Ansicht vorzulegen. An läßlich des 100. Geburtstages und des auf den 13. Dezember d. I. fallenden 50jäHrigen Todestages des Dichters wird dasselbe stark verlangt werden. Die Schrift sei besonders zur An schaffung für höhere Schulen (als Schulprämie), für Lesevereine, Lehrervereine, Bibliotheken usw. empfohlen. Ich liefere in beschränkter Anzahl a cond., 1 Probcerplr. mit 40 A. E. I. Scholz Wive. lZnh, Paul Scholz). Wollstein i. Posen. „Der OsterprmL 4L Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 8«. Jahrgang,. Liebe Louäeraugebot in ^ blr. 50 äss Börsenblattes 0 vom 3. ULrr 1913 - ironss ^ ö 344